• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Abfall

Abfall
So lässt sich Müll vermeiden – und loswerden

Abfallaufkommen in der Pandemie So lässt sich Müll vermeiden – und loswerden

In der Corona-Krise fällt in den Haushalten mehr Müll an. Doch es gibt Möglichkeiten, Verpackungsabfälle zu vermeiden – und den Müll trotz voller Tonnen wieder loszuwerden. Ein Überblick. 26.03.2021
Müllgebühr: Kein Buch mit sieben Siegeln

Suhl Müllgebühr: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Einführung eines flexiblen Gebühren- und Abrechnungssystems bei der Müllentsorgung lässt viele Suhler ratlos zurück. Welche Tonnengröße und welcher Entsorgungsrhythmus ist am günstigsten? Wir bieten in einer exklusiven Tabelle Entscheidungshilfe. 12.03.2021
Müllabfuhr im Saale-Holzland-Kreis fällt aus

Thüringen Müllabfuhr im Saale-Holzland-Kreis fällt aus

Eisenberg (dpa/th) - Wegen des heftigen Schneefalls fällt am Montag im gesamten Saale-Holzland-Kreis die Abfallentsorgung aus. Auch die Wertstoffhöfe in Kahla und Eisenberg blieben witterungsbedingt geschlossen, teilte das Landratsamt in Eisenberg mit. 08.02.2021
Grünschnitt-Abfuhr auf Abruf

Abfall Grünschnitt-Abfuhr auf Abruf

Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis/Stadt Eisenach stellt die Grünschnittabfuhr auf Abruf um. Es gibt auch Kritik. 25.01.2021
Gefahr macht nicht am Landkreis halt

Gebietsreform Gefahr macht nicht am Landkreis halt

Enttäuscht ist der Wartburgkreis über einen Beschluss von Kaltennordheim. Möglicherweise kostet das die Stadt nun die Drehleiter. Aber ist das sinnvoll für die Region? 07.01.2021
Termine für Müllentsorgung ändern sich  rund um die Feiertage

Müllentsorgung Abfallentsorgungstermine ändern sich rund um die Feiertage

Aufgrund der bevorstehenden Feiertage zu Weihnachten und zum Jahreswechsel ergeben sich einige Verschiebungen der Abfallentsorgungstermine. Darüber informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises. 17.12.2020
Discounter und Supermärkte sollen Elektroschrott annehmen

Erleichterung für Verbraucher Discounter und Supermärkte sollen Elektroschrott annehmen

Ausgediente elektrische Zahnbürsten oder Taschenrechner haben nichts im Müll verloren, sondern sollen als Elektroschrott gesammelt werden. Dabei schafft Deutschland allerdings die EU-Vorgaben nicht. Für Verbraucher soll es deshalb leichter werden, das Richtige zu tun. 16.12.2020
Noch mehr Müll: Pro-Kopf-Aufkommen in Deutschland steigt

Statistisches Bundesamt Noch mehr Müll: Pro-Kopf-Aufkommen in Deutschland steigt

Das Aufkommen aus den privaten Haushalten stieg pro Kopf um zwei Kilogramm auf 457 Kilogramm. 16.12.2020
Discounter und Supermärkte sollen Elektroschrott annehmen

Erleichterung für Verbraucher Discounter und Supermärkte sollen Elektroschrott annehmen

Ausgediente elektrische Zahnbürsten oder Taschenrechner haben nichts im Müll verloren, sondern sollen als Elektroschrott gesammelt werden. Dabei schafft Deutschland allerdings die EU-Vorgaben nicht. Für Verbraucher soll es deshalb leichter werden, das Richtige zu tun. 16.12.2020
Corona führt zu deutlich mehr Glas- und Plastikabfällen

Umfrage Corona führt zu deutlich mehr Glas- und Plastikabfällen

Restaurantbesuche waren 2020 rar: Entweder das Gasthaus war wegen des Corona-Maßnahmen ohnehin geschlossen, oder man igelte sich in der Pandemie lieber zu Hause ein. Eine Folge dieser Entwicklung bekamen die Müllabfuhren zu spüren. 14.12.2020
Neue Müllgebühren ab 2022: Ändern soll sich wenig

Abfallentsorgung Müllgebühren im Ilm-Kreis sollen nicht teurer werden

Ab 2022 gelten im Ilm-Kreis neue Abfallgebühren. Teurer werden soll dabei möglichst wenig. 04.12.2020
Bundestag beschließt Plastiktüten-Verbot

Ab dem Jahr 2022 Bundestag beschließt Plastiktüten-Verbot

Die Plastiktüte wird aus den Supermärkten ab 2022 verbannt. Doch die Opposition reagiert verärgert. Den einen geht das «Mini-Gesetz» nicht weit genug, die anderen sehen einen «ungerechtfertigten Eingriff in den Markt». 26.11.2020
Koalition für Plastiktüten-Verbot

Aber längere Übergangsfrist Koalition für Plastiktüten-Verbot

Sogenannte leichte Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke zwischen 15 und 50 Mikrometer sollen verboten werden. Denn die meisten landen nach dem Gebrauch im Müll, oder auch in Bäumen oder Flüssen. Ein Verbot soll Deutschland nun plastiktütenfreier machen. 25.11.2020
Aus

Kaltenwestheim Aus "Abfall" einen Wertstoff machen

Kaltennordheim ist Vorreiter beim Einsatz von Technik, mit der man Erdaushub sinnvoll aufarbeiten kann. Als erste Kommune in Ostdeutschland schaffte die Stadt sich eine Trommelsiebanlage an. 23.11.2020
Müllentsorgung kostet künftig mehr

Hassberge Müllentsorgung kostet künftig mehr

Ein großes Problem bei der Entsorgung und Verwertung des Mülls ergibt sich beim Biomüll. Hier finden sich immer wieder zahlreiche Störstoffe, die aufwendig selektiert werden müssen. 20.11.2020
Mehrweg-Angebot beim Außer-Haus-Verkauf soll Pflicht werden

Kampf gegen Einwegplastik Mehrweg-Angebot beim Außer-Haus-Verkauf soll Pflicht werden

Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind im Trend. Damit dabei weniger Plastikmüll anfällt, soll bald eine Mehrwegverpackung verpflichtend zum Angebot gehören. Auch das Getränkepfand soll ausgeweitet werden. Es sind zwei von vielen Baustellen im Kampf gegen Einwegplastik. 20.11.2020
Landkreis testet Wildabwehrzäune gegen Schweinepest

Schmalkalden Landkreis testet Wildabwehrzäune gegen Schweinepest

Im Rahmen einer Tierseuchenübung des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen sind am Mittwoch in der Nähe von Brotterode sind zwei Varianten von Wildabwehrzäunen aufgebaut worden. 18.11.2020
Zoll stellt Unregelmäßigkeiten bei Mindestlohnzahlung fest

Sachsen Zoll stellt Unregelmäßigkeiten bei Mindestlohnzahlung fest

Bei einer Schwerpunktkontrolle in Betrieben der Abfallwirtschaft hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls bei 64 Unternehmen in Thüringen und Südwestsachsen in 24 Fällen Unregelmäßigkeiten bei der Zahlung des Mindestlohns festgestellt. Wie das Hauptzollamt Erfurt am Dienstag mitteilte, waren bei der Aktion vor einer Woche 70 Zöllner unterwegs und befragten mehr als 350 Arbeitnehmer zu ihren Arbeitsverhältnissen. 17.11.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv