• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Abfall

Abfall
In Ilmenau werden die gelben Container abgeschafft

Wegen der Vermüllung In Ilmenau werden die gelben Container abgeschafft

Weil auf öffentlichen Sammelplätzen immer wieder illegal Müll entsorgt wird, werden in Ilmenau und den Ortsteilen die gelben Container nun verschwinden. Bis wann ist es soweit und was ist die Alternative? 20.12.2023
Leitfaden des AIK erscheint als Sonder-Amtsblatt

Abfallentsorgung Leitfaden des AIK erscheint als Sonder-Amtsblatt

Der Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis 2024 wird in dieser Woche erstmals als Sonderamtsblatt erscheinen. Neben den Entsorgungsterminen gibt es auch Tipps zum Thema. 08.12.2023
Ein Sport macht die Welt sauberer

Spogomi-WM in Japan Ein Sport macht die Welt sauberer

In Japan wurde vor 15 Jahren die Sportart Spogomi erfunden – das Müllsammeln um die Wette. Am Mittwoch fand in Tokio erstmals eine Weltmeisterschaft statt. 22.11.2023
70 Freiwillige befreien Stauseeufer von Müll

Talsperre Heyda 70 Freiwillige befreien Stauseeufer von Müll

Bereits seit 32 Jahren treffen sich Mitglieder des Kreisangelfischereiverbandes regelmäßig, um die Ufer des Stausees Heyda von Unrat zu befreien. Wie hat sich die Menge des Mülls zuletzt verändert? 22.10.2023
Abfallgebühren steigen nicht

Gute Nachricht Abfallgebühren steigen nicht

Im Landkreis Hildburghausen wird es ab 2024 beim Haus- und Restmüll keine Gebührensteigerungen für die Bürger geben. Der Landkreis hat in der Vergangenheit sogar ein Plus erwirtschaftet. Woher das kommt? 29.09.2023
Klimaneutral  mit  Wärme aus Müll?

Energie Klimaneutral mit Wärme aus Müll?

Mit der Abwärme der Müllverbrennungsanlage in Zella-Mehlis erzeugen die Stadtwerke Suhl/Zella Mehlis (SWSZ) rund 80 Prozent ihrer Fernwärme. Jetzt ist fraglich, ob diese Abwärme ihren Vorteil als klimaneutrales Energiepotenzial für Suhl auch künftig ausspielen kann. 06.07.2023
Debatte um Müllgebühren flammt neu auf

Abfallentsorgung Debatte um Müllgebühren flammt neu auf

Gibt es bei den Müllgebühren Gerechtigkeit und einen größeren Anreiz zur Müllvermeidung? Diese Frage schwebt über der neu entfachten Debatte über eine Abfallgebührensatzung. Diese wird mit Auslaufen des aktuellen Kalkulationszeitraumes zum Jahresende fällig. 08.06.2023
Stadt droht Müllsündern mit  Strafe

Bis zu 100. 000 Euro Stadt droht Müllsündern mit Strafe

Wer sehr schnell sehr viel Geld loswerden will, der kann seinen Müll illegal in Ilmenau wegwerfen: Wer erwischt wird, muss schlimmstenfalls 100 .000 Euro Blechen. Darauf weisen neue Hinweisschilder hin. 25.05.2023
Vermüllung an Teich:  Stadt hat Lösung

Unschön und gefährlich Vermüllung an Teich: Stadt hat Lösung

Die Vermüllung am Großen Teich in Ilmenau war noch einmal Thema im Ilmenauer Stadtrat. Das Sport- und Betriebsamt hat nun eine Lösung präsentiert. 17.05.2023
Klo am Straßenrand in Suhl

Statt Bett im Kornfeld Klo am Straßenrand in Suhl

Im Suhler Gewerbegebiet auf dem Friedberg werden Geschäfte gemacht. Aber vor aller Augen passiert das eigentlich selten. Ein Porzellanobjekt an der Straßenausfahrt gibt Rätsel auf. 16.05.2023
Europa kämpft gegen den Müllberg

Umweltschutz Europa kämpft gegen den Müllberg

Trotz Recyclings produzieren die Menschen immer mehr Müll. Eine Ursache ist der Onlinehandel. Nun will die EU dieser Entwicklung gegensteuern. 04.05.2023
Neuer Eimer gegen Müllflut

Saubere Innenstadt Neuer Eimer gegen Müllflut

Am Wetzlarer Platz in Ilmenau gibt es einen neuen, großen Mülleimer. Sein Vorgänger war zu klein und defekt. Und er könnte nicht der einzige bleiben... 12.04.2023
Gebühren bleiben gleich –  Fackel ist aus

Abfallwirtschaft Gebühren bleiben gleich – Fackel ist aus

Landrätin Petra Enders hat über die Entwicklungen beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises informiert. Was in diesem Jahr passieren soll, verrät unsere Übersicht. 16.02.2023
18 000 Tonnen Restmüll im Ilm-Kreis

Müllentsorgung 18 000 Tonnen Restmüll im Ilm-Kreis

Nachdem zwei Jahre lang die Coronapandemie für ein hohes Müllaufkommen im Ilm-Kreis sorgte, waren die Mengen 2022 wieder rückläufig. Auch das Wetter spielte dabei offenbar eine Rolle. 24.01.2023
„Dann sprang mir die Ratte auf den Kopf“

Interview „Dann sprang mir die Ratte auf den Kopf“

Jürgen Ernstberger ist seit 35 Jahren Müllmann im Fichtelgebirge. Er ist einer der harten Jungs, die hinten am Wagen stehen und tagein, tagaus Abfalltonnen wuchten. Seine Arbeit würde er nicht tauschen wollen, obwohl er es auch einfacher haben könnte. 13.09.2022
Grundschüler erkunden Müllumladestation

Abfall-Entsorgung Grundschüler erkunden Müllumladestation

Vor wenigen Tagen waren 32 Schüler der 1. bis 3. Klassen der Grundschule Mengersgereuth-Hämmern mit Ihren Lehrerinnen Frau Rempel und Frau Rebhan sowie zwei Erzieherinnen zu Besuch auf der Müllumladestation des Landkreises Sonneberg. 19.07.2022
Steckmasse ist nicht kompostierbar

Probleme auf dem Friedhof Steckmasse ist nicht kompostierbar

Auf den Friedhöfen der Stadt Suhl mehrt sich ein Problem: Nutzer trennen kompostierbare und nicht kompostierbare Abfälle nicht richtig. Oft vielleicht aus Unwissenheit. 22.06.2022
Beim Mülltrennen ist noch Luft nach oben

Statistik Beim Mülltrennen ist noch Luft nach oben

Wer macht den wenigsten Müll? Die Krone gebührt nach der offiziellen Abfallstatistik den Menschen im bayrischen Kreis Aschaffenburg. Im Landkreis Sonneberg steuerte jeder und jede zuletzt 182,4 Kilo Haus- und Sperrmüll bei. 22.06.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv