• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. V
  3. Vortrag

Vortrag
Unendliche Weiten, warmherzige Menschen

Reiseberichte Unendliche Weiten, warmherzige Menschen

Was macht ein Suhler in Fernost? – Trekkingreisen durch Zentralasien und Sibirien stehen im Mittelpunkt zweier Vorträge des Suhler Abenteurers Stefan Ebert und des Lausitzers Richard Löwenherz, die Mitte März in Suhl zu erleben sein werden. 15.02.2024
Truseböüche: In elf Monaten gebaut

Vortrag in Breitungen Truseböüche: In elf Monaten gebaut

Im Mittelpunkt des ersten Vortragsabends des Rhönklub Zweigvereins Breitungen in diesem Jahr stand die Trusebahn. Es gab mehr Interessenten als Plätze im Saal. 07.02.2024
Hauptstadtgewimmel und Polarlichter

Reisebericht Hauptstadtgewimmel und Polarlichter

Auf Einladung der Stadt- und Kreisbibliothek in Bad Salzungen zeigten Nina und Thomas W. Mücke in einer bildgewaltigen Dia-Präsentationsshow faszinierende Impressionen von Finnland. 28.01.2024
Hildburghausen im Spätmittelalter

Historischer Abend Hildburghausen im Spätmittelalter

Mit dem Vortrag zum Historischen Abend gibt es am Donnerstag, 18. Januar, einen ersten kleinen Auftakt ins Hildburghäuser Jubiläumsjahr. 15.01.2024
Sonneberg und  sein Stadtrecht

Vortragsabend Sonneberg und sein Stadtrecht

Den Hintergründen des Sonneberger Stadtrechts von 1349 geht ein Vortrag im Vereinsheim Eller nach 09.01.2024
Cora Chilkott ließ Stummfilmdiva Asta Nielsen  wieder aufleben

Stadtmuseum Ilmenau Cora Chilkott ließ Stummfilmdiva Asta Nielsen wieder aufleben

Die Sonderausstellung über den Pionier der Kinotechnik, Carl August Geyer, wurde mit einem Vortrag über die Stummfilmdiva Asta Nielsen beendet. Cora Chilkott ließ die Filmlegende wieder aufleben. 01.11.2023
Über die Macht der Worte

Vortrag Über die Macht der Worte

Die Macher von „Aufwind“ und des Kunst- und Kulturvereins Zella-Mehlis hatten am Samstag in die Scheune im Bürgerhaus zu einem Nachmittag mit Christine Jurk eingeladen. Das Thema lautete: „Wahrheit der Worte“. 21.10.2023
Sonneberg und die Weltausstellungen

Globalisierung Sonneberg und die Weltausstellungen

Die Geschichte der Weltausstellungen und Sonnebergs Rolle führt ein Vortrag im Deutschen Spielzeugmuseum ein. 11.10.2023
Ein Plädoyer für die Demokratie

Stauffenberg-Vortrag Ein Plädoyer für die Demokratie

Zweieinhalb Stunden hat Karl Graf zu Stauffenberg jüngst mehr als drei Dutzend Interessierte mit seinem Vortrag in Siegmundsburg in seinen Bann gezogen. 26.09.2023
Zeitreise in Form und Design

Judenbach Zeitreise in Form und Design

Der Berliner Autor und Kurator Bernd Havenstein gab in seinem Vortrag „Design in der DDR“in der Stiftung Judenbach einen Einblick in die Industrieformgestaltung. 25.09.2023
Vortrag gewährt Einblick in eine besondere Glaswelt

Lauscha Vortrag gewährt Einblick in eine besondere Glaswelt

Zu einem ganz besonderen Vortrag lädt der Lauschaer Heimat- und Geschichtsverein am Donnerstag, 12. Oktober, in den Gasthof „Gollo“ ein. 21.09.2023
Vortrag zum Klimawandel

Schmalkalden Vortrag zum Klimawandel

Im Rahmen des Projekts „Land.schafft.Demokratie“ in der Stadt- und Kreisbibliothek Schmalkalden gab es einen Vortrag und eine Diskussionsrunde rund ums Klima und den Klimawandel. 19.09.2023

Gabriele Krone-Schmalz "Das Kerngeschäft der Politik heißt Diplomatie"

Gabriele Krone-Schmalz wird gerne als „Sprachrohr Putins“ apostrophiert. Wie weit sich mediale Meinungsblasen mitunter von der Meinung der Menschen entfernen, zeigte sich in Suhl: Ein voller Saal zum Thema „Russland – und wie weiter?“ und Jubel nach einem Gedankenspiel aus dem Publikum: Die Journalistin möge doch bitte deutsche Außenministerin werden. 17.09.2023
Geschichte mit dem Rad erfahren

Point Alpha Geschichte mit dem Rad erfahren

Der ehemalige Europa-Abgeordnete Michael Cramer berichtet in einem Foto-Vortrag über die Entstehung des „Iron Curtain Trail“, und die vielen Facetten dieses Europa-Radwegs. Die Öffentlichkeit ist dazu in das Haus auf der Grenze von Point Alpha eingeladen. 01.09.2023
Wer produktiver sein will, muss in die Natur

Goethegeburtstag Wer produktiver sein will, muss in die Natur

Eigentlich könnte man meinen, dass schon alles über Goethe gesagt wurde. Ulrich Grober präsentierte zum Dichtergeburtstag aber neue Aspekte – und erklärte Goethe als „Pionier des Outdoor-Lebens“. 29.08.2023
Für die Rechte von Kindern

Fairer Handel Für die Rechte von Kindern

Andrea Svoboda sprach in Schmalkalden über Kinder auf den Philippinen. Der Abend bereitete auf ein Theaterstück vor, das keine leichte Kost darstellen wird. 25.08.2023
Mit dem „Boss“ kam der Geist der Freiheit

Vortrag auf Point Alpha Mit dem „Boss“ kam der Geist der Freiheit

Buchautor Dietmar Schultke erzählt in der Gedenkstätte Point Alpha vom Bruce-Springsteen-Konzert 1988 in der DDR. 27.07.2023
Digitale Zwillinge plus Künstliche Intelligenz

Schmalkalden Digitale Zwillinge plus Künstliche Intelligenz

Die Schmalkalder Werkzeugindustrie hat eine lange Tradition. Jetzt beschreiten die Hochschule und die GFE Schmalkalden gemeinsam einen neuen Weg zur Simulation von Zerspanungsprozessen. 19.07.2023
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv