• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Tierarten

Tierarten
Wildkatze kennt keine Grenzen

Hassberge Wildkatze kennt keine Grenzen

Förster und Bund Naturschutz begeben sich mit interessierten Zuhörern auf die Spuren der Tierart, die in Bayern als ausgestorben galt. Dazu gibt's Aktuelles zum Waldumbau und Klimaprognosen. 25.09.2016
Arbeiten an der Werra in Sachsenbrunn laufen

Hildburghausen Arbeiten an der Werra in Sachsenbrunn laufen

In der vergangenen Woche haben die "vorgezogenen Arbeiten" im Rahmen des Hochwasserschutzes an der Werra in Sachsenbrunn begonnen. Diese sind im Zusammenhang mit dem Neubau der Werrabrücke an der B 281 zu sehen. 21.09.2016
Treffsichere Bogenschützen:

Hildburghausen Treffsichere Bogenschützen: "Alle ins Kill"

140 Bogenschützen aus Thüringen, Bayern und Hessen kämpften beim 6. Mittsommerturnier in Gleicherwiesen am Samstag um Punkte und Platzierungen. 03.07.2016
Vom Todesstreifen zur Lebensader

Thüringen Vom Todesstreifen zur Lebensader

Das Naturschutzgroßprojekt um Rodach- und Steinachtal am Grünen Band geht in die Umsetzung. Am Freitag gab es dafür offiziell Geld von Bund und Ländern. 30.04.2016
imageCount 0

Thüringen Naturschützer wollen weniger Tiere im Jagdgetz aufgelistt sehen

Umweltschützer und Jäger diskutieren über Änderungen im Jagdgesetz. Der Nabu will, dass darin künftig weniger Tiere aufgelistet sind, die gejagt werden dürfen. Ob es überhaupt eine Reform gibt, ist aber offen. 12.03.2016
Ein Ausflug durch Poseidons Reich

Hildburghausen Ein Ausflug durch Poseidons Reich

Mit einer Führung brachte Dr. Ralf Werneburg, Leiter des Naturhistorischen Museums, den Besuchern die neue Sonderausstellung nahe. 28.08.2015
Außen draufgemalt, was innen einzieht

Suhl/ Zella-Mehlis Außen draufgemalt, was innen einzieht

In drei Wochen können die ersten Bewohner in die ehemalige Trafostation in Dietzhausen einziehen. Angelika Beuger verewigte die Untermieter bereits auf den Außenwänden des Umspannwerks. 03.08.2015
Besuch des grünen Schatzes

Bad Salzungen Besuch des grünen Schatzes

Gumpelstadt - Im grünen Jacket steigt Umweltministerin Anja Siegesmund aus dem Audi. Gut gelaunt begrüßt die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Grünen im Thüringer Landtag die Mitglieder der Naturschutzorganisation "Alte Warth" in Gumpelstadt. 30.07.2015
Willkommen in der neuen Wohlfühloase

Ilmenau Willkommen in der neuen Wohlfühloase

Ein Artenschutzturm ist in den vergangenen Monaten am Ortseingang zu Schmerfeld entstanden. Noch sind es Vögel und Fledermäuse, die sich dort verstärkt aufhalten, andere Tierarten werden folgen. 26.06.2015
Eine Maus - 10 000 Nachkommen

Hassberge Eine Maus - 10 000 Nachkommen

Alle paar Jahre gibt es ein Boomjahr bei den Feldmäusen. Heuer ist es wieder soweit. Für die Bauern bedeutet das Probleme, für viele Tierarten ist der Tisch dagegen reich gedeckt. 12.05.2015
Eine Maus - 10 000 Nachkommen

Hassberge Eine Maus - 10 000 Nachkommen

Alle paar Jahre gibt es ein Boomjahr bei den Feldmäusen. Heuer ist es wieder soweit. Für die Bauern bedeutet das Probleme, für viele Tierarten ist der Tisch dagegen reich gedeckt. 12.05.2015
Exotisch, aber nicht immer einfach

Sonneberg/Neuhaus Exotisch, aber nicht immer einfach

Um das Dreifache ist die Zahl exotischer Tiere im Landkreis Sonneberg in den vergangenen fünf Jahren gestiegen. Immer wieder kommt es vor, dass Halter mit der Pflege überfordert sind. 06.03.2015
Erfurter Zoopark ist Heimat von 118 Tierarten

Thüringen Erfurter Zoopark ist Heimat von 118 Tierarten

Erfurt - Gezählt, gewogen und vermessen: 797 Tiere lebten Anfang 2015 im Zoopark Erfurt. Sie verteilten sich auf 118 Tierarten. 02.02.2015
Amphibienzäune im Focus

Hassberge Amphibienzäune im Focus

Wildkatze, Fledermaus, Biber und Amphibien: Der Landkreis bietet Heimat für zahlreiche seltene Tierarten. Über deren Schutz und Pflege gibt es ein Gespräch im Landratsamt. 22.01.2015
Quartiere für schlafende Untermieter gesucht

Rhön Quartiere für schlafende Untermieter gesucht

"Eine schöne Fledermaus" sagt Julia Gombert über das Graue Langohr. Doch die Tierart ist bedroht. Frost- und zugfreie Keller braucht sie - und die Möglichkeit, dort unterzuschlüpfen. Schüler suchen jetzt in der Rhön nach Fledermaus-Quartieren. 20.01.2015
imageCount 0

Thüringen Feldhamster verlieren, Waschbären gewinnen

Seit Jahrhunderten formt der Mensch die Landschaften in Thüringen. Dutzende Tierarten wie Rebhuhn, Feldhamster, Feldlärche und Edelkrebs stehen dabei auf der Verliererseite. Doch es gibt auch Gewinner. 10.01.2015
Sympathieträger auf vier Pfoten in der Rhön

Bad Salzungen Sympathieträger auf vier Pfoten in der Rhön

Auf leisen Pfoten: An die 200 Wildkatzen leben in der Rhön. Wissenschaftler stellten die Ergebnisse ihrer mehrjährigen Forschung jetzt bei einem Experten-Treffen vor. 01.01.2015
Jedes Lebewesen hat seinen eigenen Code

Hassberge Jedes Lebewesen hat seinen eigenen Code

In Bayern leben geschätzte 34 000 Tierarten. Hier den Überblick zu behalten, ist selbst für Spezialisten schwer. Doch schon bald könnte eine neue Methode aus der Genetik ihre Arbeit erleichtern. 15.12.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv