• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Abfall

Abfall
Vermeidungsanreize für Mieter setzen

Müllentsorgung im Ilm-Kreis Vermeidungsanreize für Mieter setzen

Wenn sich am 25. Juni der Kreistag mit der Fortschreibung der Abfallwirtschaftkonzeption befasst, wird es mehrere Änderungsanträge geben. Auch die Linke fordert nun Nachbesserungen. 22.06.2025
Die Grünen kritisieren neu geplante Müllgebühren

Abfallwirtschaft Die Grünen kritisieren neu geplante Müllgebühren

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises überlegt, Entsorgungsgebühren für Grünschnitt, Sperr- und Elektromüll einzuführen. Die Grünen sprechen sich dagegen aus – weshalb? 19.06.2025
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

Radioaktive Abfälle Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche. 15.06.2025
Restaurant entsorgt 270 Liter Frittierfett in Restmülltonne

Oberfranken Restaurant entsorgt 270 Liter Frittierfett in Restmülltonne

Ein Mitarbeiter der Müllabfuhr möchte eine Restmülltonne zum Müllfahrzeug rollen – doch sie ist ungewöhnlich schwer und kippt um. Was war darin? 05.06.2025
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am

Fluss Citarum in Indonesien Ein Meer aus Müll: Unterwegs am "dreckigsten Fluss der Welt"

Viele Länder Südostasiens haben ein enormes Müllproblem. Besonders zeigt sich das am Fluss Citarum in Indonesien. Zeitweise ist vor lauter Abfällen kaum Wasser zu sehen. Woher kommt der ganze Dreck? 05.06.2025
Kommunaler Spitzenverband: Mehr Hilfe gegen illegalen Müll

Großer Aufwand und Kosten Kommunaler Spitzenverband: Mehr Hilfe gegen illegalen Müll

Ob Elektroschrott am Altglas-Container oder säckeweise Essensreste im Straßengraben: Illegal abgelegter Müll ist nicht nur für Kommunen ein Ärgernis und geht ins Geld. 27.05.2025
Wohin mit dem alten Pulli? Altkleider-Sammlung mit Problemen

Textilien Wohin mit dem alten Pulli? Altkleider-Sammlung mit Problemen

Wirtschaftliche Zwänge, vermehrte Nutzung und zunehmende Vermüllung sorgen in Thüringen vielerorts für Ärger um die Altkleider-Trennung. 22.05.2025
Internationale Müll-Export-Bande in Spanien zerschlagen

Umwelt Internationale Müll-Export-Bande in Spanien zerschlagen

Jahrelang soll umweltschädlicher Plastikmüll aus Europa tonnenweise bis in die entferntesten Winkel der Welt gebracht worden sein. Die Behörden in Spanien setzen dem illegalen Geschäft nun ein Ende. 20.05.2025
imageCount 0

Abfallwirtschaft Wertstoffhof oder Gelbe Tonne - was ist umweltfreundlicher?

In Bayern setzt sich die Gelbe Tonne oder der Gelbe Sack zur Verwertung von Verpackungsmüll immer weiter durch. Doch vereinzelt schwören Kommunen weiter auf das Abliefern im Wertstoffhof. 17.05.2025
Herrmann widerspricht Kritik an Verpackungssteuer-Verbot

Streit um Kabinettsbeschluss Herrmann widerspricht Kritik an Verpackungssteuer-Verbot

Eine Abgabe auf Einwegverpackungen nach Tübinger Vorbild - das fanden einzelne bayerische Städte im Kampf gegen den Müll interessant. Die Absage der Staatsregierung sorgt nun für heftige Debatten. 16.05.2025
Verpackungssteuer-Verbot löst Frust bei Bayerns Städten aus

Kritik an Kabinettsbeschluss Verpackungssteuer-Verbot löst Frust bei Bayerns Städten aus

Eine Abgabe auf Einwegbecher und Essensschachteln nach Tübinger Vorbild - das fanden bayerische Städte im Kampf gegen Müll interessant. Die Absage der Staatsregierung stößt nicht nur ihnen sauer auf. 14.05.2025
Erste deutsche Werft erhält Genehmigung für Schiffsrecycling

Maritime Wirtschaft Erste deutsche Werft erhält Genehmigung für Schiffsrecycling

Alte Schiffe müssen abgewrackt und im besten Fall recycelt werden. Bislang fehlten in Deutschland aber Werften, die das anbieten können. Das soll sich nun ändern. 14.05.2025
Freistaat verbietet Kommunen die Verpackungssteuer

Kommunale Steuern Freistaat verbietet Kommunen die Verpackungssteuer

Die bayerische Staatsregierung will keine Verpackungssteuer, etwa auf Einwegbecher oder Essens-Schachteln. Zu viel Bürokratie, zu wenig Ertrag, lautet das Argument. 13.05.2025
Feuer in Recyclingfirma im Großkrotzenburg

Brände Feuer in Recyclingfirma im Großkrotzenburg

Hausmüll gerät in der Halle einer Recyclingfirma in Brand. Der Schaden könnte in den sechsstelligen Bereich gehen. 12.05.2025
Riesiger Misthaufen – jetzt folgen Strafen

Dermbach Riesiger Misthaufen – jetzt folgen Strafen

Nutzflächen der Rhönland eG werden in großem Stil für illegale Abfallentsorgung missbraucht. Der Agrargenossenschaft droht deshalb eine Fördergeldrückzahlung in sechsstelliger Höhe. Nun geraten die wahren Verursacher ins Visier. 02.05.2025
Wie Entsorger mit dem neuen Grenzwert für Biomüll umgehen

Gesetzesänderung Wie Entsorger mit dem neuen Grenzwert für Biomüll umgehen

Die Regeln für Biomüll haben sich zum Mai deutlich verschärft. Thüringens Entsorger erwarten für ihre Kunden dadurch kaum Änderungen. Auch, weil der Wert kaum praxistauglich kontrolliert werden kann. 05.05.2025
Strengere Regeln: Biomüll darf kaum noch Plastik enthalten

Entsorgung Strengere Regeln: Biomüll darf kaum noch Plastik enthalten

Ob verwelkte Blumen, gammliger Salat oder Obstreste: Organischer Abfall kommt in die braune Tonne. Da aber landen mitunter auch Plastik, Glas oder Blech. Für die Abfallbranche ist das ein Ärgernis. 30.04.2025
Nachname, Biomüll, Passbild – das ändert sich im Mai

Verbraucher Nachname, Biomüll, Passbild – das ändert sich im Mai

Wer heiratet, hat neue Möglichkeiten bei der Wahl des Nachnamens. Und bei Passbildern gilt eine wichtige Änderung. Das bringt der Mai. 29.04.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv