• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Elektroauto

Elektroauto
Asia-E-Autos aus Eisenach?

Standort-Suche Asia-E-Autos aus Eisenach?

Werden in Eisenach bald ganz andere Autos gebaut? Seit Wochen kursieren unwidersprochen Speku­lationen, dass ein vietnamesischer E-Auto-Hersteller ein Auge auf den Standort geworfen hat. 13.02.2022
So schlägt sich das E-Auto im Winter

E-Mobilität So schlägt sich das E-Auto im Winter

Geringere Reichweite, längere Ladezeiten: Wer ein Elektroauto fährt, muss sich im Winter auf einige Veränderungen einstellen. Mit ein wenig Übung lassen sich viele Probleme aber vermeiden. 10.02.2022
„Mobilitätswende bringt neue Freiheiten“

Digitaler, vernetzter, intelligenter „Mobilitätswende bringt neue Freiheiten“

Mehr Elektroautos, intelligente Ampelsteuerungen und umweltfreundliche Antriebe: Schon in den nächsten Jahren wird sich unser Straßenbild verändern. Voraussichtlich in diesem Sommer werden die ersten selbstfahrenden Busse in Ilmenau fahren. Wie gerade Menschen im ländlichen Raum von der Digitalisierung in der Mobilität profitieren können, erklärt Professor Matthias Hein, Direktor des Thüringer Innovationszentrums Mobilität (Thimo), im Interview. 21.01.2022
So liefert das Elektroauto Strom fürs Haus

Pilotprojekt E-Mobilität So liefert das Elektroauto Strom fürs Haus

Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Aber was, wenn kein Wind weht und es dunkel ist? Utrecht setzt auf Elektroautos als Stromspeicher. Wie aussichtsreich wäre das in Deutschland? 26.01.2022
Fahrprüfung ohne Kraftstoff

Elektroautos Fahrprüfung ohne Kraftstoff

Im September war das Model 3 von Tesla das meistverkaufte Auto in Europa. Im Landkreis gelten die Elektroautos trotzdem als Exoten. Erst recht als Fahrschulwagen – wie in Hildburghausen. 27.12.2021
Kurstadt setzt auf E-Autos

Bad Salzungen Kurstadt setzt auf E-Autos

Die Stadt Bad Salzungen geht mit gutem Beispiel voran und setzt verstärkt auf E-Mobilität. In diesem Jahr wurde die „weiße Flotte“ um vier weitere E-Autos ergänzt. 05.10.2021
Der schicke Kleine  mit dem Suuuummmmm

Test: Peugeot e-208 Der schicke Kleine mit dem Suuuummmmm

Ein Stadtflitzer mit E-Antrieb – hört sich vernünftig an. Wir haben’s im Peugeot e-208 ausprobiert. 03.10.2021
So wird der Verkehr klimafreundlicher

Energiewende So wird der Verkehr klimafreundlicher

Der Verkehrssektor ist eines der größten Sorgenkinder der Klimapolitik. Wir beschreiben, wie Forscher aus dem Land die grüne Mobilität mit geballter Technik voranbringen wollen. 31.08.2021
Das E-Auto und die Reichweitenangst

Elektromobilität Das E-Auto und die Reichweitenangst

Ein Hemmschuh für Elektroautos im Landkreis Hildburghausen ist die noch ausbaufähige Ladesäuleninfrastruktur. Dabei sehen die Betreiber durchaus Potenzial. 19.08.2021
Weniger als ein Prozent E-Autos

Pkw im Landkreis Hildburghausen Weniger als ein Prozent E-Autos

Kaum zu glauben, aber in 15 bis 20 Jahren könnten auch im Landkreis Hildburghausen nur noch Elektroautos auf der Straße fahren. In einer kleinen Serie beleuchten wir, wie tauglich der Landkreis bereits jetzt für die E-Mobilität ist. 27.07.2021
imageCount 0

Elektroautos im Landkreis Hildburghausen Weniger als ein Prozent E-Autos im Landkreis

Kaum zu glauben, aber in 15 bis 20 Jahren könnten auch im Landkreis Hildburghausen nur noch Elektroautos auf der Straße fahren. In einer kleinen Serie beleuchten wir, wie tauglich der Landkreis bereits jetzt für die E-Mobilität ist. 16.07.2021
Batterie-Spezialisten kommen bald aus Bayreuth

Podiumsdiskussion Batterie-Spezialisten kommen bald aus Bayreuth

Ist das E-Auto wirklich das Fortbewegungsmittel der Zukunft, oder brauchen wir auch andere Antriebssysteme, um die Energiewende zu schaffen? Und ist das Bewusstsein, dass es ein grundlegendes Umdenken braucht, wirklich schon angekommen bei den Menschen, in der Politik und der Wirtschaft? Um diese und viele andere Fragen drehte sich eine vom CSU-Kreisverband Bayreuth-Stadt veranstaltete Podiumsdiskussion unter dem Motto: „Aktuelle Herausforderungen bei der Batterieentwicklung.“ 23.07.2021
Energiewende in der Region umsetzen

Start-up: Studenten und Handwerk Energiewende in der Region umsetzen

Das Potenzial ist groß, schließlich gehen die Verkäufe von E-Autos gerade durch die Decke. Für die die entsprechende Lade-Infrastruktur geschaffen werden muss. Gute Marktvoraussetzungen für ein entsprechendes Start-up, das zwei Bayreuther Studenten und ein erfahrener Handwerksbetrieb im Bereich Steuerungstechnik jetzt gemeinsam gegründet haben. 03.07.2021
Neuer Dienstwagen  hat einen Elektromotor

Stadtverwaltung Geisa Neuer Dienstwagen hat einen Elektromotor

Die Geisaer Stadtverwaltung setzt auf Elektromobilität: Ein E-Auto wird einen Diesel-Pkw ersetzen. Zudem soll am Schlossplatz eine öffentliche Ladesäule installiert werden. 03.05.2021
Grüner Frosch statt rote Tonne

Kommunaler Bauhof Grüner Frosch statt rote Tonne

Ab heute ist in Schmalkalden ein Bauhofmitarbeiter im E-Mobil unterwegs, um Straßen und Plätze der Stadt sauber zu halten. 26.04.2021
Der Golf für das Elektro-Zeitalter

Test: VW ID3 Der Golf für das Elektro-Zeitalter

Der ID3 erinnert schon an den Golf – was ja kein Nachteil ist. Schließlich ist der Golf eines der meistverkauften Autos überhaupt. Und mit dem ID3 hat VW seine Elektro-Offensive mit dem klar formulierten Ziel gestartet, in wenigen Jahren die weltweite Nummer eins bei der E-Mobilität sein zu wollen. Passt also gut zusammen. 18.04.2021
Zahl der „Stromer“ hat im Jahr 2020 deutlich zugelegt

Elektromobilität Zahl der „Stromer“ hat 2020 zugelegt

Mit deutlicher Verzögerung scheint nun auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen die Wende hin zur Elektromobilität Fahrt aufzunehmen. Ende 2020 waren deutlich mehr E-Autos zugelassen als ein Jahr zuvor. 31.03.2021
Der geht auch elektrisch gut

Test: Peugeot e-2008 Der geht auch elektrisch gut

Kleine SUV boomen nach wie vor. Zugleich legen – auch dank üppiger staatlicher Förderung – die Verkaufszahlen von Elektroautos deutlich zu. Gut, wenn man als Hersteller eine Kombination aus beidem im Angebot hat. Wie Peugeot mit dem e-2008. 08.04.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv