• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Tierarten

Tierarten
Jedes Lebewesen hat seinen eigenen Code

Hassberge Jedes Lebewesen hat seinen eigenen Code

In Bayern leben geschätzte 34 000 Tierarten. Hier den Überblick zu behalten, ist selbst für Spezialisten schwer. Doch schon bald könnte eine neue Methode aus der Genetik ihre Arbeit erleichtern. 15.12.2014
Start für tierische Turmgestaltung

Suhl/ Zella-Mehlis Start für tierische Turmgestaltung

Ein neues Zuhause für Fledermaus, Mehlschwalbe, Libelle und Co. entsteht in den nächsten Monaten für 90 000 Euro in einem alten Trafohäuschen in Dietzhausen. 10.12.2014
Muscheln, Minen, Mauerlücken

Länderspiegel Muscheln, Minen, Mauerlücken

Eine Fahrt entlang einer Linie, die seit 25 Jahren wieder verbindet statt trennt. Begegnung rechts und links des ehemaligen Eisernen Vorhangs. 07.11.2014
Grünes knabbern für freie Sicht in der Suhler Schweiz

Suhl/ Zella-Mehlis Grünes knabbern für freie Sicht in der Suhler Schweiz

Sechs Hektar der Suhler Schweiz gehören künftig Ziegen, Schafen und Pferden. Um das Gebiet baumfrei zu halten, wurden vier Bereiche eingezäunt, in denen die Tiere ihrem Appetit freien Lauf lassen. 29.10.2014
Auerhuhn-Geschwister schmecken nun die Freiheit

Sonneberg/Neuhaus Auerhuhn-Geschwister schmecken nun die Freiheit

Wertvolle Fracht brachte Luise Stephanie am Dienstagmittag in den Wald bei Unterweißbach. In den drei schmucklosen Holzboxen waren zwei Auerhähne und eine Henne, in denen sie ihren Weg in die Freiheit antraten. 25.09.2014
imageCount 0

Thüringen Fledermaus-Bestand erholt sich nur langsam

Diese scheuen Flugtiere stehen auf der Liste stark bedrohter Tierarten: Fledermäuse. Ihr Bestand erholt sich in Thüringen nach Einschätzung von Naturschützern nur sehr langsam. 30.08.2014
Damit es für das scheue Auerwild heimeliger wird

Ilmenau Damit es für das scheue Auerwild heimeliger wird

Der Schutz und Erhalt gefährdeter Tierarten zählt zu den Aufgaben des Thüringenforstes. Hier legt man besonderes Augenmerk auf das Auerwild. Vom Forstamt Gehren aus hat Luise Stephani seit dem 1. Juli die Koordinierung des Rauhfußhuhn-Projektes in den Händen. 10.08.2014
Bauernhofidylle mitten in der Stadt

Suhl/ Zella-Mehlis Bauernhofidylle mitten in der Stadt

Auch in der größten Stadt Südthüringens findet man ländliche Idylle. Bei der aktuellen Tierbestandserhebung wurden sechs Kühe und sechs Schweine in Suhl samt Ortsteilen gezählt. Derzeit stehen auch fünfzig Pferde in den Suhler Ställen. Bei diesen Tierarten ist ein Rückgang gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen. Zuwachs gab es dagegen bei den Bienenvölkern, von denen 158 in Suhl summen. 19.06.2014
Auf Entdeckertour im Tierpark

Suhl/ Zella-Mehlis Auf Entdeckertour im Tierpark

Zu einer besonderen Führung waren am Mittwoch die Fünftklässler der Paul-Greifzu-Schule im Tierpark. Drei Schüler stellten dort ihre Projektarbeit vor. 21.05.2014
Leuchtturm-Projekt in Deutschland

Bad Salzungen Leuchtturm-Projekt in Deutschland

Beeindruckt von der Artenvielfalt des Grünen Bandes zeigte sich Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. 12.05.2014
Lebensraumaufwertung für Zauneidechse und Co

Bad Salzungen Lebensraumaufwertung für Zauneidechse und Co

Barchfeld - Die milde Witterung nutzten Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Barchfeld-Immelborn in den letzten Wochen, um im Eingangsbereich der Witzelrodaer Schweiz die ursprüngliche Heidelandschaft mit ihren eingestreuten Sandmagerrasen wieder in einen besseren Zustand zu überführen. 17.02.2014
Jedem Tierchen sein Pläsierchen . . .

Bad Salzungen Jedem Tierchen sein Pläsierchen . . .

Rund 1000 artgeschützte und meldepflichtige Tiere von 200 Haltern sind derzeit im Wartburgkreis - ohne Eisenach - registriert. 17.02.2014
Verkehrte Welt beim Auerhuhn

Thüringen Verkehrte Welt beim Auerhuhn

Der Forst investiert viel Zeit und Geld in die Auswilderung von Auerhühnern in Thüringen. Naturschützer kritisieren die Bemühungen zur Rettung der bedrohten Tiere trotzdem. 26.09.2013
Tierische Patenschaften

Suhl/ Zella-Mehlis Tierische Patenschaften

Neues aus dem Tierpark: Ab sofort ist es möglich, für Tiere eine symbolische Patenschaft zu übernehmen. Mit den Spenden werden so die Tiere und der Tierpark als Ganzes unterstützt. 16.08.2013
Pumpspeicher bedroht Quelljungfer, Wildkatze und Uhu

Thüringen Pumpspeicher bedroht Quelljungfer, Wildkatze und Uhu

Der Bau des Pumpspeicherwerks bei Tambach-Dietharz könnte zur Gefahr für streng geschützte Tierarten werden, warnt die Umweltorganisation BUND. 09.06.2013
imageCount 0

Bad Salzungen Klares Nein aus Geisa zu Windrädern

Die Stadt Geisa wehrt sich gegen Pläne der hessischen Nachbargemeinde Rasdorf, Flächen als Vorranggebiete oder Suchräume für Windkraftanlagen ausweisen zu lassen. Der Stadtrat votierte einstimmig. 22.05.2013
Massiver Widerstand gegen Naturschutz-Pläne

Hildburghausen Massiver Widerstand gegen Naturschutz-Pläne

Im Ummerstädter Stadtrat ging es am Montag heiß her. Stefan Beyer stellte Maßnahmen für gefährdete Tierarten im Grünen Band dar. Forstexperten schlugen Alarm. 05.02.2013
imageCount 0

Thüringen Zoopark bekommt erste begehbare Kea-Papageien-Anlage Deutschlands

Erfurt - Im Erfurter Zoopark soll in diesem Jahr die erste begehbare Kea-Papageien-Anlage Deutschlands entstehen. Die Finanzierung übernimmt der Förderverein des Zoos. 21.01.2013
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv