• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Beruf

Beruf
Warum  Handwerker hinschmeißen

Interview Warum Handwerker hinschmeißen

Im November wurde der Zella-Mehliser Bestattermeister Mike Kämmer zum neuen Präsidenten der Handwerkskammer Südthüringen gewählt. Er übernimmt das Amt nach dem tragischen Tod seines Vorgängers und mitten in der Ukraine-Krise. Trotzdem ist er davon überzeugt: Handwerk hat Zukunft. 16.03.2023
Schnuppertag mit dunklen Vorzeichen

Tag der offenen Tür Schnuppertag mit dunklen Vorzeichen

Zum Tag der offenen Tür präsentierten das Staatliche Berufsschulzentrum in Ilmenau sowie Unternehmen aus der Region ihre Angebote. Viele der Stände hatten einen technischen Schwerpunkt. Doch genau diesen Bereich könnte es in Ilmenau künftig nicht mehr geben. 12.03.2023
Von Falschgeld bis Baumaschinen

Tag der offenen Tür Von Falschgeld bis Baumaschinen

Schüler und Azubis vom Berufsbildungszentrum (BBZ) Meiningen tauschten ihren Stundenplan gegen Veranstaltungsplan. Sie gaben am Tag der offenen Tür Einblick in ihre Schul- und Berufsausbildung. Dabei war viel zu entdecken: Wissenswertes über Geld, Autos, Werkstoffe wie Metall oder Technik wie hydraulische Steuerungen. 02.03.2023
Wie viel Öko ist im Beruf noch höflich?

Evelyn Siller vom Knigge-Rat Wie viel Öko ist im Beruf noch höflich?

Mit dem Fahrrad zum Geschäftstermin? Strickpulli statt Anzug? Und in die Kantine das eigene vegane Essen mitbringen? Wer umweltfreundlich lebt, begeht mitunter Fauxpas. Die Vorsitzende des Knigge-Rats Evelyn Siller erklärt, was man besser lassen sollte. 13.02.2023
Fast 3000 Menschen ohne Arbeit

Arbeitsmarkt Ilm-Kreis Fast 3000 Menschen ohne Arbeit

Im Ilm-Kreis gab es im Januar mehr Arbeitslose. Das lag vor allem an der aktuellen Jahreszeit und den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. 31.01.2023
Die fünf gefährlichsten Berufe Deutschlands

Arbeitssicherheit Die fünf gefährlichsten Berufe Deutschlands

Gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, eine sinnvolle Arbeit: Die Gründe bei der Berufswahl sind vielfältig. Was sind die gefährlichsten Berufe Deutschlands? 08.11.2022
Wie faul sind die jungen Leute wirklich?

Generation Z Wie faul sind die jungen Leute wirklich?

Ihr schlechter Ruf eilt der Generation Z voraus. Den Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind, wird Faulheit und Unverbindlichkeit vorgeworfen. Was ist da dran? 21.09.2022
Zahl der Arbeitslosen steigt leicht

Arbeitsmarkt Ilm-Kreis Zahl der Arbeitslosen steigt leicht

Zwar gab es in Mittelthüringen im Oktober weniger Arbeitslose, der Ilm-Kreis aber hat sich gegen den Trend entwickelt. 02.11.2022
Von arroganten Menschen lernen

Psychologie im Job Von arroganten Menschen lernen

Im Job treiben sie einen zur Weißglut – Kollegen, die einen blasiert auflaufen lassen. Zwei Experten erklären, woher Arroganz kommt und warum man sich von diesen Zeitgenossen etwas abschauen kann. 19.04.2022
Weniger Arbeitslose im Ilm-Kreis

Arbeitsmarkt Weniger Arbeitslose im Ilm-Kreis

Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis ist im September gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,8 Prozent. 30.09.2022
200 Unternehmen stellen sich vor

Inova in Ilmenau 200 Unternehmen stellen sich vor

Am 25. und 26. Oktober findet an der Technischen Universität Ilmenau die Inova statt – eine der größten Karrieremessen Ostdeutschlands. Zwei Tage lang treffen Studierende und Unternehmen zusammen. 29.09.2022
Schüler suchen ihren Traumberuf

Ausbildungsmesse in Sonneberg Schüler suchen ihren Traumberuf

Was möchte ich nach dem Abschluss eigentlich werden? Das fragen sich zahlreiche Jugendliche aus dem Kreisgebiet. Welche beruflichen Möglichkeiten es in der Region gibt, durften sie auf der fünften Regionalen  Ausbildungsmesse erfahren. 26.09.2022
Das Hobby zum Beruf gemacht

Hundeschule Das Hobby zum Beruf gemacht

Den Schritt in die Selbstständigkeit wagte Lutz Denner – mit einem nicht alltäglichen Betätigungsfeld. Als zertifizierter Hundetrainer leitet der Unterweider seine eigene Hundeschule. 14.09.2022
Problematische Chefs - und wie man mit ihnen umgeht

Abgründe der Arbeitswelt Problematische Chefs - und wie man mit ihnen umgeht

Viele Beschäftigte klagen über Chefs, die mobben oder manipulieren. Der Psychologe Jürgen Hesse erzählt im Interview, woran Sie Tyrannen im Job erkennen – und wie man mit ihnen umgeht. 14.09.2022
Schüler schnuppern in Berufe hinein

Tag im Unternehmen Schüler schnuppern in Berufe hinein

Am 8. November findet im Ilm-Kreis wieder ein Tag im Unternehmen statt. Neuntklässler können dann unterschiedliche Berufe kennenlernen. 14.09.2022
„Wie eine große Familie“

Neue Lehrer „Wie eine große Familie“

Andreas Denner, Carolin Büchner, Joanna Surowiez und Louisa Schlag verstärken seit Schuljahresbeginn das Kollegium des Thüringischen Rhön-Gymnasiums in Kaltensundheim. Zwei der vier neuen Lehrer waren früher sogar selbst Schüler an der Bildungseinrichtung. 09.09.2022
228 freie Ausbildungsstellen

Ausbildungsmarkt 228 freie Ausbildungsstellen

Die Bundesagentur für Arbeit hat über den Ausbildungsmarkt in der Region informiert. Im August hatten sich 395 Bewerber für eine Ausbildungsstelle gemeldet. 07.09.2022
Mehr  Arbeitslose im Ilm-Kreis

Arbeitsmarkt Mehr Arbeitslose im Ilm-Kreis

Im Ilm-Kreis gab es im August mehr Arbeitslose. 2658 Menschen ohne Arbeit wurden registriert. Die Arbeitslosenquote stieg innerhalb eines Monats um 0,2 Prozentpunkte. 31.08.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv