• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Getreide

Getreide

Erfurt "Wir rechnen mit dem Schlimmsten"

Wegen der anhaltenden Trockenheit sterben in den Wäldern Bäume ab, der Borkenkäfer breitet sich aus. Auch die Bauern sind besorgt. Kommt noch ein Sommer wie 2018, droht eine Katastrophe. 24.04.2019
Das Dürrejahr noch lange nicht verdaut

Gleichamberg Das Dürrejahr noch lange nicht verdaut

Der Februar verabschiedete sich mit Sonne und Wärme. Den Bauern macht das Sorgen. Denn die Trockenheit des vergangenen Jahres wirkt nach. Auch Branchen im Umfeld der Landwirtschaft bekommen das zu spüren. 05.03.2019
Das Dürrejahr noch lange nicht verdaut

Gleichamberg Das Dürrejahr noch lange nicht verdaut

Der Februar verabschiedete sich mit Sonne und Wärme. Den Bauern macht das Sorgen. Denn die Trockenheit des vergangenen Jahres wirkt nach. Auch Branchen im Umfeld der Landwirtschaft bekommen das zu spüren. 05.03.2019
imageCount 0

Klartext Helau

"Vor 5000 Jahren", so Christoph Witzel im "Klartext", "wurde in Mesopotamien unter dem Priesterkönig Gudea ein siebentägiges Fest gefeiert. Eine altbabylonische Inschrift erzählt davon: „Kein Getreide wird an diesen Tagen gemahlen. Die Sklavin ist der Herrin gleichgestellt und der Sklave an seines Herrn Seite. Die Mächtige und der Niedere sind gleichgeachtet.“ Karneval, Fastnacht, Fasching – 3000 Jahre vor Christus." 01.03.2019
Dürre wirkt nach - doch viel fürs Tierwohl investiert

Schmalkalden Dürre wirkt nach - doch viel fürs Tierwohl investiert

Das trockene Jahr 2018 ist vorüber, doch die Folgen sind noch zu spüren – auch in der Agrargenossenschaft Schmalkalden-Schwallungen. Trotzdem geht der Blick nach vorn, denn viel ist gebaut und modernisiert worden. 23.01.2019
Bauern kritisieren bürokratische Dürrehilfe

Bad Salzungen Bauern kritisieren bürokratische Dürrehilfe

Der Kreisbauernverband hat Bilanz gezogen und einen Ausblick auf kommende Aufgaben gegeben. Das Jahr 2018 war mehr als schwierig für die Bauern. 14.11.2018
Reichtum erkennen und wertschätzen

Kühndorf/Dolmar Reichtum erkennen und wertschätzen

Danken hat etwas mit Anerkennung zu tun. Eine Prise Demut darf auch dabei sein. Das Erntedankfest auf dem Dolmar am Sonntag bot Gelegenheit dazu. 02.10.2018

Schalkau "Da steht nichts mehr zum Mähen"

Die Ernte 2018 brachte in Südthüringen weniger Getreide. Beim Futter aber ist es noch viel ernster. Es fehlt an Gras, Heu, Stroh und Mais. Die Bauern hoffen auf Dürrehilfe und blicken heute nach Berlin. 21.08.2018
Ernteausfälle von bis zu 50 Prozent - Debatte um Dürrehilfen

Wirtschaft Ernteausfälle von bis zu 50 Prozent - Debatte um Dürrehilfen

Ungewöhnlich früh zogen in diesem Jahr die Mähdrescher ihre Runden auf den Feldern. Eine Notaktion, um überhaupt etwas ernten zu können. Die Agrarbetriebe hoffen nun auf die Politik. 26.07.2018
Ernte 2018: Beim Futter fürs Vieh wird es eng

Schmalkalden Ernte 2018: Beim Futter fürs Vieh wird es eng

Der Landregen in der Nacht zum 11. Juli im Werratal war ein Segen – für die Getreidekulturen allerdings zu spät. Für das Grünland ist der Niederschlag hingegen Gold wert. 12.07.2018
Kleine Körner und verbrannte Wiesen

Gleichamberg/Erfurt Kleine Körner und verbrannte Wiesen

Die Ernte ist in Südthüringen in vollem Gange. Doch die Landwirte holen nicht viel vom Halm. Und die Weiden wachsen rückwärts, sagen die Bauern. 06.07.2018
Scherbe, Zigarette oder ein Auto können Katastrophe auslösen

Bad Salzungen Scherbe, Zigarette oder ein Auto können Katastrophe auslösen

Im Forstamtsbezirk Bad Salzungen gilt die vorletzte Waldbrandwarnstufe 4. Forstamtsleiter Jörn Uth bittet die Bürger, achtsam zu sein, um keine Flächenbrände auszulösen. 05.07.2018
Hitze glüht die Ernte aus

Landkreis Haßberge Hitze glüht die Ernte aus

Die Ernte beginnt im Landkreis heuer Wochen früher als üblich. Grund ist die lang anhaltende Trockenheit und große Hitze. Die Bauern fürchten geringere Erträge. 04.07.2018
Keltischer Brennofen ausgegraben

Grabfeld-Queienfeld Keltischer Brennofen ausgegraben

Auf der Trasse der geplanten Umgehungsstraße für den Grabfeld-Ortsteil Queienfeld finden derzeit im Auftrag des Thüringer Landesamtes für Archäologie Ausgrabungen statt. Ein keltischer Brennofen wurde dabei gefunden. 22.06.2018
Sügemi setzt auf die Produkte aus der Region

Sonneberg Sügemi setzt auf die Produkte aus der Region

Im Namen Sügemi stecken Südthüringen, Getreide und Mischfutter, in der Firma die Ideen von regionalen Kreisläufen und fairem Handel mit den Bauern. 01.02.2018
Landwirte klagen: Erst zu trocken und dann zu nass

Hildburghausen Landwirte klagen: Erst zu trocken und dann zu nass

Von einer schwierigen Ernte sprechen viele Landwirte der Region. Selbst teils mengenmäßig gute Erträge brachten weniger ein, weil die Qualität der Feldfrüchte nicht stimmte. Einziger Lichtblick war der Mais. 09.11.2017
imageCount 0

Hildburghausen Alarm in Themar: Heiße Ölmühle und Rettung über Leiter

Themar - Alarm am Donnerstagabend in Themar: In einer Getreide verarbeitenden Firma soll eine Rapsölmühle brennen. Die Zentrale Leitstelle in Suhl schickt die Feuerwehren von Themar, Lengfeld und Wachenbrunn. 27.10.2017
Statt Biodiesel für den Tank nun Rapsöl im Salat

Themar Statt Biodiesel für den Tank nun Rapsöl im Salat

Wurst, Kartoffeln und Eier von heimischen Land- wirten sind gefragt. Ein Unternehmen in Themar setzt jetzt auch auf regionales Rapsöl für die Küche. Die Produktion von Biodiesel war nämlich keine Erfolgsgeschichte. 26.10.2017
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv