• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Flut

Flut
Auch Möbel sind ein Stück Heimat

Bares für Rares-Händlerin im Katastrophengebiet Auch Möbel sind ein Stück Heimat

Der geliebte Hochlehner mit Lederbezug bringt etwas Normalität zurück: „Bares für Rares“-Händlerin Esther Ollick hat eine Idee – und leistet ungewöhnliche Hilfe für Flutopfer. 08.09.2021
Der Suppentopf füllte sich mit Geldscheinen

Freies Wort hilft Der Suppentopf füllte sich mit Geldscheinen

1400 Euro für die Flutopfer im Landkreis Ahrweiler übergab der Feuerwehrverein Mittelschmalkalden jetzt an den Hilfsverein unserer Zeitung. 31.08.2021
„Den Schlamm aus den Augen –und sie  für immer zugedrückt“

Flut im Ahrtal „Es geht schon wieder aufwärts“

Aufräumen, trauern, erinnern, nach vorne schauen: Im Ahrtal haben die Menschen in jeder Minute mit den Folgen jener schlimmen Nacht vom 14./15. Juli zu schaffen. Wir haben einen Tag mit Carmen und Dirk Poppelreuter verbracht, denen ihr Wirtshaus abgesoffen ist. Jetzt sammeln sie wieder Mut –auch dank der Spenden aus Südthüringen, die „Freies Wort hilft“ ihnen übergab, 27.08.2021
Hilfeschreie: „Kinder,  haltet euch die Ohren zu!“

Flutnacht im Ahrtal „Kinder, haltet euch die Ohren zu!“

Auch mehr als einen Monat nach der verheerenden Flutnacht sitzt der Schock im Ahrtal tief. Die Pflegers sind eine der Familien, denen „Freies Wort hilft“ dank der vielen Spenden der Leser finanziell unter die Arme greift. Wir haben sie getroffen – fast hätten wir geschrieben, „daheim“. Aber ein Zuhause gibt es erst mal nicht mehr. 27.08.2021
„Da trieb ein Haus mit schreienden Rentnern vorbei“

Flut im Ahrtal „Da trieb ein Haus mit schreienden Rentnern vorbei“

Die Tage der Flutkatastrophe im Ahrtal waren Tage des Grauens. Idyllische Wein-Örtchen wurden zum Schauplatz von Angst und Zerstörung. Wir waren bei Manfred Krämer, der uns von seinen Erlebnissen erzählt. Noch immer stecken Wut und Entsetzen in ihm. 19.08.2021
Stundenlange Todesangst auf dem Dachboden

Flut im Ahrtal Stundenlange Todesangst auf dem Dachboden

Die Nacht der Flutkatastrophe im Ahrtal hat viele Geschichten. Wir erzählen diejenige von Familie Vetterlein. Sie gehört zu jenen Hochwasseropfern, die„Freies Wort hilft“ dank der vielen Spenden der Südthüringer Leser in der Not nach dem Desaster unterstützen konnte. 19.08.2021
Der Schock nach dem Schock

Flut im Ahrtal Südthüringer Spenden wirken – und werden gebraucht

Südthüringer Zeitungsleser greifen den Menschen im Ahrtal mit fast eine Viertelmillion Spenden-Euro unter die Arme. Unser Bericht aus Bad Bodendorf zeigt, wie nötig die Hilfe für die Menschen auch sechs Wochen nach der verheerenden Flut ist. Die Dankbarkeit ist enorm. 25.08.2021
Ermittlungen auf dem Autofriedhof

Nach der Flutkatastrophe Ermittlungen auf dem Autofriedhof

7500 Kaskoschäden sind der HUK seit der Flutkatastrophe im Westen bisher gemeldet worden. In den allermeisten Fällen ist nichts mehr zu machen. 24.08.2021
Spendenboxen für die Opfer der Flut

Hochwasserhilfe Spendenboxen für die Flut-Opfer auch in Ilmenau

Zu einer Hilfsaktion für die Flutopfer in der Eifel wird auch in Ilmenau und Umgebung aufgerufen: Die Unterpörlitzerin Cordula Schwarz hat Spendenboxen aufgestellt. Das Geld soll direkt an die Hilfsbedürftigen weitergereicht werden. 19.08.2021
Eine Tote in der Höllentalklamm geborgen

Nach Flutwelle Eine Tote in der Höllentalklamm geborgen

Nun gibt es eine traurige Gewissheit: Ein Mensch ist nach der Flutwelle in der Höllentalklamm in den Fluten ertrunken. 17.08.2021
Suche nach Vermissten  geht weiter

Nach Flutwelle in Höllentalklamm Suche nach Vermissten geht weiter

Dutzende Retter waren im Einsatz, um mehrere in Not geratene Menschen aus der Höllentalklamm zu retten. Denn durch die Schlucht rauschte eine Flutwelle und überraschte dabei Wanderer. Noch sind nicht alle gefunden, die als vermisst gelten. 17.08.2021
Wem gehört das Auto mit Salzunger Kennzeichen?

Im Katastrophengebiet an der Ahr Wem gehört das Auto mit Salzunger Kennzeichen?

Ein Auto mit Salzunger Kennzeichen gibt Anwohnern und Helfern im Katastrophengebiet an der Ahr Rätsel auf. 15.08.2021
Auf die Flut folgt die Stornowelle

Reisen in Deutschland Auf die Flut folgt die Stornowelle

Hotels und Campingplätze in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen klagen, dass Urlauber reihenweise Zimmer und Stellplätze stornieren, auch wenn Orte weit weg vom Krisengebiet liegen. Ist das oft nur ein Vorwand? 10.08.2021
Bernd Freytag – ein Suhler im Ahrtal

Flut-Katastrophe Bernd Freytag – ein Suhler im Ahrtal

Als Bernd Freytag vor fünf Jahren von Suhl an die Ahr gezogen ist, da hat er etwas getan, was viele seiner heutigen Nachbarn bis zur Nacht der Jahrhundertflut nicht getan hatten: Er hat sich zumindest überlegt, ob das Haus in Bad Bodendorf, in das er damals einziehen wollte, überflutet werden könnte. 07.08.2021
Leser spendeten bereits 184.355 Euro für Flutopfer

Zeitung hilft mit Leser spendeten bereits 184.355 Euro für Flutopfer

Das Hochwasser zieht sich zurück, das Mitgefühl mit den Opfern nicht. Auf dem Flut-Spendenkonto von „Freies Wort hilft“ gehen weiter täglich kleine und große Beträge ein, am Freitag betrug der Spendenstand 184.355 Euro. 07.08.2021
„Land des Lächelns“ öffnet Brieftaschen

Konzert für Flutopfer „Land des Lächelns“ öffnet Brieftaschen

Mit ihrem Stadtpark-Konzert zugunsten der Flutopfer-Katastrophe in Deutschland hat die Pianistin Annerose Röder einen Nerv beim Publikum in Sonneberg getroffen. Danach kam eine ordentliche Spendensumme zusammen. 06.08.2021
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Landrat von Ahrweiler

Nach Flutkatastrophe Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Landrat von Ahrweiler

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Ermittlungen gegen Jürgen Pföhler (CDU) wegen der Flutkatastrophe vor rund drei Wochen aufgenommen. 06.08.2021
Die Logistik hinter den Eisfelder Spenden

Flutkatastrophe im Westen Die Logistik hinter den Eisfelder Spenden

Die Eisfelder haben fleißig gespendet für die Flutkatastrophenregion im Westen. Der logistische Aufwand ist enorm. Aber die Sachspenden sind versendet, mit Hilfe eines alten Bekannten aus Sachsen-Anhalt. 05.08.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv