• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Tierarten

Tierarten
Besuch bei Patenkind Heidi

Ilmenau Besuch bei Patenkind Heidi

Besuch für Ziege Heidi und ihren Nachwuchs Paulchen (Foto, auf dem Arm von Anke Warneyer) im Arnstädter Tierpark "Fasanerie". Der Blinden- den Sehbehindertenverband des Ilm-Kreises erneuerte am Mittwoch seine Tierpatenschaft. Schon seit zehn Jahren unterstützt er auf diese Weise den Tierpark. 24.04.2019
Besuch bei Patenkind Heidi

Ilmenau Besuch bei Patenkind Heidi

Besuch für Ziege Heidi und ihren Nachwuchs Paulchen (Foto, auf dem Arm von Anke Warneyer) im Arnstädter Tierpark "Fasanerie". Der Blinden- den Sehbehindertenverband des Ilm-Kreises erneuerte am Mittwoch seine Tierpatenschaft. Schon seit zehn Jahren unterstützt er auf diese Weise den Tierpark. 24.04.2019
Auf Goethes und Osterhases Spuren gehen

Ilmenau Auf Goethes und Osterhases Spuren gehen

Wie wäre es an Ostern mit einem ausgedehnten Spaziergang? Passenderweise führt der Wanderweg des bekannten Dichterfürsten Goethe durch das Revier Kickelhahn, wo es nicht nur interessante Ein- und Ausblicke, sondern mit etwas Glück auch Osterhasen zu sehen gibt. 17.04.2019
Auf Goethes und Osterhases Spuren gehen

Ilmenau Auf Goethes und Osterhases Spuren gehen

Wie wäre es an Ostern mit einem ausgedehnten Spaziergang? Passenderweise führt der Wanderweg des bekannten Dichterfürsten Goethe durch das Revier Kickelhahn, wo es nicht nur interessante Ein- und Ausblicke, sondern mit etwas Glück auch Osterhasen zu sehen gibt. 17.04.2019
Waschbären: Population im Landkreis steigt seit Jahren

Bad Salzungen Waschbären: Population im Landkreis steigt seit Jahren

Im Wartburgkreis sind Waschbären weit verbreitet. Auch, wenn die Tiere putzig aussehen, die Einwanderer können eine Bedrohung für heimische Tierarten sein und dürfen ganzjährig gejagt werden. 16.04.2019
Waschbären: Population im Landkreis steigt seit Jahren

Bad Salzungen Waschbären: Population im Landkreis steigt seit Jahren

Im Wartburgkreis sind Waschbären weit verbreitet. Auch, wenn die Tiere putzig aussehen, die Einwanderer können eine Bedrohung für heimische Tierarten sein und dürfen ganzjährig gejagt werden. 16.04.2019
Grünspecht, Blaumeise und Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Breitungen Grünspecht, Blaumeise und Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Naturschützer der Nabu pflegen seit zwei Jahren die Streuobstwiese am Breitunger See. Eine Verjüngungskur für die Apfelbäume soll dafür sorgen, dass seltene Tierarten wieder ein Zuhause finden. 02.12.2018
Forscher warnt: Wasserqualität der Rhöner Quellen verschlechtert sich

Thüringen Forscher warnt: Wasserqualität der Rhöner Quellen verschlechtert sich

Die Rhön im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen ist besonders reich an reinen Quellen. Doch die Biotope im Mittelgebirge werden zunehmend belastet, wie ein Fachmann beobachtet. Die Ursache hat er auch ausgemacht. 09.11.2018
Berauschte Igel und warum Tiere manchmal betrunken sind

Thüringen Berauschte Igel und warum Tiere manchmal betrunken sind

Zwei betrunkene Igel machten vor einigen Wochen Schlagzeilen, die eine Passantin in Erfurt gefunden hatte. Dabei sind berauschte Wildtiere gar keine Seltenheit. In diesem Jahr scheinen die Voraussetzungen für einen tierischen Rausch besonders gut zu sein. 10.08.2018
Wenn Wolf und Luchs das Telefon klingeln lassen

Thüringen Wenn Wolf und Luchs das Telefon klingeln lassen

Thüringer haben die Rufnummer des Bürgertelefons zu Wolf und Luchs bis Anfang Juni mehr als 60 Mal gewählt. Mitarbeiter des Landesamts für Umwelt und Geologie beantworten dort seit mehr als zwei Monaten alle Fragen zu den beiden streng geschützten Tierarten. 14.06.2018
NVA-Ferienheim als Wochenstube

Ilmenau NVA-Ferienheim als Wochenstube

Bis Juli schien das Konzept aufzugehen, Tiere, die unter Artenschutz stehen, das Einquartieren im früheren NVA-Heim zu vermiesen. Im Juli hat ein Stimmenrekorder anderes aufgezeichnet - die Laute-Frequenzen von Fledermäusen. 09.08.2017
Kinder erkunden Katakomben

Hassberge Kinder erkunden Katakomben

Im Rahmen des Eberner Ferienprogramms erkunden 35 Kinder die Katakomben der Stadt. Wichtigste Ausrüstung: Taschenlampe und Helm. 08.08.2017

Bad Salzungen "So ein Garten ist nie richtig fertig"

Steffi und Walter Fräbel aus Weilar haben einen ganz besonderen Garten: Neben vielen Pflanzen- und Tierarten gibt es dort Instrumente, eine "Ruine", historische Gartengeräte - und jede Menge Schrott. 26.05.2017
Den Lebensraum von Wildkatze, Luchs und Wolf erforscht

Ilmenau Den Lebensraum von Wildkatze, Luchs und Wolf erforscht

Eine Woche lang sind fünf junge Finninnen mit einer Betreuerin zu Gast in der Partnerstadt Suhl. Donnerstag informierten sie sich in Schmiedefeld über wiederkehrende Tierarten. 20.04.2017
Jeder Osterhase muss etwa 27 Deutsche beliefern

Thüringen Jeder Osterhase muss etwa 27 Deutsche beliefern

Ostern ist sicher: Dem hiesigen Feldhasen geht es nach Einschätzung von Förstern und Naturschützern ziemlich gut. Im Vergleich zur Situation anderer Tierarten sind sogar die Konflikte zwischen ihm und dem Menschen recht gering. 14.04.2017
Thüringer Wald: Landkreis will mehr für Bergwiesen tun

Bad Salzungen Thüringer Wald: Landkreis will mehr für Bergwiesen tun

Artenreiche Bergwiesen erhalten und pflegen, unter anderem darum kümmert sich der Landschaftspflegeverband "Thüringer Wald" seit vielen Jahren. Jetzt ist auch der Wartburgkreis dem Verein beigetreten. 17.03.2017
Heimtückische Anschläge auf Jäger: Tötungsabsicht?

Bad Salzungen Heimtückische Anschläge auf Jäger: Tötungsabsicht?

Mit einer besonders tückischen Attacke sehen sich die Vachaer Jäger konfrontiert: In ihrem Bereich wurden mehrere Hochsitze derartig beschädigt, dass sie zur Lebensgefahr hätten werden können. 06.11.2016
Wildkatze war

Rhön Wildkatze war "wohl nie ganz weg aus Thüringen"

Jenny Betz und Anna Sophie Schneider vom Thüringischen Rhön-Gymnasium kamen vom Umweltbundeswettbewerb jetzt mit einem Sonderpreis der Heinz-Sielmann-Stiftung zurück. 13.10.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv