• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Barmer

Barmer
Große Impflücke bei Masern in Thüringen

Kinderkrankheiten Große Impflücke bei Masern in Thüringen

Ein Masernausbruch in Texas veranlasst den als Impfskeptiker bekannt gewordenen US-Gesundheitsminister, plötzlich für die Impfung zu werben. In Thüringen sind besonders viele Kinder nicht ausreichend immunisiert. 09.04.2025
Zusatzbeitrag teilweise verdoppelt

Krankenkassen Zusatzbeitrag teilweise verdoppelt

Steigende Gesundheitskosten schlagen 2025 auf die Beitragszahler durch - für viele auch deutlich. Die TK verdoppelt den Zusatzbeitrag auf 2,45 Prozent. DAK und Barmer erhöhen ebenfalls. Der Verwaltungsrat informiert jeweils am Freitag. 20.12.2024
Menschen sind länger pflegebedürftig

Steigende Kosten Menschen sind länger pflegebedürftig

Nicht nur die Zahl der Pflegebedürftigen steigt seit Jahren weiter an, auch die Dauer der Pflege wird länger. Das geht aus dem aktuellen Pflegereport der Barmer hervor. In Thüringen liegt die Pflegedauer allerdings leicht unter dem Bundesdurchschnitt. 18.11.2024
Worauf es bei der Wahl der Spange ankommt

Zahnspange Worauf es bei der Wahl der Spange ankommt

Wenn Kinder eine Zahnspange benötigen, sollten Eltern sich gut informieren: Denn gerade bei den festen Modellen können Zusatzleistungen hinzukommen. Was die Kasse zahlt und wie Eltern den Eigenanteil wieder zurückerhalten, zeigt diese Übersicht 24.09.2024
Beschäftigte im Ilm-Kreis weniger häufig krank

Arbeitsunfähigkeit Beschäftigte im Ilm-Kreis weniger häufig krank

Der Krankenstand im Ilm-Kreis ist im vergangenen Jahr gesunken. Im Schnitt haben Beschäftigte 25,5 Tage krankheitsbedingt im Job gefehlt. 11.07.2024
Thüringern stößt  vieles sauer auf

Gesundheit Thüringern stößt vieles sauer auf

Der Freistaat ist nicht nur Spitzenreiter bei den Herzerkrankungen im Vergleich der Bundesländer. Auch beim Sodbrennen werden die Thüringer überdurchschnittlich oft behandelt. 29.05.2024
Pflegebedürftige bleiben länger in Klinik

Pflegereport Pflegebedürftige bleiben länger in Klinik

Müssen Pflegebedürftige ins Krankenhaus, dauert ihr Aufenthalt länger als bei anderen Patienten. Die Krankenkasse Barmer spricht von unnötig langer Behandlung – und stellt Forderungen an die Thüringer Gesundheitsministerin. 04.01.2024
Fachkräftemangel macht die Psyche krank

Gesundheitsdaten Fachkräftemangel macht die Psyche krank

Die Zahl der psychischen Erkrankungen hat in Thüringen deutlich zugenommen. Stärker als im Bundesdurchschnitt. Doch wo liegen die Gründe dafür? 10.10.2023
Schmerzmitteltherapie laut Barmer oft unnötig riskant

Arzneimittelreport 2023 Schmerzmitteltherapie laut Barmer oft unnötig riskant

Laut dem Arzneimittelreport der Barmer ist die Behandlung mit Schmerzmitteln oft unnötig riskant. Für den Report wurden Daten von mehr als fünf Millionen Versicherten ausgewertet. Das sind die Ergebnisse: 27.09.2023
Wie gut ist die Zahnbehandlung für Kassenpatienten in Deutschland?

Zahngesundheit Wie gut ist die Zahnbehandlung für Kassenpatienten in Deutschland?

Eine kleine Gruppe von Kassenpatienten braucht besonders viele Zahnbehandlungen - denn sie werden nicht von den Vorsorgemaßnahmen erreicht. 27.06.2023
Ruf nach Reform der Notaufnahmen

Medizin Ruf nach Reform der Notaufnahmen

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat eine Strafzahlung für Patienten ins Gespräch gebracht, die grundlos eine Notaufnahme aufsuchen. Doch was will Bundesgesundheitsminister Lauterbach? 12.04.2023
Unvollständiger Schutz

Kommentar zu Corona-Maßnahmen Unvollständiger Schutz

Offenbart der Pflegereport der Barmer die Unwirksamkeit der Corona-Maßnahmen? Nein, meint unser Autor, er offenbart vielmehr, dass die praktische Umsetzung oft zu lange dauerte. Auch aufgrund einer überbordenden Bürokratie. 28.02.2023
Pandemie traf Pflegeheime hart

Datenauswertung Pandemie traf Pflegeheime hart

Die erste Corona-Welle wütete besonders stark in den Thüringer Einrichtungen. Erst dann wirkten Schutzkonzepte und Impfungen. 28.02.2023
Jeder 50.  hat ein Sucht-Problem

Zu viel Alkohol Jeder 50. hat ein Sucht-Problem

Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind besonders viele Menschen Suchtkrank. Darauf weist die Barmer hin und ruft zum Alkohol-Fasten auf. 19.02.2023
Kleinen Thüringer Kliniken droht das Aus

Krankenhausgesellschaft: Kleinen Thüringer Kliniken droht das Aus

Die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen schlägt Alarm: Plänen einer bundesweiten Regierungskommission zufolge könnte es künftig nur noch wenige zentrale Kliniken im Freistaat geben. 16.02.2023
Zähne der Thüringer werden gesünder

Gesundheit Zähne der Thüringer werden gesünder

Die Zahnmedizin setzt seit Jahren verstärkt auf Vorsorge statt auf Akutbehandlung. Das zeigt positive Folgen: Die Zeiträume, in denen die Patienten zum Beispiel keine neue Füllung brauchen, werden immer länger. Sorgen bereitet aber das Praxensterben. 08.12.2022
Weil Frauen eben keine    Männer sind

Gesundheit Weil Frauen eben keine Männer sind

In vielen gesellschaftlichen Bereichen gilt die Gleichbehandlung von Mann und Frau als oberstes Ziel. In der Medizin ist das der falsche Ansatz, sagen Mediziner und Krankenkassen. Das fange schon bei der Dosierung von Medikamenten an. 21.11.2022
Plädoyer für eine Ungleichbehandlung

Gesundheit Plädoyer für eine Ungleichbehandlung

Männer jammern schon bei einem Schnupfen, während Frauen bei Krankheiten kein großes Theater machen, so ein gerne wiederholtes Klischee. Tatsächlich sind die Unterschiede zwischen Frauen und Männern viel komplexer, zeigt eine Studie der Barmer. 15.11.2022
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv