• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. L
  3. Landwirtschaft

Landwirtschaft
Haben sich die Bewohner der Osterinsel doch nicht selbst zugrundegerichtet?

Neue Studie widerspricht Ökozid-Theorie Haben sich die Bewohner der Osterinsel doch nicht selbst zugrundegerichtet?

Die Osterinsel gilt als Paradebeispiel für einen Ökozid: Die polynesische Gesellschaft dort soll sich selbst zugrunde gerichtet haben. Doch neue Erkenntnisse ziehen diese gängige Theorie in Zweifel. 21.06.2024
Gesperrte Straßen und andere Sorgen

Landwirtschaft Gesperrte Straßen und andere Sorgen

Die demnächst gesperrte B 89 in Themar sorgt für Ärger bei der Sügemi, nicht eingehaltene Fristen für Ärger beim Agrarbetrieb in Rappelsdorf. Dort fordert man von der Politik Verlässlichkeit. 17.06.2024
Fatale Folgen fürs Klima: Lachgas-Ausstoß nimmt schnell zu

Oft vergessenes Treibhausgas Distickstoffmonoxid Fatale Folgen fürs Klima: Lachgas-Ausstoß nimmt schnell zu

Geht es um die Klimakrise, bekommt Kohlendioxid stets die größte Aufmerksamkeit. Ein anderes Gas wird oft wenig beachtet: Lachgas. Dabei erzeugen Menschen eine immer größere Menge davon. 11.06.2024
Was geschieht in Zukunft mit unserem Wasser?

Überlebenswichtige Ressource Was geschieht in Zukunft mit unserem Wasser?

Im Winter gibt es künftig wahrscheinlich mehr Niederschlag, im Sommer weniger. Wie müssen wir uns anpassen, um auch im Sommer Trinkwasser oder Wasser für Felder zu haben? 17.03.2024
Getreide-Felder bald mit Seltenheitswert?

Spekulation ums Essen Getreide-Felder bald mit Seltenheitswert?

Das Getreide steht auf Südthüringens Feldern ganz ordentlich. Doch das Schicksal der Ernte hängt nicht nur am Wetter, sondern entscheidet sich in Paris und Chicago. 10.05.2024
Weidezaun unter Strom

Nachgefragt Weidezaun unter Strom

Gibt es gesetzliche Richtlinien für Weidezäune, vor allem, wenn sie unter Strom stehen? Wir gaben die Frage eines Lesers an einen Fachmann weiter. Seine Antwort lesen Sie hier. 03.05.2024
Immer weniger Schafe

Schmalkalden-Meiningen Immer weniger Schafe

Schafe in Feld und Flur - das sieht nach Landleben und Idylle aus. Doch die Bilder werden immer seltener. Die Bestände gehen seit Jahren immer mehr zurück – auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. 02.05.2024
Kommunen knöpfen nicht zu viel Geld ab

Schmalkalden-Meiningen Kommunen knöpfen nicht zu viel Geld ab

Die Hebesätze für Steuern im Landkreis sind moderat. Zwischen den Städten und Gemeinden gibt es kaum Unterschiede. 02.05.2024
Feuerwehr rettet Haus und Scheune

Strohfeuer in Eichitz Feuerwehr rettet Haus und Scheune

Feueralarm in Eichitz, Gemeinde Föritztal. Das Strohlager eines Landwirts brannte und drohte Haus und Scheune zu entzünden. 28.04.2024
Schnabuliermarkt in Kloster Veßra

Museumstag am Muttetag Schnabuliermarkt in Kloster Veßra

Die Liebe zum Genuss soll beim diesjährigen Museumsfest „Heima(rk)t“ im Mai in Kloster Veßra im Mittelpunkt stehen. Rund 70 Offerten aus regionaler Landwirtschaft, Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und mit einem Unterhaltungsprogramm locken dann die neugierige Gästeschar. 23.04.2024
Forscher entdecken unbekannte Lebensform

Verbindung aus Alge und Bakterium Forscher entdecken unbekannte Lebensform

Eine Alge macht einen ungewöhnlichen Evolutionssprung: Sie verbindet sich mit einem Cyanobakterium und macht es zu einer Art Mini-Organ. Dadurch wird die Alge zum ersten höheren Lebewesen, das Stickstoff aus der Luft verwerten kann. Lässt sich auf diese Weise in Zukunft auch Dünger für die Landwirtschaft gewinnen? 17.04.2024
Strukturwandel im Stall

Landwirtschaft in SON Strukturwandel im Stall

Die Rinderbestände schmelzen bundesweit weiter wie Butter in der Sonne: Was an Rindern in Deutschland verfügbar ist, hat Ende 2023 bundesweit den niedrigsten Wert seit Jahren erreicht. Kaum anders ist der Trend in Sonneberg. 18.03.2024
Das erste Haflinger-Fohlen ist da

Gestüt in Meura Das erste Haflinger-Fohlen ist da

Das kräftige Stutfohlen erblickte früher als geplant das Licht der Welt im größten Haflingergestüt Europas im Thüringer Schiefergebirge. Sein Vater ist kein Unbekannter. Die nächsten Termine stehen nun an. 01.03.2024
Wenn Roboterhunde Unkraut jäten und Äpfel pflücken

Künstliche Intelligenz in Tübingen Wenn Roboterhunde Unkraut jäten und Äpfel pflücken

Ein Team von KI-Experten in Tübingen bringt einem hundeartigen Roboter bei, sich in der Landwirtschaft nützlich zu machen. Die autonomen Knechte könnten den Bauernalltag revolutionieren. 21.02.2024
Öko-Bauer im Werratal: „Bio“ kann nicht alles

Landwirtschaft Öko-Bauer im Werratal: „Bio“ kann nicht alles

Die Wunschliste der Verbraucher an die Landwirte ist lang. Die Ampel will, dass der Öko-Landbau wächst. Doch Bio-Bauer Andreas Baumann aus Vachdorf sagt: „Bloß nicht auf Teufel komm‘ raus!“ Warum? 16.02.2024
Bauernprotest blockiert Habeck-Besuch

Floh-Seligenthal Bauernprotest blockiert Habeck-Besuch

Gegenwind auf der Unternehmens-Tour für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: In Seligenthal versperrten demonstrierende Bauern den Zugang zum Nougathersteller Viba. 15.02.2024
Kunaths Grüne Woche

Moderator Kunaths Grüne Woche

Zehn Tage war Jan Kunath aus Vacha in Halle Nummer 20 der Frontmann für Thüringen zur Internationalen Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Im Gespräch mit unserer Redaktion zieht er sein persönliches Resümee. 31.01.2024
Dafür bekommen Bauern Fördergeld

Umstrittene Subventionen Dafür bekommen Bauern Fördergeld

Der Streit um die Abschaffung der Agrardiesel-Beihilfe lenkt den Blick auch auf andere öffentliche Zahlungen, die in die Landwirtschaft fließen. Wofür bekommen die Bauern in Deutschland und Europa wie viel Geld? Ein Überblick. 19.01.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv