• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Flut

Flut
Minister fordert Pflicht zur Flut-Versicherung

Nach Schleuse-Hochwasser Minister fordert Pflicht zur Flut-Versicherung

Es war ganz schön knapp an Weihnachten: Fast hätte das Schleuse-Hochwasser ein Dorf nahe dem Ratscher-See überflutet. Kommt nun die Flut-Versicherungspflicht? Wenn es nach dem grünen Umweltminister geht: Ja. Warum? 09.01.2024
Olaf Scholz im Hochwassergebiet in Sachsen-Anhalt eingetroffen

Hochwasser in Deutschland Olaf Scholz im Hochwassergebiet in Sachsen-Anhalt eingetroffen

Hoher Besuch im Überschwemmungsgebiet: Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsam mit Steffi Lemke und Reiner Haseloff das Katastrophengebiet in Sachsen-Anhalt besucht. 04.01.2024
Warnung vor Hochwasser

Werra in Meiningen Warnung vor Hochwasser

Erneut steigen die Pegelstände an der Werra an. Vorsorglich werden Einwohner aufgerufen, sich und ihr Eigentum vor einem möglichen Hochwasser zu schützen, Gefahrenstellen zu beseitigen. 03.01.2024
Naturbad bei Stützerbach tritt über die Ufer

Hochwasser in Ilmenau Naturbad bei Stützerbach tritt über die Ufer

Der Morgen des Heiligabend war für die Rettungskräfte der Ilmenauer Feuerwehr und Wasserwehr weniger ruhig als erhofft: Es gab Hochwasseralarm – ausgerechnet da, wo man es eigentlich nicht vermutet. 24.12.2023
Nach der Flut

Im Ahrtal Nach der Flut

Im Ahrtal nimmt der Tourismus langsam wieder Fahrt auf. Zwar sind zwei Jahre nach der Flutkatastrophe noch nicht alle Schäden beseitigt, aber viele Hotels und Gaststätten haben wieder geöffnet und freuen sich über Besucher. 11.10.2023
Schutzanlagen  beschädigt – Menschen in Sicherheit gebracht

Sturmflut an der Ostseeküste Schutzanlagen beschädigt – Menschen in Sicherheit gebracht

Eine solche Flut hat die Ostseeküste von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern lange nicht erlebt. Der Umfang der Schäden vor allem in Schleswig-Holstein ist noch nicht abzusehen. 21.10.2023
Was ist eine Sturmflut?

Warnung an der Ostsee Was ist eine Sturmflut?

Sturm drückt Wassermassen an der Ostseeküste kräftig ans Land und sorgt für erste Überschwemmungen. In der Kieler und Lübecker Bucht wird am Nachmittag und Abend eine schwere Sturmflut erwartet. Was das Wetterextrem ist – und wie es entsteht. 20.10.2023
Zwei weitere Todesopfer geborgen

Flut in Mittelgriechenland Zwei weitere Todesopfer geborgen

Wie viele Menschen werden die Rettungskräfte in den von Wasser eingeschlossenen Dörfern retten können? In den betroffenen Gebieten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. 08.09.2023
Technisches Hilfswerk beginnt mit Bergungsarbeiten in Slowenien

Nach Überschwemmungen Technisches Hilfswerk beginnt mit Bergungsarbeiten in Slowenien

Die ersten deutschen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks sind in Slowenien eingetroffen. Das Hochwasser fließt langsam ab und macht enorme Schäden sichtbar. Ein deutscher Helfer zieht Vergleiche zum Ahrtal. 08.08.2023
Deutschland sendet THW-Einsatzkräfte nach   Slowenien

Nach Überschwemmungen Deutschland sendet THW-Einsatzkräfte nach Slowenien

Nach den massiven Überschwemmungen in Slowenien sollen deutsche Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks vor Ort unterstützen. 07.08.2023
Wie ist die aktuelle Unwetterlage in Österreich und Slowenien?

Überschwemmungen Wie ist die aktuelle Unwetterlage in Österreich und Slowenien?

Die Hochwasserpegel in den Überschwemmungsgebieten in Österreich und Slowenien sinken. Doch immer mehr Erdrutsche werden registriert. Hunderte Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Eine Überblick über die aktuelle Lage. 07.08.2023
Wie ist die Unwetterlage in Slowenien und Österreich?

Überschwemmungen Wie ist die Unwetterlage in Slowenien und Österreich?

Von Wasser und Geröll abgeschnittene Orte, Lebensmittel per Hubschrauber: Slowenien kämpft mit den Folgen heftiger Unwetter. Zwei Drittel des Landes sind betroffen. In Teilen Österreichs und Kroatiens werden weitere Überschwemmungen befürchtet. 06.08.2023
Wo sind die Überschwemmungen in Slowenien und Österreich?

Schwere Unwetter Wo sind die Überschwemmungen in Slowenien und Österreich?

Das Italien-Tief, das derzeit für heftigen Regen und Unwetter sorgt, führt in Österreich und in Slowenien zu großen Überschwemmunen. Vor allem in Österreich spitzt sich die Unwetterlage derzeit dramatisch zu. 04.08.2023
Die große Flut-Hilfswelle aus dem Süden

Vor zehn Jahren Die große Flut-Hilfswelle aus dem Süden

Im Sommer 2013 überschwemmten Elster und Pleiße ganze Dörfer im Osten Thüringens. Den Zerstörungen durch die Flut folgte eine Welle der Hilfe aus dem Süden. Leser unserer Zeitung spendeten mehr als eine Viertelmillion Euro. Ein Blick zehn Jahre zurück. 06.07.2023
Vier Räder aus Sonneberg für Flutopfer

Nach der Flut im Ahrtal Vier Räder aus Sonneberg für Flutopfer

Auch nach seinen Hilfseinsätzen im Ahrtal in der Folge der Flut möchte Gerald Büttner den Menschen vor Ort helfen. Der Sonneberger macht Altautos wieder flott und spendet sie Bedürftigen. Mit einer Coburgerin will er nun einen gemeinnützigen Verein dafür gründen. 23.10.2022
Ein anderer Blick auf die Not

Nach der Flut im Ahrtal Ein anderer Blick auf die Not

Während in großen Teilen Deutschlands fast nur noch über die Energiekrise gesprochen wird, sind viele Menschen im Ahrtal noch immer damit beschäftigt, wieder in eine Art Vor-Flut-Leben zurückzufinden. Die Katastrophe dort gibt ihnen einen ganz besonderen Blick auf die Gegenwart. 16.10.2022
Erste Bewerber für neue Wasserwehr

Katastrophenschutz Erste Bewerber für neue Wasserwehr

Bei der Ilmenauer Stadtverwaltung sind bisher 15 Bewerbungen für die neue Wasserwehr eingegangen. Im neuen Jahr soll diese ihre Arbeit aufnehmen. 09.09.2022
Fotoausstellung zur Flutkatastrophe

Uni-Bibliothek Ilmenau Fotoausstellung zur Flutkatastrophe

Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Ilmenau zeigt eine Fotoausstellung über die Flutkatastrophe im Ahrtal und in der Eifel. 29.08.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv