Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
F
Flut
Flut
Katastrophenschutz
Weg frei für Wasserwehr in Ilmenau
Der Stadtrat in Ilmenau hat die Voraussetzung dafür geschaffen, dass in Ilmenau eine Wasserwehr gegründet werden kann. Diese soll künftig etwa bei Hochwasser helfen.
18.07.2022
imageCount 0
Klimawandel
Chinas doppelter Klima-Notstand
Fluten und Hitzewelle: Das Land wird gleich von zwei Naturkatastrophen heimgesucht. Die Regierung versucht, mit Rekordinvestitionen in erneuerbare Energien der Klimazerstörung die Stirn zu bieten.
24.06.2022
Flutkatastrophe im Westen Deutschlands
Zwischenbilanz: Rund 282 Millionen Euro Spenden
Das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ zieht eine Zwischenbilanz nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die Deutschen haben insgesamt eine Rekordsumme gespendet.
22.06.2022
Starkregen und Überflutungen
So können sich Bürger und Kommunen auf Extremwetter vorbereiten
Starkregen und Überflutungen wird es künftig häufiger geben. Bürger und Kommunen können aber laut Experten Vorkehrungen treffen.
31.05.2022
Unwetter
Hagelschlag und Flut in Hermannsfeld
Eine braune Flut ergoss sich am späten Freitagnachmittag durch den Rhönblick-Ortsteil Hermannsfeld. Große Hagelkörner prasselten auf das Dorf nieder. Größere Schäden blieben zum Glück aber aus.
21.05.2022
Kreis Garmisch-Partenkirchen
Lasterfahrer ertrinkt in Fahrerhaus in überfluteter Unterführung
Es ist schier unvorstellbar: Nach einem heftigen Starkregen steigt das Wasser auf einer Bundesstraße in Oberbayern in einer Unterführung auf bis zu acht Metern an. Ein Lasterfahrer ertrinkt in seiner Kabine. Eine Autofahrerin wird in letzter Sekunde gerettet.
06.05.2022
Nach dem Unwetter
Wasserhose platzt über Heßles und Schmalkalden
Straßen als Wasserstraßen, Autos als Schwemmgut, große Mengen Sand und Geröll: Ein Unwetter hat am Mittwochabend den Gieselsberg getroffen und vor allem in Heßles und an Schmalkaldens Nordflanke Schäden angerichtet.
05.05.2022
Treffen
Von Solidarität und Schneematsch
35 Jugendliche aus dem immer noch von der Sommerflut 2021 verheerten Ahrtal erleben von Freitag bis Montagvormittag auf Einladung des Lionsclub Arnstadt-Ilmenau eine liebevoll stabsmäßig organisierte Auszeit aus ihrem Alltagsumfeld.
18.02.2022
Schleuse-Hochwasser
Kommt die Jahrhundertflut in Schleusingen oder nicht?
Sollten die düstersten Prognosen Recht behalten, erwartet Schleusingen und seine Ortsteile in der Nacht eine Jahrhundertflut. Besonders in Rappelsdorf bereitet man sich auf das Schlimmste vor. Die Hochwassernachrichtenzentrale spricht lediglich von einem „Worst-Case-Szenario“.
16.02.2022
Feuerwehr-Einsatz
Dauerregen: Flutmulde ist dicht
Nach Tauwetter und Dauerregen kommt am Dienstag die Hochwasserwelle über die Steinach in der Sonneberger Region an.
04.01.2022
Eine wahre Weihnachtsgeschichte
Weihnachten nach der Flut ohne eigenes Zuhause
Heiligabend werden die Erinnerungen wieder hochkriechen bei Brigitte und Bernd Freytag. Die beiden einstigen Suhler haben in ihrer Wahlheimat im Ahrtal so gut wie alles verloren. Trotzdem feiern sie Weihnachten mit der Familie.
20.12.2021
Das Ahrtal nach der Flut
„Jetzt brechen viele zusammen“
Die Menschen im winterlichen Flutgebiet der Ahr leben immer noch im Ausnahmezustand. Ihre seelischen Wunden wären noch tiefer, gäbe es nicht eine warme Welle der Solidarität.
21.12.2021
Ahrtal nach der Flut
„Meine Wurzeln sind ausgerissen“
Fünf Monate nach der Katastrophe sind nicht nur in der Landschaft die Wunden immer noch unübersehbar. Menschen, denen die Flut alles nahm, fragen sich: Habe ich hier noch eine Zukunft?
15.12.2021
Hilfsaktion
Es schnappt und rüpelt wieder
Der Schwanenteich in Bad Bodendorf ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien aus dem Ahrtal. Die Flut hat ihn zerstört. Inzwischen ist dort viel aufgeräumt worden. Sogar die ersten Tiere sind schon zurückgekehrt. Dennoch ist da noch immer viel zu viel Schlamm.
27.10.2021
Hilfe im Ahrtal
Das Leben nach der Flut
Drei Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr sind viele Trümmer weggeräumt. Viele andere liegen noch in besonders schwer getroffenen Ortschaften wie Rech. Dazwischen wandeln inzwischen wieder Touristen. Beides ist Teil des Lebens danach.
21.10.2021
Hilfsbereitschaft
Ilmenauerin sammelte Spenden für Hochwasseropfer
Zu einer Hilfsaktion für die Flutopfer in der Eifel wurde auch in Ilmenau und Umgebung aufgerufen: Die Unterpörlitzerin Cordula Schwarz hatte dazu Spendenboxen in der Bäckerei Schilder und der Antonius-Apotheke aufgestellt.
18.10.2021
Hilfe nach Flutkatastrophe
„Eine nie nachlassende Hilfsbereitschaft unserer Leser“
Drei Monate ist es her, da wurden große Landstriche in Westdeutschland durch die Hochwasserkatastrophe zerstört, unzählige Menschen haben ihr Dach über dem Kopf verloren.
18.10.2021
Breitunger fürs Ahrtal
Die 10 000er-Marke ist geknackt
Mindestens 10 000 Euro sind beim Fest der Breitunger Feuerwehr zugunsten des Ahrtals zusammengekommen. Das Geld sollen Familien erhalten, die besonders stark von der Flutkata-strophe betroffen sind.
07.10.2021
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}