• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Abfall

Abfall
Eine Frage der Gerechtigkeit

Müllgebühren Eine Frage der Gerechtigkeit

Lange und kontrovers wurde in den vergangenen Jahren in Suhl über eine neue Müllgebührensatzung diskutiert. Jetzt, da die ersten Gebührenbescheide bei den Bürgern im Briefkasten landen, rückt das Thema erneut in den öffentlichen Fokus. 17.03.2022
Sorgenkind Abfallsammelplätze

Hohe Abfallmengen Sorgenkind Abfallsammelplätze

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises hatte auch im letzten Jahr pandemiebedingt hohe Abfallmengen zu verzeichnen. Ein besonderes Ärgernis ist die zunehmende Vermüllung von Sammelplätzen. 03.01.2022
Diese neuen Regeln gelten ab 2022 in den Supermärkten

Nachhaltiger Einkaufen Diese neuen Regeln gelten ab 2022 in den Supermärkten

Aufgepasst: Damit im kommenden Jahr das Einkaufen von Lebensmitteln nachhaltiger wird, gibt es verschiedene Änderung. Diese Regeln müssen Sie 2022 beachten. 21.12.2021
Zum Wegwerfen viel zu schade

Design aus Abfall Zum Wegwerfen viel zu schade

Schön, wenn man sein Hobby auch beruflich umsetzen kann. In Lauscha macht das seit Jahresbeginn Paul Orlowski. Aus vermeintlich altem Krempel gestaltet er moderne Designobjekte. 20.12.2021
Abfall im Ernstthaler Wald wartet auf Abfuhr

Wilder Müll Abfall im Ernstthaler Wald wartet auf Abfuhr

Anfang Oktober hat ein Bürger aus Ernstthal illegal entsorgten Müll entdeckt und das beim Ordnungsamt der Stadt Lauscha gemeldet, das derartige Fälle für gewöhnlich ans zuständinsge Landratsamt weiterleitet. Der Unrat aber liegt noch immer. Ob die Mitteilung überhaupt in der Kreisbehörde eingegangen ist, bleibt aus mangelndem Auskunftsvermögen vorerst ungeklärt. 17.11.2021
„Mach das Verkehrte zusammen und dann hast du an dem Tag gleich Feierabend“

Schadstoffmobil Getrennte Lager, sonst knallt’s!

Zwei Mal im Jahr tourt das Schadstoffmobil durch den Ilm-Kreis. Dort wird der Abfall entgegengenommen, der nicht in den Hausmüll kommt. Dabei gibt es einiges zu beachten. 20.10.2021
Müllvermeidung  lohnt sich finanziell

Neue Müllgebühren Müllvermeidung im Ilm-Kreis lohnt sich finanziell

Die Müllgebühren im Ilm-Kreis bleiben weitgehend stabil. Die leichten Steigerungen ab nächstem Jahr kann auffangen, wer konsequent Müll spart und trennt. 15.10.2021
Abfallgebühren: Großvermieter beklagen sich vor Kreistagssitzung

Abfallgebühren im Landkreis Großvermieter beklagen sich vor Kreistagssitzung

Der Landkreis Hildburghausen will die Abfallgebühren ab dem Jahr 2024 anders veranlagen. Statt der Haushalte sollen die Grundstückseigentümer an das Landratsamt zahlen und damit auch große Vermieter. Die beschweren sich, weil für sie viele Punkte unklar sind. 04.10.2021
Und zack, fliegen die  Brötchen in den Müll

Abfalltonne vor dem Altar Und zack, fliegen die Brötchen in den Müll

Bei einem Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche in Eisfeld stand nicht nur eine Mülltonne vor dem Altar. Der Pfarrer warf vor aller Augen auch Lebensmittel fort. Was hatte das zu bedeuten? 04.10.2021
Papier neben der Tonne bleibt liegen

Abfallwirtschaft Papier neben der Tonne bleibt liegen

Papiermüll, den Einwohner neben den privaten Papiertonnen an den Grundstücken ablegen, wird nicht abgeholt. Darauf weist jetzt die Stadtverwaltung hin. 06.08.2021
Totes Baby: 18-Jährige unter Verdacht

In Mülltonne Totes Baby: 18-Jährige unter Verdacht

Der Schock in Heinersreuth sitzt tief, vor allem bei den Bewohnern des Wohnhauses, in dem am Montagnachmittag im Müllcontainer die Leiche eines Säuglings gefunden wurde. In Verdacht steht eine 18-jährige Frau aus Bamberg. Kind war etwa drei Tage alt. Ob Totgeburt oder Tötung, steht noch nicht fest. 19.07.2021
Klobürsten und  Windeln werden nicht recycelt

Gelber Sack in Sonneberg Klobürsten und Windeln werden nicht recycelt

Die Sonneberger Abfallberatung schlägt Alarm: Benutzte Babywindeln, ausgefranste Klo- oder Zahnbürsten und gammelige Essensreste – der Gelbe Sack muss alles schlucken. Dabei dürfte jedem klar sein, dass sich diese Dinge nicht wiederverwerten lassen. 01.07.2021
Polizei rettet lebende Ferkel aus Abfallcontainer

Tierquälerei in Brandenburg Polizei rettet lebende Ferkel aus Abfallcontainer

In Brandenburg rettet die Polizei zwei lebende Ferkel aus einem Abfallcontainer. Eine Zeugin hatte die Tiere in dem Behälter entdeckt und die Beamten verständigt. 03.05.2021
300 Tonnen schwerer Fettkloß verstopft Kanalisation

Birmingham 300 Tonnen schwerer Fettkloß verstopft Kanalisation

Die Abwasserbetriebe in Birmingham haben es zurzeit mit einem riesigen Fellkloß aus Abfällen zu tun. Der Koloss erstreckt sich über rund 1000 Meter und wiegt etwa so viel wie 250 Familienwagen. Es ist nicht der erste gigantische Abfallklumpen in England. 01.05.2021
Eine App für alle (Ab-)Fälle

Suhl Eine App für alle (Ab-)Fälle

Premiere für die Suhler Abfall-App: Mit einem Blick aufs Handydisplay oder das Tablet lassen sich jetzt Müllgebühren berechnen, der Entsorgungskalender anzeigen oder Erinnerungen an Abfuhrtermine ploppen auf. 26.04.2021
Wie die Müllabfuhr coronasicher gemacht wird

Pandemie Wie die Müllabfuhr coronasicher gemacht wird

Sie sind täglich draußen unterwegs, um unseren Müll abzuholen. Doch wie schützen sich die Mitarbeiter des IUWD gegen das Coronavirus. Und was passiert, wenn doch mal mehrere Mitarbeiter ausfallen würden? Freies Wort hat nachgefragt. 19.04.2021
Frühjahrsputz wird nach Kälteeinbruch verlängert

Steinbach-Hallenberg Frühjahrsputz wird nach Kälteeinbruch verlängert

Weil der Müll in Wald und Flur plötzlich wieder vom Schnee abgedeckt wurde, verlängert die Verwaltung den Frühjahrsputz bis in den Mai und bittet um Fotos zur Dokumentation. 13.04.2021
So lässt sich Müll vermeiden – und loswerden

Abfallaufkommen in der Pandemie So lässt sich Müll vermeiden – und loswerden

In der Corona-Krise fällt in den Haushalten mehr Müll an. Doch es gibt Möglichkeiten, Verpackungsabfälle zu vermeiden – und den Müll trotz voller Tonnen wieder loszuwerden. Ein Überblick. 26.03.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv