• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Getreide

Getreide
Bauern starten die Getreideernte - Erträge «nicht optimal»

Thüringen Bauern starten die Getreideernte - Erträge «nicht optimal»

Getreide ist die wichtigste Feldfrucht für Thüringens Bauern. Dieses Jahr gedeihen Weizen, Gerste und Co auf mehr als 350 300 Hektar. Die Landwirte stehen bereits in den Startlöchern für die Ernte. 01.07.2020
Der große Durst wächst weiter

Thüringen Der große Durst wächst weiter

Die Natur hat aufgeatmet. Die Regenschauer im Juni waren ein Segen. Geholfen haben die Niederschläge ein wenig. Von Entwarnung kann aber keine Rede sein. 26.06.2020
Getreideernte nur unter Durchschnitt

Landwirtschaft Getreideernte nur unter Durchschnitt

Die deutschen Landwirte sind in diesem Jahr hart gebeutelt. Kein Regen im Frühjahr, dafür Frostnächte im Mai und dann Corona. Die Prognosen zur Getreideernte geben nur geringen Anlass zur Hoffnung, auch weil die regionalen Unterschiede bei den Erträgen immens sind. 25.06.2020
Es klappern wieder die Mühlen...

Ilmenau Es klappern wieder die Mühlen...

Massemühle, Braunsteinmühle, Senfmühle - auch ohne den Mühlentag geht die Arbeit in den historischen Gemäuern weiter. Zwei haben teilweise wieder für Besucher geöffnet. 01.06.2020
Es klappern wieder die Mühlen...

Ilmenau Es klappern wieder die Mühlen...

Massemühle, Braunsteinmühle, Senfmühle - auch ohne den Mühlentag geht die Arbeit in den historischen Gemäuern weiter. Zwei haben teilweise wieder für Besucher geöffnet. 01.06.2020
Ackern fürs tägliche Brot

Thüringen Ackern fürs tägliche Brot

Chris Bilobram hat ihre feinen Kleider aus Seide gegen Gummistiefel eingetauscht - und ihr Leben damit auf den Kopf gestellt. "Ich bin angekommen", sagt sie. 15.05.2020
imageCount 0

Thüringen Wieder mehr Raps in Thüringen - Anbau und Vermarktung schwieriger

Der Anbau von Raps, der derzeit vielerorts noch in voller Blüte steht, hat sich dieses Jahr in Thüringen etwas erholt. 08.05.2020
Wieder mehr Raps: Anbau und Vermarktung schwieriger

Thüringen Wieder mehr Raps: Anbau und Vermarktung schwieriger

Erfurt (dpa/th) - Der Anbau von Raps, der derzeit vielerorts noch in voller Blüte steht, hat sich dieses Jahr in Thüringen etwas erholt. Nach dem starken Rückgang 2019 gedeihe er aktuell auf rund 100 200 Hektar, wie das Landesamt für Statistik am Freitag mitteilte. 08.05.2020
Bauern: Strenge Auflagen müssen bezahlbar bleiben

Hildburghausen Bauern: Strenge Auflagen müssen bezahlbar bleiben

Die neue Düngeverordnung ist beschlossene Sache. Freies Wort sprach dazu mit dem Pfersdorfer Agrarchef Toralf Müller, der zudem Vizepräsident des Thüringer Bauernverbandes ist. 06.04.2020
imageCount 0

Thüringen Mehr Speisepilze aus heimischen Anbau

Erfurt (dpa/th) - In Thüringen gibt es immer mehr Speisepilze aus heimischem Anbau. Voriges Jahr wurden davon knapp 3300 Tonnen geerntet, wie das Landesamt für Statistik am Freitag in Erfurt mitteilte. 20.03.2020
Welche Lebensmittel sollte man im Haus haben?

Thüringen Welche Lebensmittel sollte man im Haus haben?

Derzeit müssen Menschen wegen des Coronavirus über mehrer Wochen zu Hause ausharren. Jeder Haushalt sollte einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln vorhalten, der für ganze zehn Tage reicht und den persönlichen Vorlieben gerecht wird. Die Bundesregierung hat Empfehlungen für den Ernstfall erarbeitet. 16.03.2020

Thüringen "Als gebe es ab morgen gar nichts mehr zu kaufen"

Menschen sind wegen des neuartigen Coronavirus verunsichert, und nicht jede Reaktion auf diese Angst ist rational erklärbar. Auch Hamsterkäufe sind ein Teil dieses Phänomens. 03.03.2020
Stickstoff ist zum Zankapfel geworden

Thüringen Stickstoff ist zum Zankapfel geworden

Der Protest der Bauern geht weiter, weil die Düngeverordnung erneut verschärft werden soll. Sie wollen für erhöhte Nitratwerte nicht allein den Kopf hinhalten - und nehmen nun selbst Messstellen unter die Lupe. 17.02.2020

Knetzgau "Die Situation in der Landwirtschaft ist dramatisch"

Gedrückte Stimmung beim "Behördentreff" des bayerischen Bauernverbandes in Knetzgau: Niedrige Preise und strenge Regeln machen zu schaffen. 14.02.2020
Kein Schwein mehr da

Hassberge Kein Schwein mehr da

Walter Pfeufer aus Brünn steht in einem leeren Stall. Der Brünner Landwirt musste seine 320 Tiere aufgeben - die Rahmenbedingungen zwingen ihn dazu, sagt er. 07.02.2020
Ilm-Kreis fuhr 2019 im Land die viertschlechteste Ernte ein

Ilmenau Ilm-Kreis fuhr 2019 im Land die viertschlechteste Ernte ein

2019 hat der Landwirtschaft im Ilm-Kreis erneut Einbrüche bei den Hektarerträgen beschert. Das abgelaufene Jahr war bei der Getreide-Ernte das achtschlechteste seit 1999 für den Kreis; thüringenweit war es das viertschlechteste Durchschnitts-Ergebnis. 07.02.2020
Agravis-Chef: Getreidepreise 2020 wohl stabil

Bessere Düngetechnik Agravis-Chef: Getreidepreise 2020 wohl stabil

Rohstoffkosten spielen für Brotpreise eine eher geringe Rolle. Aber wenn Getreide deutlich teurer wird, kann sich das auswirken. Womit rechnet Europas zweitgrößter Agrarhändler im neuen Jahr? Und was passiert beim Reizthema Düngemittel? 01.01.2020
imageCount 0

Schmalkalden Trotz Trockenheit: Landwirte dreschen kein leeres Stroh

Die Landwirte im Landkreis Schmalkalden-Meiningen haben 2019 trotz der Trockenheit eine in Bausch und Bogen gute Ernte in die Scheuern gefahren. 30.12.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv