Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Getreide
Getreide
Schmalkalden
Für die nächste Ernte sind die Weichen gestellt
In der Werragrund Agrar GmbH Breitungen läuft die Aussaat. Parallel dazu wird noch das letzte Futter vom Grünland geholt. Mit der Ernte war der Betrieb zufrieden.
15.10.2019
Bad Salzungen
Du gibst allen Speise zur rechten Zeit
Ein bunter Umzug, der an fünf Altären unter freiem Himmel innehielt, Kirmesmusik, Markttreiben und Herzhaftes gruppierten sich um den Gottesdienst zum 11. Erntedankfest des Wartburgkreises.
06.10.2019
Sonneberg/Neuhaus
Landwirte hoffen auf Herbstregen für die neue Saat
Verhalten positiv äußern sich die Agrargenossenschaften im Landkreis Sonneberg über die bisherige Ernte in diesem Jahr. Auf jeden Fall kein Vergleich mit den Bilanzen aus dem Hitzesommer 2018.
02.09.2019
Wasungen
Die Spreu vom Weizen getrennt
Arbeiten wie zu Urgroßvaters Zeiten: Das Dreschfest vom Lanz-Bulldog-Club Südthüringen/Rhön in Wasungen erlebte am Sonntag seine 28. Auflage.
26.08.2019
Rauhenebrach
Natürlich eine gute Idee
Für das "Wasserschutzbrot" verzichten Landwirte beim Weizen auf die letzte Düngung. Das soll das Nitrat im Grundwasser senken. In den Haßbergen beteiligt sich Bäcker Michael Oppel am Projekt.
18.08.2019
Breitungen
Industrielle Landwirtschaft macht der Feldlerche zu schaffen
Die Feldlerche, der Vogel des Jahres 2019, hat schon bessere Zeiten erlebt. Vogelkundler messen einen Rückgang der Population. Mitschuld könnte die intensivierte Landwirtschaft sein.
08.08.2019
Heubach
Mit neun Jahren erwachte das Interesse
Großvater, Vater und Sohn: Familie Paulus führt seit 50 Jahren ein Lohndrusch-Unternehmen bei Ebern. Seit der Gründung im Jahr 1969 hat sich viel verändert.
05.08.2019
Ilmenau
Wenn das Weideland zur Steppe wird und der Acker aufreißt
Hitze und Trockenheit setzen der Landwirtschaft zu. Bei der Agrargenossenschaft Bösleben ist man nicht nur deshalb froh, gleich mehrere Standbeine zu haben.
30.07.2019
imageCount 0
Wirtschaft
Erneut Ernteeinbußen bei Getreide und Raps erwartet
Erfurt - Nach Ernteausfällen im vergangenen Jahr wird in Thüringen auch in dieser Saison wieder eine unterdurchschnittliche Getreide- und Rapsernte erwartet.
26.07.2019
Meiningen
Ernte 2019: Getreide wird vom Feld geholt
Im Landkreis rollen die Mähdrescher, das Getreide kam bislang trocken unter Dach und Fach. Für den Mais und das Grünland aber wünschen sich die Bauern Regen.
19.07.2019
Uralt und doch im Trend
3000 Brötchen für die Wissenschaft
Die Nachfrage nach ursprünglichen Getreidesorten wächst. Aber es fehlt derzeit nicht nur an Masse, sondern auch an Wissen. Forscher der Universität Hohenheim wollen das ändern.
08.07.2019
Hildburghausen
Kommt die Schafskälte noch?
Alte Bauernregeln und Wettersprüche für den sechsten Jahresmonat lassen einen Ausblick auf den Sommer und das ganze Jahr zu.
06.06.2019
Thüringen
Nach Dürrejahr 2018: Weniger Winterraps in Thüringen
Nach der Rekorddürre 2018 wird in Thüringen in diesem Jahr weniger Winterraps angebaut.
15.05.2019
Rieth
Landrat "beackert" breites Themenfeld bei Flurfahrt
Alljährlich laden die Bauern der Region Landrat Thomas Müller zu einer Tour zwischen Stall, Feld und Flur ein. Die aktuelle Bestandsaufnahme fand in diesem Jahr in der Region Rieth statt.
14.05.2019
Erfurt
"Wir rechnen mit dem Schlimmsten"
Wegen der anhaltenden Trockenheit sterben in den Wäldern Bäume ab, der Borkenkäfer breitet sich aus. Auch die Bauern sind besorgt. Kommt noch ein Sommer wie 2018, droht eine Katastrophe.
24.04.2019
Erfurt
"Wir rechnen mit dem Schlimmsten"
Wegen der anhaltenden Trockenheit sterben in den Wäldern Bäume ab, der Borkenkäfer breitet sich aus. Auch die Bauern sind besorgt. Kommt noch ein Sommer wie 2018, droht eine Katastrophe.
24.04.2019
Gleichamberg
Das Dürrejahr noch lange nicht verdaut
Der Februar verabschiedete sich mit Sonne und Wärme. Den Bauern macht das Sorgen. Denn die Trockenheit des vergangenen Jahres wirkt nach. Auch Branchen im Umfeld der Landwirtschaft bekommen das zu spüren.
05.03.2019
Gleichamberg
Das Dürrejahr noch lange nicht verdaut
Der Februar verabschiedete sich mit Sonne und Wärme. Den Bauern macht das Sorgen. Denn die Trockenheit des vergangenen Jahres wirkt nach. Auch Branchen im Umfeld der Landwirtschaft bekommen das zu spüren.
05.03.2019
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}