• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Elektroauto

Elektroauto
Welcher Autotyp bin ich?

Das Fahrzeug als Spiegel der Seele Welcher Autotyp bin ich?

Marke, Image und Emotionen waren einmal. Beim Autokauf rücken längst rationale Kriterien in den Vordergrund. Ist der Automarkt bereit für den Trend? Und was fahren Sie eigentlich? 19.02.2021
Stromer am Bürgermeisteramt

Floh-Seligenthal Stromer am Bürgermeisteramt

Schub für die Elektromobilität: Floh-Seligenthal sorgt mit einer Ladesäule dafür, dass den Fahrzeugen nicht der Saft ausgeht. 12.01.2021
EU-Kommission plant klimafreundliche Verkehrswende

30 Millionen E-Autos bis 2030 EU-Kommission plant klimafreundliche Verkehrswende

Der Verkehr ist für fast 30 Prozent der CO2-Emission in Europa verantwortlich. Die EU-Kommission will diesen Wert schon bis 2030 drastisch drücken. Auf die Autoindustrie warten ehrgeizige Vorgaben. 09.12.2020
Der E-Auto-Boom - hält der Ausbau des Ladenetzes Schritt?

Regional große Unterschiede Der E-Auto-Boom - hält der Ausbau des Ladenetzes Schritt?

Die Flotte an E-Autos wird immer größer. Als A und O aber gilt eine entsprechende Ladeinfrastruktur. Deren Ausbau soll nun noch einmal beschleunigt werden. Verkehrsminister Scheuer sieht außerdem die Autohersteller in der Pflicht. 03.12.2020
Ladestationen für neue Märkte im Plan

Zella-Mehlis Ladestationen für neue Märkte im Plan

Werden auf den Parkplätzen an dem neu gebauten Lidl sowie am Fachmarktzentrum in der Talstraße auch Ladesäulen für E-Autos entstehen? Dieser Leserfrage geht Freies Wort nach. 25.11.2020
Bis 2030 fehlen mindestens 400 000 E-Auto-Ladepunkte

Studie zu Elektromobilität Bis 2030 fehlen mindestens 400 000 E-Auto-Ladepunkte

In zehn Jahren dürften laut einer Studie der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur bis zu 14,8 Millionen Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sein. Dazu braucht es aber auch entsprechend viele Ladepunkte. 19.11.2020
Durchbruch für einen klimaschonenderen Verkehr?

Nach erneutem «Autogipfel» Durchbruch für einen klimaschonenderen Verkehr?

Wieder «Autogipfel» mit der Kanzlerin: Die Politik pumpt weitere Milliarden in die Branche, um sie durch Corona-Krise und Öko-Umbau zu tragen. Dafür gibt es Zuspruch - aber es stellt sich auch die Frage, ob das alles entschlossen genug für eine echte Verkehrswende ist. 18.11.2020

Kaufprämie für E-Autos "Autogipfel" mit Merkel soll Wandel der Branche voranbringen

Die gebeutelte Autobranche ist erneut - per Videoschalte - zu Gast im Kanzleramt. Es geht darum, Jobs zu retten, aber auch den Klimaschutz voranzubringen. Auf der Agenda steht unter anderem die Kaufprämie für E-Autos - und die Frage, wo sie laden sollen. 17.11.2020
Geld gegen Abgas

Eigener Inhalt Geld gegen Abgas

Am elektrifizierten Auto führt kein Weg mehr vorbei. Sonst drohen Milliarden an Strafzahlungen. Ein Schlupfloch allerdings existiert in den EU-Bestimmungen: das sogenannte Pooling. 12.11.2020
E-Autos: Werkstätten müssen umdenken

Hildburghausen E-Autos: Werkstätten müssen umdenken

Ob Hybridautos, E-Autos oder Wasserstoffantriebe: Der Beruf Kfz-Mechaniker ist im Wandel. Werkstätten müssen Mitarbeiter weiterbilden und fit machen für komplexe Systeme und die Hochvolt-Technologie. 12.11.2020
Modernes Wohnen am Bahnhof

Arnstadt Modernes Wohnen am Bahnhof

Am Arnstädter Bahnhof soll ein langjähriger Schandfleck modernen Wohnbauten weichen. Der Fokus liegt dabei auch auf der E-Mobilität. 09.11.2020
Söder: Kaufprämien für E- und Hybridautos verlängern

Bis 2024/2025 Söder: Kaufprämien für E- und Hybridautos verlängern

Die E-Mobilität scheint langsam Fahrt aufzunehmen - jedenfalls, wenn man die Bestellungen und Neuzulassungen bei alternativen Antrieben betrachtet. Für das «Autoland» Bayern prescht Markus Söder mit dem Vorschlag längerer und höherer Förderung vor. Ziehen andere nach? 05.11.2020
Schwerer Strom-Schlag

Eigener Inhalt Schwerer Strom-Schlag

Im täglichen Trubel um Infektionszahlen und Corona-Beschränkungen ist eine Meldung weitgehend untergegangen: Im internationalen Vergleich zahlen deutsche Verbraucher aberwitzig hohe Strompreise. 09.10.2020
Zur Mitte offen

Eigener Inhalt Zur Mitte offen

Nun haben sie bei Mazda ein Elektroauto auf die Räder gestellt. Nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal richtig. 01.10.2020
Hallenpark auf dem Sehmar bietet Chance für Neues

Suhl Hallenpark auf dem Sehmar bietet Chance für Neues

Was ist das bloß dort oben im Gewerbepark Sehmar? So fragt sich so mancher Suhler, der in den letzten Wochen das Wachsen mehrerer Hallen aus der Ferne mitverfolgt hat. Die Antwort lautet: Ein Green-Energie-Gewerbepark. 29.09.2020
VW treibt Elektrifizierung in China voran

Milliardeninvestition VW treibt Elektrifizierung in China voran

China ist extrem wichtig für Volkswagen und gilt als Leitmarkt für Elektroautos. Auch die Volksrepublik will den Kampf gegen den Klimawandel forcieren. Das Milliardenbudget des Autobauers für die Elektrifizierung soll daher noch einmal deutlich steigen. 28.09.2020
Die Zukunft stellt sich vor

Ebern Die Zukunft stellt sich vor

Ob nun Lastenräder oder Autos mit Elektroantrieb, in Ebern gab es in den vergangenen Tagen Alternativen zum normalen Auto zu sehen. Und auch die Veranstalter freuen sich, dass "wieder etwas los ist". 21.09.2020
Mehr als Zoom-Zoom

Eigener Inhalt Mehr als Zoom-Zoom

100 Jahre Mazda. Eine bewegte Geschichte vom Lastendreirad zum Elektroauto - und von Kork zu Kork 18.09.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv