• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Nationalsozialismus

Nationalsozialismus
„Erinnerung  ist kein Schuldkult“

Opfer des Naziregimes „Erinnerung ist kein Schuldkult“

Am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Doch ist es ein Schuldkult, wenn man heute noch an die Gräuel der Nazizeit erinnert? Nein, sagt Ilmenaus OB Daniel Schultheiß. Wir veröffentlichen seine Rede im Wortlaut. 27.01.2025
Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen

Symbolfigur des Holocaust Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen

lumen, Fähnchen, Stofftiere: Nirgendwo in der Gedenkstätte Bergen-Belsen werden so viele Gegenstände abgelegt wie am Gedenkstein für Anne Frank. Dabei ist unbekannt, wo die berühmte Tagebuchschreiberin begraben liegt. 22.01.2025
Was ist eigentlich Volksverhetzung?

Pantisano-Anzeige gegen Weidel Was ist eigentlich Volksverhetzung?

Der Stuttgarter Linke-Stadtrat Pantisano hat die AfD-Kanzlerkanidadtin wegen „Volksverhetzung“ angezeigt. Was versteht man darunter? 13.01.2025
Die letzte deutsche Kriegsweihnacht

Familie in Sonneberg Die letzte deutsche Kriegsweihnacht

Vor 80 Jahren sitzen die Deutschen zum letzten Mal in Angst vor dem Christbaum. In Sonneberg wartet ein achtjähriges Mädchen vergeblich auf ihren Vater. Weihnachten in der Nazi-Zeit mit Hakenkreuz-Kugeln aus Lauscha. 18.12.2024
Erinnerung, die nicht verblassen darf

Novemberpogrom Suhl Erinnerung, die nicht verblassen darf

Rund 50 Menschen trafen sich am Jahrestag der Pogromnacht an der Stele am Ort der ehemaligen Suhler Synagoge, um zu gedenken und Blumen niederzulegen. 08.11.2024
Schüler pflegen künftig Denkmal

Ilmenauer Grundschule Schüler pflegen künftig Denkmal

Für rund 55 000 Euro ist das Karl-Zink-Denkmal in Ilmenau im Frühjahr saniert worden. Künftig sollen es die Kinder aus der gleichnamigen Schule pflegen. Was verspricht man sich davon? 10.11.2024
In Thüringen entschied sich das Scheitern der Einheit

Linke Strategie In Thüringen entschied sich das Scheitern der Einheit

Der Osten scheint weiter vom Westen entfernt als je zuvor. Das hat wesentlich mit dem Wiederaufstieg der umbenannten SED zu tun. In Thüringen fand sie den Hebel, um Geschichte umzuschreiben. 29.09.2024
Gedenken an die Opfer des Faschismus

Ehrenmal in Suhl Gedenken an die Opfer des Faschismus

Die Gedenkveranstaltung im Suhler Stadtpark bekam in diesem Jahr eine neue Bedeutung für die Teilnehmer. Das starke Wahlergebnis der AfD in Thüringen schwebte über ihren Köpfen. 09.09.2024
Hitlergruß gezeigt: Melanie Müller zu 80.000 Euro Geldstrafe verurteilt

Ballermann-Sängerin schuldig gesprochen Hitlergruß gezeigt: Melanie Müller zu 80.000 Euro Geldstrafe verurteilt

Die Ballermann-Sängerin Melanie Müller soll wegen Zeigens des Hitlergrußes 80.000 Euro Geldstrafe zahlen. Das Amtsgericht Leipzig sprach die 36-Jährige des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen schuldig. 23.08.2024
Befehl zu Verstümmelung und Mord

Erbgesundheitsgesetz 1934 Befehl zu Verstümmelung und Mord

Wenig erforschte NS-Verbrechen: Das Erbgesundheitsgesetz, das 1934 in Kraft trat, befahl die Sterilisierung von Behinderten und Kranken und die Abtreibung ihrer Kinder auch in der Region Sonneberg und Hildburghausen. Später folgten Morde. 12.07.2024
Mahnung in Ilmenau: „Jedes Ende hat Anfang“

Tag der Befreiung Mahnung in Ilmenau: „Jedes Ende hat Anfang“

In vielen Orten des Kreises wurde am Mittwoch dem Tag der Befreiung vom Faschismus gedacht. In Ilmenau fand man dabei deutliche Worte in Richtung AfD und deren Sympathisanten. 09.05.2024
Putzen gegen das Vergessen

Stolpersteine in Meiningen Putzen gegen das Vergessen

Im Gedenken an die Opfer des Schreckensregregimes der Nazis sollen am 8. Mai die Stolpersteine auf den Straßen Meiningens geputzt werden. 03.05.2024
Im Ethikunterricht auf jüdischer Spurensuche

Stolpersteine Im Ethikunterricht auf jüdischer Spurensuche

Zu einem besonderen Spaziergang durch Ilmenau machten sich zwei Ethikklassen der Goetheschule auf: Sie besuchten die Stolpersteine in der Stadt. Ein schwieriges Thema, das die Schüler durchaus beschäftigte ... 18.04.2024
Karl-Zink-Denkmal  in Ilmenau kommt in die Kur

Widerstandskämpfer Karl-Zink-Denkmal in Ilmenau kommt in die Kur

Im Auftrag des Ilm-Kreises wird Karl-Zink-Denkmal in Ilmenau saniert. Was ist hier genau geplant und wann soll es fertig sein? 22.03.2024
Gedenken sichtbar machen

Jüdische Geschichte Gedenken sichtbar machen

„Stolpersteine“, die an das Schicksal der Opfer des Nationalsozialismus erinnern, wurden schon über 100 000 Mal in Europa verlegt. Bald auch Schwarza? 30.01.2024
Parteien gedenken der  Opfer des Nationalsozialismus

Mahnen Parteien gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Am Holocaust-Gedenktag am Samstag legten Mitglieder der Sonneberger Parteien Kränze am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus nieder. 28.01.2024
Warum wehen die Flaggen heute auf halbmast?

27. Januar Warum wehen die Flaggen heute auf halbmast?

Am 27. Januar werden in ganz Deutschland die Flaggen auf halbmast gehisst. Wir erklären die Gründe für die Trauerbeflaggung. 02.01.2024
Ilmenauer gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Am Wetzlarer Platz Ilmenauer gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 ist zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus ernannt. Am Mahnmal auf dem Wetzlarer Platz wurde erinnert. 26.01.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv