• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Nationalsozialismus

Nationalsozialismus
Ostdeutschlands alter Kolonialherr an der Elbe

Weltkrieg-Gedenken Ostdeutschlands alter Kolonialherr an der Elbe

Deutschland tritt aus dem Schatten seiner Geschichte. Mit dem Auftritt des russischen Botschafters zum Weltkriegsgedenken lässt es sich nicht mehr erpressen. Ein Kommentar. 25.04.2025
Das Grüne Herz Deutschlands wird wieder Marke

Bad Liebenstein Das Grüne Herz Deutschlands wird wieder Marke

Stolz auf ihr Heimatland sollen die Thüringer nach außen tragen. Dazu will die Landesregierung eine 100 Jahre alte Marke wiederbeleben. Der Ministerpräsident macht eine Ansage. 24.04.2025
Hass und Hetze –  35-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt

Rechtsrock-Prozess in Niedersachsen Hass und Hetze – 35-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt

Sie haben Tonträger mit verfassungsfeindlichen Texten verkauft, es sind Aufrufe zu Hass und Gewalt: Fünf Männer werden in einem Rechtsrock-Prozess in Lüneburg verurteilt. Aber nur einer muss ins Gefängnis – vielleicht. 22.04.2025
Gedenken zum Jahrestag der Befreiung des KZ Flossenbürg

Erinnerungskultur Gedenken zum Jahrestag der Befreiung des KZ Flossenbürg

Tausende Tote und unmenschliche Zustände: Das KZ Flossenbürg war ein Ort des Grauens. Am 23. April 1945 befreite die US-Armee das Lager. Zum 80. Jahrestag gibt es dort eine Gedenkfeier. 22.04.2025
In Coburg hatten die Nationalsozialisten leichtes Spiel

Geschichte In Coburg hatten die Nationalsozialisten leichtes Spiel

Coburg wurde eine Vorreiter-Stadt für das NS-Regime, im Schatten der berühmten Veste breitete sich der Nationalsozialismus früh aus. Wie konnte es dazu kommen? Das zeichnet eine neue Studie nach. 21.04.2025
Adolfs Geburtstag wollten wir heute feiern

Familie Sonneberg Adolfs Geburtstag wollten wir heute feiern

Unser Onkel hat am 20. April Geburtstag, so wie Adolf Hitler. Warum haben unsere Großeltern ihm diesen Vornamen gegeben? Auf Spurensuche mit dem Historiker Goetz Aly, der weitere verdächtige Namen nennt. 13.04.2025
„Orden unter dem Totenkopf“: Vor 100 Jahren gründete Adolf Hitler die SS

Was geschah im . . . April 1925? „Orden unter dem Totenkopf“: Vor 100 Jahren gründete Adolf Hitler die SS

Wie keine andere Organisation steht die Schutzstaffel für die monströsen Verbrechen des NS-Regimes. Als „Reichsführer-SS“ wurde Heinrich Himmler zu Hitlers rechter Hand bei der „Endlösung der Judenfrage“. 15.04.2025
Die dunkle Seite der Kommunisten in Buchenwald

SS-Knechte und Mörder Die dunkle Seite der Kommunisten in Buchenwald

Am 11. April vor 80 Jahren hat die US-Armee das KZ Buchenwald in Weimar befreit. Über die Verbrechen der kommunistischen Kapos ist seither Gras gewachsen. Beispiele und eine Einordnung in unserem Kommentar. 10.04.2025
Denkmal für Theologen und NS-Gegner Bonhoeffer in Weimar

Ehrung Denkmal für Theologen und NS-Gegner Bonhoeffer in Weimar

Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer stellte sich früh gegen den Nationalsozialismus. Das bezahlte er mit seinem Leben. Am 9. April 1945 wurde er hingerichtet. 09.04.2025
Franz Schwede, der Nazi-Nero aus Coburg

80 Jahre Kriegsende Franz Schwede, der Nazi-Nero aus Coburg

Franz Schwede machte die Vestestadt zur NS-Hochburg und ließ als Gauleiter in Pommern Juden und Behinderte zu Tausenden ermorden. Dafür büßen musste der Hitler-Vasall kaum. 03.04.2025
Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot

NS-Verbrechen Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot

Als 96-Jährige kam Irmgard F. wegen Beihilfe zum Massenmord vor Gericht. Das Urteil des Landgerichts Itzehoe wurde im vergangenen Jahr rechtskräftig. Ihr Tod liegt schon einige Wochen zurück. 07.04.2025
Gedenken zur Befreiung des KZ Mittelbau-Dora vor 80 Jahren

Erinnerungskultur Gedenken zur Befreiung des KZ Mittelbau-Dora vor 80 Jahren

Nur noch ein Überlebender ist bei der Gedenkfeier für die Befreiung des KZ Mittelbau-Dora anwesend. Die Rede hält die Enkelin eines früheren Häftlings, der 2022 in einem anderen Krieg starb. 07.04.2025
Buchenwald-Gedenken mit Kontroverse und Eklat

Erinnerungskultur Buchenwald-Gedenken mit Kontroverse und Eklat

Nur noch wenige Überlebende sind beim Gedenken an die Befreiung Buchenwalds dabei. Einer von ihnen - Naftali Fürst - findet starke Worte bei der Kranzniederlegung. Dort kommt es auch zu einem Eklat. 06.04.2025
Buchenwald-Gedenken mit Kontroverse und Eklat

Erinnerungskultur Buchenwald-Gedenken mit Kontroverse und Eklat

Nur noch wenige Überlebende sind beim Gedenken an die Befreiung Buchenwalds dabei. Einer von ihnen - Naftali Fürst - findet starke Worte bei der Kranzniederlegung. Dort kommt es auch zu einem Eklat. 06.04.2025
Eklat um Wort

Erinnerungskultur Eklat um Wort "Genozid" bei Buchenwald-Gedenken

Bei einer Gedenkveranstaltung zur Befreiung des KZ Buchenwalds löst eine junge Teilnehmerin mit einer Aussage Buh-Rufe aus. Der Gedenkstättenleiter ist um Entschärfung bemüht. 06.04.2025
KZ Buchenwald vor 80 Jahren befreit - Gedenken in Weimar

Erinnerungskultur KZ Buchenwald vor 80 Jahren befreit - Gedenken in Weimar

Am 11. April 1945 erreichte die US-Armee Buchenwald - das damals größte Konzentrationslager auf deutschen Boden. Nur noch wenige Überlebende sind 80 Jahre später beim Gedenken daran in Weimar. 06.04.2025

Widerständler und Theologe "Gekapert" - Experten kritisieren Vereinnahmung Bonhoeffers

Vor 80 Jahren ermordeten die Nazis den evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer. Experten warnen: Vor allem in den USA werden seine Worte und seine Person missdeutet. 01.04.2025
Neues Musical

Weiße Rose Neues Musical "Die Weiße Rose" in München und Füssen

Die Geschichte der Weißen Rose wurde schon viele Male erzählt, im Film, in Büchern oder am Theater. In München und Füssen gibt es nun im Sommer ein Musical. 31.03.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv