• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Beruf

Beruf
Mehr Arbeitslose im Ilm-Kreis

Arbeitsmarkt Mehr Arbeitslose im Ilm-Kreis

Die Zahl der Arbeitslosen im Ilm-Kreis ist gestiegen. 2538 Menschen waren im Juli ohne Job. 29.07.2022
20 000 Bratwürste an einem Tag

Diamantener Meister 20 000 Bratwürste an einem Tag

Im Zella-Mehliser Familienbetrieb lernte Georg Hengelhaupt das Fleischerhandwerk. 1962 machte er seinen Meister. Dafür wurde er nun mit dem Diamantenen Meisterbrief ausgezeichnet. 08.07.2022
Arbeitslosenquote im Ilm-Kreis  steigt minimal

Arbeitsmarkt Arbeitslosenquote im Ilm-Kreis steigt minimal

Im Ilm-Kreis sind 51 Menschen mehr arbeitslos als noch vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Arbeitslosenquote aber deutlich gesunken. 30.06.2022
Abschied in der Kita Zwergenland

Nach über 40 Jahren Abschied in der Kita Zwergenland

Nach über 40 Jahren als Erzieherinnen gehen in Gräfenroda Birgit Abendroth und Doris Neul in den Ruhestand. 06.05.2022
Weniger Bewerber als Lehrstellen

Berufsausbildung Thüringen: Weniger Bewerber als Lehrstellen

Zwar haben sich in diesem Jahr in Thüringen mehr Schulabgänger für einen Ausbildungsplatz beworben, doch es sind immer noch weniger Bewerber als freie Lehrstellen. Für den Fachkräftebedarf der Wirtschaft sei das ein großes Problem, sagt der Chef der Regionaldirektion für Arbeit. 01.04.2022
Situation von Frauen trotz Fortschritt bei Gleichstellung oft schlechter

WSI-Studie Situation von Frauen trotz Fortschritt bei Gleichstellung oft schlechter

Trotz deutlicher Fortschritte bei der Gleichstellung stehen Frauen in mehreren Bereichen weiterhin oft schlechter da als Männer. Sowohl die berufliche und wirtschaftliche als auch soziale Situation bleibt im Schnitt hinter der der Männer zurück. 23.02.2022
Polizei hat Problemebei der Nachwuchsgewinnung

Anwärter gesucht Polizei hat Probleme bei der Nachwuchsgewinnung

Es ist für die Polizei eine Herausforderung, junge Menschen zu gewinnen, die sich für den Polizeidienst interessieren. Mit Aktionen außerhalb von Streifendienst und Polizeieinsätzen weckt man Aufmerksamkeit. 18.02.2022
Einmal Star und zurück

Prominente mit normalen Jobs Einmal Star und zurück

Avocado-Farmer, Kellner oder Ergotherapeutin – viele Prominente haben nach ihren 15 Minuten Ruhm wieder ganz normale Jobs, doch auch mancher Hollywood-Star schätzt die Arbeit fern des Scheinwerferlichts. 21.01.2022
In Thüringen schlug Corona besonders häufig zu

Auswertung der AOK Berufstätige in Thüringen besonders häufig an Corona erkrankt

Die Quote der an Corona erkrankten thüringischen Erwerbstätigen ist im bundesweiten Vergleich am zweithöchsten. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Vor allem Arbeitnehmer aus den Erziehungs-, Gesundheits- und Pflegeberufen hat das Virus getroffen. 19.01.2022
Im Durchschnitt weniger als 3000 arbeitslose Menschen

Jahresbilanz Im Durchschnitt weniger als 3000 arbeitslose Menschen im Ilm-Kreis

Die Arbeitslosigkeit ist im Jahresdurchschnitt 2021 im Ilm-Kreis wieder gesunken: auf 2959 Menschen. Das sind 182 weniger als 2020. Das Vor-Pandemie-Niveau wurde jedoch übers gesamte Jahr nicht erreicht: 224 Menschen waren mehr arbeitslos als 2019. 12.01.2022
Gutes Arbeitsumfeld liegt Unternehmen am Herzen

Arbeitsmarktumfrage Gutes Arbeitsumfeld liegt Unternehmen am Herzen

Gegen den Trend aus Demografie und Corona-Folgen nahm die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Ilm-Kreis zuletzt weiter zu. Das zeigt die Arbeitsmarktumfrage der IHK. 27.12.2021
Zwölf Bildungsfüchse gehen in den Ilm-Kreis

Beste Azubis Zwölf Bildungsfüchse gehen in den Ilm-Kreis

Die IHK Südthüringen hat wieder ihre Bildungsfüchse verliehen. Zwölf davon gehen in den Ilm-Kreis. Und auch der beste Ausbildungsbetrieb kommt von hier. 16.12.2021
Zwischen drängenden Aufgaben und personellem Wechsel

Gleichstellungsbeirat Suhl Zwischen drängenden Aufgaben und personellem Wechsel

Der Gleichstellungsbeirat hat sich in den vergangenen Monaten vor allem mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie beschäftigt. Zudem gab es personelle Veränderungen. 08.12.2021
Arbeitsmarkt Ilm-Kreis ist nun auf Vor-Corona-Stand

Arbeitsmarkt Ilm-Kreis erreicht Arbeitslosenstand von November 2019

Die Arbeitslosenzahlen im Ilm-Kreis sind im November noch einmal zurückgegangen. Gut Zweieinhalbtausend Menschen sind in der Region arbeitslos gemeldet. Gegenüber Oktober zog die Stellenneumeldung ganz leicht an. 30.11.2021
Karriere in der Heimat starten

Karriere in der Heimat Werben um Fachkräfte

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen bietet Bürgern und Unternehmen mit karriereheimat.de eine Plattform, auf der sich alle über Ausbildung und Jobs in der Region informieren können. 02.11.2021
Wenn Unterrichtsausfall auf Freistellungswünsche trifft

Bildung Wenn Unterrichtsausfall auf Freistellungswünsche trifft

An Thüringer Schulen fällt viel Unterricht aus. Deshalb wird Lehrern selten Sonderurlaub oder eine längere Auszeit gewährt. Dabei könnte das die viel beschworene Attraktivität des Berufs erhöhen. 25.10.2021
Weniger neue Stellen auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt im Ilm-Kreis Weniger neue Stellen

War es das schon mit dem Nach-Corona-Aufschwung am Arbeitsmarkt? Neue Stellenangebote sind im September wieder eingebrochen und rückläufig im Ilm-Kreis. Aber es gibt noch über 1000 freie Jobs. 30.09.2021
Kluft zwischen Arbeitslosen und Gesuchten

Arbeitsmarkt im Ilm-Kreis Kluft zwischen Arbeitslosen und Gesuchten

Der Arbeitsmarkt im Ilm-Kreis sendet positive Zeichen, doch die Diskrepanz zwischen gesuchten und verfügbaren Fachkräften verfestigt sich. Die Agentur für Arbeit wirbt daher für Weiterbildung. Informationen gibt es am 7. Oktober. 30.09.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv