• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Weiterbildung

Weiterbildung
Die Goldschmiedin und der Schuhmacher

Weiterbildung Die Goldschmiedin und der Schuhmacher

Anne Brahmann und Jonas Reiter haben sich durch ihr Handwerk in Südthüringen kennengelernt. Die 37-Jährige und der 27-Jährige gehen nun gemeinsam ihren Weg als „Gestalter im Handwerk“. 21.01.2025
Schmerzhaften Erlebnissen vorbeugen

Trainerweiterbildung Schmerzhaften Erlebnissen vorbeugen

Erneut hat der Qualifizierungsausschuss des KFA Rhön-Rennsteig zu einer interessanten Trainer-Fortbildung eingeladen. Das Thema war: „Wie vermeidet man Sportverletzungen.“ 25.10.2024
Wie die IOV erfolgreich Fachkräfte gewinnt

Ilmenau Wie die IOV erfolgreich Fachkräfte gewinnt

Dem Busunternehmen IOV Ilmenau ist es gelungen, für das kommende Ausbildungsjahr alle offene Ausbildungsstellen zu besetzen. Welche Wege geht das Unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? 04.06.2024
Jäger hat Angst vor bekifften Kollegen

Hildburghausen Jäger hat Angst vor bekifften Kollegen

Vieles ist nach der Legalisierung von Cannabis unklar. Die Kreisjägerschaft Hildburghausen hat das Problem diskutiert. Waffenträger unter Drogen werden als Problem gesehen. Doch wie weiter? 25.03.2024
Der Dreißigtausendste

Weiterbildung am Bau Der Dreißigtausendste

Im Walldorfer Aus- und Fortbildungszentrum des Bildungswerks Bau Hessen-Thüringen wird Weiterbildung groß geschrieben. Jetzt konnte der 30 000. Teilnehmer seit 1991 begrüßt werden. 15.01.2024
imageCount 0

Wartburgkreis In der Weihnachtsbäckerei

Eine Weiterbildung der besonderen Art gab’s für die Lehrerinnen der Ersten Stadtschule. 19.12.2023
Im Notfall sitzt jeder Handgriff

Elisabeth Klinikum Im Notfall sitzt jeder Handgriff

Hospizdienst, psychosoziale Notfallversorgung, Lungenödem und Amputation: Diese Themen standen im Focus einer Weiterbildungsveranstaltung am Elisabeth Klinikum Schmalkalden. 04.10.2023
Praxisanleiter unterstützen Auszubildende in der Pflege

Weiterbildung Praxisanleiter unterstützen Auszubildende in der Pflege

Eine Ausbildung zum Praxisanleiter für künftige Pflegefachfrauen und -männer haben Teilnehmer aus der Region jetzt in Suhl abgeschlossen. 18.07.2023
Helios bildet Fachpflegekräfte aus

Zukunft im Visier Helios bildet Fachpflegekräfte aus

Verstärkte Fokussierung auf ambulante Therapien gehört zur strategischen Ausrichtung von Helios in Hildburghausen. Entsprechende Grundlagen werden aktuell dafür geschaffen. 30.01.2023
Die Wiederbelebung der Weiterbildung

Fachkräftemangel Die Wiederbelebung der Weiterbildung

In Suhl hat Thüringens erste Weiterbildungsagentur eröffnet. Sie soll zentrale Anlaufstelle für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sein. Der Bedarf müsste enorm sein, denn bis 2040 gehen fast 25 Prozent der Beschäftigten in Thüringen in den Ruhestand. 05.07.2022
imageCount 0

Thüringen Bund fördert Projekt Weiterbildungsverbund Thüringen

Erfurt/Berlin (dpa/th) - Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit ist am Dienstag das Projekt "Weiterbildungsverbund Thüringen" begonnen worden. Geleitet wird es vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BMVW), wie das Bundesarbeitsministerium mitteilte. 01.12.2020
E-Autos: Werkstätten müssen umdenken

Hildburghausen E-Autos: Werkstätten müssen umdenken

Ob Hybridautos, E-Autos oder Wasserstoffantriebe: Der Beruf Kfz-Mechaniker ist im Wandel. Werkstätten müssen Mitarbeiter weiterbilden und fit machen für komplexe Systeme und die Hochvolt-Technologie. 12.11.2020
Spannende Zeit in der Landesklasse

Lokalsport Schmalkalden Spannende Zeit in der Landesklasse

In der Fußball-Kreisoberliga Rhön-Rennsteig führt mit Brian Peter ein Spieler die Liste der treffsichersten Torjäger an, der sich in dieser Sonderwertung in den vergangenen Spielzeiten immer auf einem "Podestplatz" behaupten konnte. 09.11.2020
Soldatenzeit ade: Blaumann statt Flecktarn

Eisfeld Soldatenzeit ade: Blaumann statt Flecktarn

Was machen Zeitsoldaten nach der Bundeswehr? Viele wechseln in die Wirtschaft. Manchen fehlt aber die Qualifikation. Hier kommt das Hildburghäuser Bildungszentrum (HBZ) ins Spiel und seine Metall-Ausbildungsstätte in Eisfeld. 09.11.2020
Vereine werden durch Apothekenaktion unterstützt

Ilmenau Vereine werden durch Apothekenaktion unterstützt

Mehrere Monate lang konnten sich Kunden einer Ilmenauer Apotheke an einer Initiative für Vereine beteiligen. Die Ideen, welche Vereine eine Spende erhalten sollen, reicht über die Grenzen Ilmenaus hinaus. 05.11.2020
Weiterbildung führte zur Adhoc-Schließung der Kneipp-Kita

Ilmenau Weiterbildung führte zur Adhoc-Schließung der Kneipp-Kita

Adhoc ist am Donnerstag der Kindergarten in Stützerbach geschlossen worden. Grund ist die Corona-Pandemie. 22.10.2020
Die Gedanken in Fäden umgesetzt

Meiningen Die Gedanken in Fäden umgesetzt

Die Abschlussarbeiten der Teilnehmerinnen des vierten Kurses TextilArt an der Christophine Kunstschule sind jetzt in den Fluren der vhs Meiningen zu sehen. "Mikro-Makro" heißt die neue Ausstellung. 14.10.2020
Pläne für Berufsschule:

Bad Salzungen Pläne für Berufsschule: "Dagegen wehren wir uns mit allen Kräften"

Nach aktuellen Plänen des Thüringer Bildungsministeriums sollen ab 2022 mehrere Ausbildungsberufe vom SBBZ "Am Lindig" an andere Berufsschulen verlagert werden. Das hätte fatale Auswirkungen auf die gesamte Region, sagt Landrat Reinhard Krebs (CDU). 13.10.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv