• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. R
  3. Rechtsextremismus

Rechtsextremismus
Polizei verhindert rechtsextremes Konzert

Suhl Polizei verhindert rechtsextremes Konzert

Ein Großaufgebot der Thüringer Polizei hat am Samstag für Aufregung in Suhl-Mäbendorf und Albrechts gesorgt. Jetzt wurde bekannt, dass die Beamten einen rechtsextremen Liederabend verhindert haben. 05.11.2023
28-Jähriger zeigt Hitlergruß bei Festnahme

Mann in Regensburg von Brücke gestoßen 28-Jähriger zeigt Hitlergruß bei Festnahme

In Regensburg stößt ein 28-Jähriger einen Syrer von der berühmten Steinernen Brücke. Im Zuge dessen prüfen die Ermittler jetzt einen möglichen rechtsextremen Hintergrund. 16.10.2023
Neonazi-Gruppe mit Kontakt zu Bundeswehrsoldat

Knockout 51 Neonazi-Gruppe mit Kontakt zu Bundeswehrsoldat

Der rechtsextremen Eisenacher Gruppe „Knockout 51“ wird Kontakt zu einem Bundeswehrsoldaten nachgesagt. Was bisher bekannt ist. 13.10.2023
Nazi-Sekte: Anführerin aus der Rhön

Razzia gegen „Artgemeinschaft“ Nazi-Sekte: Anführerin aus der Rhön

Thüringen und die bayerische Rhön gehören zu den Standorten der Neonazis von der „Artgemeinschaft“. Die bundesweite Razzien hoben Waffenlager und Schaltzentralen nahe Probstzella, Fladungen und Nordhausen aus. Eine Anführerin der rechtsextremen Sekte wohnt keine zehn Kilometer von Schmalkalden-Meiningen entfernt. 27.09.2023
Steuer-Anklage gegen Kopf der Nazi-Szene

Kloster Veßra Steuer-Anklage gegen Kopf der Nazi-Szene

Rund 140 000 Euro Steuern hinterzogen: So lautet der schwere Vorwurf der Staatsanwälte gegen den Südthüringer Neonazi Tommy Frenck. Der bestreitet alles. Dabei sind die wirtschaftlichen Aktivitäten des Hitler-Fans aus Kloster Veßra enorm. 08.09.2023
Rechtsextreme Kampfsportgruppe „Knockout 51“ plante „Nazi-Kiez“

Prozessbeginn in Jena Rechtsextreme Kampfsportgruppe „Knockout 51“ plante „Nazi-Kiez“

In Jena beginnt der Prozess gegen vier Mitglieder der rechtsextremen Kampfsportgruppe „Knockout 51“. In der Gruppe sollen junge Männer mit rechtsextremen Gedankengut indoktriniert und zum Verletzen und Töten von Linken ausgebildet worden sein. 21.08.2023
Pornos oder Patrioten?

Kommentar Pornos oder Patrioten?

Die AfD ist rechts, extrem rechts. Und offenbart das immer unverblümter. Wer sie wählt, gibt ihr mehr als nur seine Zustimmung. 31.07.2023
„Rechtsextrem ist das neue normal“

AfD, Sonneberg und die Nazis „Rechtsextrem ist das neue normal“

Die Sonneberger AfD und ihr neuer Landrat umgeben sich ganz bewusst mit radikalen Nazis – auch wenn die Partei anderes behauptet. Robert Sesselmann selbst schweigt zu den Unterstützern von ganz Rechts. Sie sind der Partei bekannt und willkommen. 04.07.2023
„Weimar“ und das „Recht auf Vergessen“

Konzert in Vacha „Weimar“ und das „Recht auf Vergessen“

Der „Spiegel“ hat vor ein paar Monaten rechtsextreme Hintergründe bei der Band „Weimar“ aufgedeckt. Nun soll deren deutschlandweit einziges Konzert in Vacha stattfinden. Wie konnte es dazu kommen? 03.07.2023
„Das ist kein Protest – Wähler wollen die AfD“

Experten zu Sonneberg „Das ist kein Protest – Wähler wollen die AfD“

War Sonneberg eine typisch ostdeutsche Protestwahl? Nein, sagen Politik-Bildungsexperten. Das Problem sei vielmehr, dass Wähler die AfD wirklich wollen. 02.07.2023
Dem Volk aufs Maul schauen

Leitartikel Dem Volk aufs Maul schauen

Am 25. Juni könnte die AfD in Sonneberg das erste Landratsamt erobern. Nicht weil die Menschen rechts sind, sondern weil die Partei ihnen ein Angebot macht – meint unser Autor Peter Lauterbach. 09.06.2023
Deutschland schaut auf Schleusingen

Medienecho Deutschland schaut auf Schleusingen

Nazis führen Bürgerproteste an: Diese Schleusinger Vorgänge werden auch in der überregionalen Presse registriert. Mit Kopfschütteln. 26.05.2023
Ein Weckruf von ganz weit Rechts

Suhler Montagsspaziergänger Ein Weckruf von ganz weit Rechts

Montagsspaziergänger sind für Frieden und Familie, gegen Klimapolitik und Einwanderung. So heißt es auch in einem „Weck-Ruf“ aus Suhl. Sind das besorgte Bürger aus unserer Mitte? Oder weht der Wind von ganz woanders her? Wir haben nachgeforscht. 03.05.2023
Aus  Rassismus zugeschlagen – ergibt höhere Strafe

Urteil in Erfurt Aus Rassismus zugeschlagen – ergibt höhere Strafe

Fast drei Jahre ist es her, dass in Erfurt drei Männer aus Guinea überfallen und zusammengeschlagen wurden. Jetzt hat das Landgericht Erfurt ein Urteil gesprochen und eine besondere Regelung des Strafrechts genutzt. 15.05.2023
Sein Kampf

Kommentar zur AfD Sein Kampf

In Thüringen ist eine Partei, die von einem Faschisten geführt wird, die klare Nummer 1. Mehr als ein Viertel der Wähler hätte nichts dagegen, Björn Höcke viel Macht zu geben für sein offenes Ziel: Die Zertrümmerung unserer demokratischen Zivilisation. Wie lange lassen wir uns das gefallen? Das fragt Markus Ermert in seinem Kommentar. 27.04.2023
Staatsanwaltschaft will hart durchgreifen

Angriff auf Afrikaner Staatsanwaltschaft will hart durchgreifen

Immer wieder musste sich die Staatsanwaltschaft Erfurt den Vorwurf anhören, sie nehme mutmaßlich rassistische Motive nicht ernst genug. Im Prozess zum Angriff auf drei Männer aus Afrika ist das nun anders. 19.04.2023
Minister knöpft sich Hildburghäuser vor

Demokratie in Gefahr Minister knöpft sich Hildburghäuser vor

Georg Maier, SPD-Vorsitzender in Thüringen, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident des Freistaats, sieht die Demokratie in Gefahr. Was die Politik dagegen unternehmen muss, erläutert er beim Jahresempfang der SPD-Stadtratsfraktion in Coburg. 26.03.2023
Das schleichende Gift des Extremismus

Demokratie in Gefahr Das schleichende Gift des Extremismus

Georg Maier, SPD-Vorsitzender in Thüringen, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident des Freistaats, sieht die Demokratie in Gefahr. Was die Politik dagegen unternehmen muss, erläutert er beim Jahresempfang der SPD-Stadtratsfraktion in Coburg. 25.03.2023
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv