Zur nächsten öffentlichen Stadtführung können Einheimische und Gäste der Geschichte und Gegenwart der Theaterstadt auf die Spur kommen. Wer Wissenswertes und Anekdoten über Meiningen erfahren will, sollte sich am Samstag, 14 Uhr, an der Tourist-Information einfinden.
Um 17 Uhr werden die Turmbläser für ein bisschen Weihnachtsstimmung in der Stadtmitte sorgen.
Kleine Puppentheaterfans ab fünf Jahren können sich um 15 Uhr auf ein Puppenspiel in den Meininger Kammerspielen freuen: „Ronja Räubertochter“ – eine Geschichte der weltbekannten schwedischen Autorin Astrid Lindgren über Abenteuer, Mut und den Wert von Freundschaft.
Auf die erwachsenen Theatergänger wartet abends um 19.30 Uhr im Großen Haus ein Schauspiel – der Doppelabend „Julius Caesar“/ „Die Politiker“ von William Shakespeare und Wolfram Lotz. Bleibt das Volk bei Shakespeare eine manipulierbare Masse, erhebt es bei Lotz selber die Stimme. In seiner verspielten, ebenso komischen wie bitteren und hochmusikalischen Wortkaskade verwischen jedoch die Grenzen, und Volk und Politiker finden auf poetischer Ebene zueinander.
Im Gespräch über seine Inszenierung von Puccinis Künstleroper ist Markus Lüpertz am Sonntag, 11.15 Uhr, mit Musiktheaterdramaturgin Julia Terwald im Theaterfoyer zur Matinee für „La Bohème“. Lüpertz, einer der einflussreichsten deutschen bildenden Künstler unserer Zeit, führt selbst erstmals Regie und gestaltet die Bühnenbilder und Kostüme der Inszenierung, die am 10. Dezember Premiere feiert. Natürlich gibt es auch einen musikalischen Vorgeschmack auf die Oper. Der Sonntagnachmittag im Großen Haus gehört ab 15 Uhr der Wechseljahre-Revue „Heiße Zeiten“. Der musikalisch-komödiantische Nachmittag hält zahlreiche bekannte Songs und Evergreens mit deutschen Liedtexten bereit, die von den vier Darstellerinnen – Ladies im Hormonrausch – zum Besten gegeben werden.
Vom Meininger Stadtkirchturm schmettern die Turmbläser um 17 Uhr wieder weihnachtliche Weisen herab.
Mit „Christmas Love Songs – ein romantisches Weihnachtskonzert“ gastiert am ersten Advent-Sonntag ab 18 Uhr auch Björn Casapietra in der Meininger Stadtkirche. Das Konzert soll trotz der Umstände stattfinden. Mit Besinnlichkeit, aber auch leidenschaftlich und temperamentvoll will der bekannte Sänger und Schauspieler in seinen Weihnachtskonzerten die freudvollste Zeit des Jahres gemeinsam mit seinem Publikum erleben.
Am Wochenanfang gibt es Theaterprogramm für kleine Leute. „Ronja Räubertochter“ besteht im gleichnamigen Puppenstück am Montag ab 10 Uhr wieder viele spannende Abenteuer in den Kammerspielen.
Am Dienstag, 10 Uhr, hält „Der Froschkönig“ im Rautenkranz Hof. Das Puppenstück nach den Gebrüdern Grimm ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Das Märchen soll den Kleinsten und vielleicht auch den Großen, vermitteln, wie wichtig es ist, sein Wort zu halten. Die liebevoll erzählte Geschichte beginnt in einem Studierzimmer mit der Suche nach dem Glück.
Abends dann, um 18 Uhr, wird Dr. Johannes Mötsch in der Villa Strupp einen Vortrag „Juden in Thüringen in der frühen Neuzeit“ halten. Im Theater steht ab 19.30 Uhr die antike Tragödie „Antigone“ ein weiteres Mal in den Meininger Kammerspielen auf dem Spielplan.
„Der Froschkönig“, das Puppentheaterstück mit Sebastian Putz, wartet am Donnerstag um 10 Uhr im Rautenkranz wieder auf die kleinen Zuschauer und auf seine märchenhafte Erlösung.
Und in der Villa Strupp beginnt um 17 Uhr eine Führung durch den B.M. Strupp Lern- und Gedenkort.
Hinweis: Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Und bitte immer rechtzeitig vorab erkundigen, welche Corona-Regeln aktuell am jeweiligen Veranstaltungsort gelten! any