Der Ausbildungsverbund, dem heute 36 Betriebe aus der Region angehören, wurde 1999 gegründet. Für die Grünen Berufe zu werben, ist seither das Ziel. Die Agrarunternehmen wollten die Nachwuchsgewinnung seinerzeit nicht mehr dem Zufall überlassen. Seit acht Jahren machen sie nun beim Thüringer Modell „Berufsstart plus“ mit. Zuvor gab es für Schüler nicht die Möglichkeit, über die Berufsorientierung in Agrarberufe reinzuschnuppern. Seither klinken sich jedoch die Landwirtschaftsunternehmen ein und erreichen so gezielt die Siebt- und Achtklässler. Als Partner hat man dabei das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr-Kloster und das Hildburghäuser Bildungszentrum an der Seite, die den Schülern verschiedene Tages- und Wochenpraktika anbieten.