• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Haenel

Haenel
Rote Armee übernimmt die Waffenstadt

Suhl/ Zella-Mehlis Rote Armee übernimmt die Waffenstadt

Vor 80 Jahren, am 3. Juli 1945 rückte die Rote Armee in Suhl ein. Die Nachkriegsordnung stand damit fest: Die einstige Waffenstadt befand sich nun hinter dem "Eisernen Vorhang". Die Folgen des Krieges haben Auswirkungen bis in die Gegenwart. 02.07.2015
Schwarzwald besiegt Thüringer Wald

Kommentar zum Sturmgewehr-Streit Schwarzwald besiegt Thüringer Wald

Die letzte verbliebene Suhler Waffenschmiede hat endgültig gegen Heckler & Koch verloren. Im Streit um das Bundeswehr-Sturmgewehr gab es weder politisch noch juristisch eine Chance. Lesen Sie unseren Kommentar. 20.03.2025
Edle Hirschhornknöpfe aus dem Hause Haenel

Messer und mehr Edle Hirschhornknöpfe aus dem Hause Haenel

Wenn Jagdausstatter oder Trachtenhersteller Erlesenes suchen, blicken sie nach Kleinschmalkalden. Dort gibt es zwei Produzenten, die aus prächtigen Geweihen Prunkvolles machen. Einer ist die Firma Haenel. 11.12.2024
Ukraine kämpft mit Suhler Waffen

Rüstungsindustrie Ukraine kämpft mit Suhler Waffen

Während in der Politik über Patriot-Systeme und Kampfjets für die Ukraine gestritten wird, werden Handfeuerwaffen ganz selbstverständlich für den Kampf gegen Russland geliefert. Darunter auch welche aus Südthüringer Produktion. 18.07.2024
Sind Suhler Waffen nicht gut genug für Thüringer Polizisten?

Rüstungsindustrie Sind Suhler Waffen nicht gut genug für Thüringer Polizisten?

Die Einsatzkräfte in Thüringen bekommen eine neue Dienstwaffe. Während sich Sachsen vor wenigen Jahren für ein Gewehr der Suhler Firma Haenel entscheid, setzt Thüringen auf Technik aus Belgien. 06.03.2024
Nicht einmal der Kauf von Gewehren klappt

Meinung Nicht einmal der Kauf von Gewehren klappt

Was für eine Schmach: Wurden beim Praxistest des neuen Sturmgewehrs die Anforderungen heruntergeschraubt? Besonders ärgerlich: Ein Thüringer Unternehmen flog nur durch juristische Tricks aus dem Rennen, meint unser Autor. 26.01.2024
Ukraine kämpft ohne Suhler Waffen

Rüstungsexport Ukraine kämpft ohne Suhler Waffen

Gewehre aus Suhl und Präzisionsoptik aus Jena sind Thüringer Produkte, die auch bei Militärs einen guten Ruf haben. An den deutschen Rüstungs-Lieferungen an die Ukraine sind Firmen aus dem Freistaat aber nicht beteiligt. Warum? 23.02.2023
Der Streit um das Sturmgewehr

Rüstungsindustrie Der Streit um das Sturmgewehr

Werden die Soldaten der Bundeswehr wirklich die bestmögliche Waffe in den Händen halten, wenn das neue Sturmgewehr dann irgendwann einmal ausgeliefert wird? Oder ist es nur die Waffe der Firma, die über die bessere Lobby verfügt? Eine Spurensuche. 10.01.2023
Polizei kann Suhler Gewehre behalten

Rüstungsindustrie Polizei kann Suhler Gewehre behalten

Seit Tagen findet ein mediales Wettbieten darüber statt, wie viele Tausend seiner Gewehre vom Typ CR223 der Suhler Hersteller Haenel nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf im Patentstreit mit Heckler & Koch zurückrufen muss. Nun stellt Haenel klar: Es ist kein einziges mehr als nach dem Urteil der ersten Instanz, denn das Gewehr wurde schon 2018 verändert. 06.01.2023
Sachsen will  Suhler Waffen behalten

Haenel-Sturmgewehr Sachsen will Suhler Waffen behalten

Im Patentrechtsstreit mit der Konkurrenz aus dem Schwarzwald erhält der Suhler Waffenhersteller Haenel jetzt Schützenhilfe aus Sachsen. Die sächsische Polizei werde der Aufforderung, das umstrittene Sturmgewehr CR 223 zwecks Verschrottung zurückzugeben, nicht nachkommen, sagte Innenminister Schuster. Wahrscheinlich sind seine Waffen sowieso nicht von dem Urteil betroffen. 05.01.2023
Sturmgewehr kommt vors Patentgericht

Rüstungsindustrie Sturmgewehr kommt vors Patentgericht

Und wieder befasst sich ein Gericht mit den Sturmgewehren der beiden konkurrierenden Waffenhersteller Haenel aus Suhl und Heckler und Koch. Dieses Mal das Bundespatentgericht. 16.09.2022
„Den Namen Haenel kennt jetzt jeder“

Rüstungsindustrie „Den Namen Haenel kennt jetzt jeder“

Der Suhler Waffenhersteller Haenel kann noch immer nicht nachvollziehen, warum er nicht das neue Sturmgewehr für die Bundeswehr liefern darf. Das Management sagt, es entstehe der Eindruck, dass man nie eine faire Chance gehabt habe. Trotzdem habe die Niederlage gegen Heckler & Koch auch positive Seiten. 03.08.2022
Eintöniges Spiel

Meinung Und am Ende gewinnt immer derselbe

Es scheint fast so, Rüstungsvergabe in Deutschland ist wie Fußball. Über den Ballsport sagte ein Engländer einmal, er sei ein einfaches Spiel, bei dem am Ende Deutschland gewinne. In der Rüstung ist es zwar komplizierter, meint unser Autor, doch am Ende scheint immer Heckler & Koch zu gewinnen. 26.02.2021
Der Gewinner steht als Verlierer da

Rüstungsauftrag Der Gewinner steht als Verlierer da

Der Streit um 120 000 neue Sturmgewehre ist entschieden: Die Suhler Waffenfirma C.G. Haenel geht leer aus. Doch neue Gewehre haben die Soldaten deswegen noch lange nicht. 21.06.2022
Haenel unterliegt im Streit um Sturmgewehr

Rüstungsindustrie Haenel unterliegt im Streit um Sturmgewehr

Im Streit um die neue Standardwaffe für die Bundeswehr geht der ursprüngliche Sieger der Ausschreibung am Ende als Verlierer vom Platz. Nach fast zwei Jahren Streit entscheidet das OLG Düsseldorf, dass der Ausschluss der Suhler Waffenschmiede Haenel gerechtfertigt war. 22.06.2022
Suhler OB für Waffenlieferungen

Geburtsort der Sturmgewehre Suhler OB für Waffenlieferungen

Suhl ist seit Jahrhunderten Waffenstadt und baut bis heute Sturmgewehre und Scharfschützengewehre. Der Oberbürgermeister der Stadt fordert nun, dass Deutschland wie die Staaten Osteuropas, Großbritannien und die USA Waffen an die ums Überleben kämpfenden Ukrainer liefert. Die „Zeitenwende“ müsse auch in der Region in den Köpfen ankommen. 21.04.2022
Gericht verschiebt Entscheidung zu Sturmgewehr

Rüstungsindustrie Gericht verschiebt Entscheidung zu Sturmgewehr

Wer baut künftig die Standardwaffe für die Bundeswehr? Eigentlich sollte eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf am Mittwoch einen Beitrag zur Beantwortung dieser Frage liefern. Doch das Gericht hat stattdessen die Verhandlung noch einmal aufgenommen. 06.04.2022
Gericht: Haenel hat Patent von Heckler & Koch verletzt

Rüstungsindustrie Gericht: Haenel hat Patent von Heckler & Koch verletzt

Niederlage für den Suhler Waffenhersteller Haenel. In einem Rechtsstreit mit dem Oberndorfer Waffenhersteller Heckler & Koch hat Haenel am Dienstag vor dem Landgericht Düsseldorf eine Niederlage einstecken müssen. das Gericht urteilte, dass die Suhler ein Patent der Schwarzwälder verletzt hätten. Allerdings ging es in dem Streit nicht um das Sturmgewehr für die Bundeswehr. 16.11.2021
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv