• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Tierhaltung

Tierhaltung
Tierhaltungsverbot für Paar in Südfrankreich

Fast 160 Katzen in der Wohnung Tierhaltungsverbot für Paar in Südfrankreich

Fast 160 Katzen auf 80 Quadratmetern: Ein Gericht im südfranzösischen Nizza hat ein Paar zu einem Jahr Gefängnis auf Bewährung verurteilt und ihm die Haltung von Haustieren dauerhaft verboten. 03.04.2024
Strukturwandel im Stall

Landwirtschaft in SON Strukturwandel im Stall

Die Rinderbestände schmelzen bundesweit weiter wie Butter in der Sonne: Was an Rindern in Deutschland verfügbar ist, hat Ende 2023 bundesweit den niedrigsten Wert seit Jahren erreicht. Kaum anders ist der Trend in Sonneberg. 18.03.2024
imageCount 0

Großbreitenbach-Autor Der Gewinn geht an das Tierheim

Der Großbreitenbacher Patrick Löchner schreibt Kinderbücher und unterstützt mit den Einnahmen Einrichtungen in der Region. Diesmal das Tierheim in Ilmenau. 07.02.2024
Abschied von Muh und Mäh

Landwirtschaft Abschied von Muh und Mäh

Geringes Flächenangebot, Milchpreis im Keller und kaum noch Arbeitskräfte – zwei Landwirtschaftsbetriebe im Hinterland ziehen die „Notbremse“ mit unterschiedlichen, aber gravierenden Konsequenzen. 06.06.2023
Wie nachhaltig ist Fleisch aus dem Labor?

Ernährung und Klima Wie nachhaltig ist Fleisch aus dem Labor?

Fleisch aus Gewebekulturen verspricht Genuss ohne Tierleid. Auch die Umweltbilanz könnte besser ausfallen als bei normalem Fleisch. Doch bis man das Designerfleisch in der EU kaufen kann, dürften noch einige Jahre vergehen. Andere Länder preschen unterdessen voran. 04.05.2023
Neustart mit Nachtreten

Zoopark Erfurt Neustart mit Nachtreten

Der Erfurter Zoo, größter Tierpark in Thüringen, plant nach dem Seuchenjahr 2022 einen Neuanfang. Aber erst einmal wird mit der bisherigen Direktion abgerechnet. Und die Presse bekommt auch ihr Fett weg. 18.01.2023
Wie können männliche Kälber länger leben?

Überbleibsel der Milchproduktion Wie können männliche Kälber länger leben?

Für Bullenkälber von Milchkühen gibt es hierzulande meist keine Verwendung, ihr Leben ist kurz. Die Uni Hohenheim versucht die Mast nachhaltiger zu machen – in dem die Zahl Kälber verringert wird. 20.10.2022
Sie fressen aufgetaute Mäuse

Schlangen als Haustiere Sie fressen aufgetaute Mäuse

Der Biologe Axel Kwet redet im Interview über Schlangen als Mitbewohner. Worauf sollten Halter achten und vor was dürfen sie sich keinesfalls ekeln? 29.09.2021
Agrarbetrieb setzt auf   Klasse

Milchland GmbH Veilsdorf Agrarbetrieb setzt auf Klasse

Die Milch-Land GmbH Veilsdorf und deren Tochterbetrieb in Crock haben begonnen, die Produktion auf mehr Nachhaltigkeit und Qualität umzustellen. Das Ergebnis: weniger Kühe. Dazu ein geringerer Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln. 15.08.2021
Hähnchen im Test –    nur ein Produkt überzeugt völlig

Stiftung Warentest Hähnchen im Test – nur ein Produkt überzeugt völlig

Die Stiftung Warentest hat Hähnchenschenkel auf Fleischqualität und auf Tierhaltung getestet. Nur wenige Produkte haben die Prüfer dabei überzeugt. Welche sind das – und welche sind besonders schlecht? Ein Überblick. 24.03.2021
Auf den Bauernhöfen brodeln weniger Wurstkessel

Schmalkalden Auf den Bauernhöfen brodeln weniger Wurstkessel

Um Hausschlachtungen wird nicht mehr viel Brühe gemacht. Im Raum Schmalkalden schärfen die Metzger immer seltener die Messer. Nur Schaf und Lamm sind mehr gefragt. 23.12.2020
Freischlag im überwucherten Landschaftsbild

Meiningen Freischlag im überwucherten Landschaftsbild

Nach der Wiederherstellung von Kalkmagerrasenflächen im Drachengraben konnten kürzlich weitere ähnliche Projekte im FFH-Gebiet "Dolmar und Christeser Grund" abgeschlossen werden. 20.11.2020
Prachtexemplare werden dieses Jahr nicht zur Schau gestellt

Schmalkalden Prachtexemplare werden dieses Jahr nicht zur Schau gestellt

Geflügelschauen wird es in diesem Jahr keine mehr geben. Der Schmalkalder Kreisverbandsvorsitzende Matthias Brunner ermuntert die Zuchtfreunde, das Hobby trotzdem weiterzubetreiben. 16.11.2020
Siegesmund will Recht auf Wolfs-Abschuss

Erfurt Siegesmund will Recht auf Wolfs-Abschuss

Thüringen unternimmt viel, um für Schäfer das Leben mit dem Wolf leichter zu machen. Doch auch wegen des Problemwolfs bei Ohrdruf fordert die Umweltministerin jetzt Hilfe vom Bund. 08.09.2020
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Die hohe Zahl von Corona-Infektionen in deutschen Schlachtbetrieben hat den Blick auf die mitunter skandalösen Zustände in der industriellen Fleischproduktion gelenkt. Auch auf das Leid der Tiere. 01.08.2020
Konzept für Tierpark will Schwächen zu Stärken machen

Suhl Konzept für Tierpark will Schwächen zu Stärken machen

Für gut 1,8 Millionen Euro will die Stadt in den nächsten zehn bis 15 Jahren ihren Tierpark durch Umbau und Neubau attraktiver gestalten. Damit sollen höhere Einnahmen erzielt und der kommunale Haushalt entlastet werden. 26.07.2020
Offene Weidetierhaltung vom Genuss bis zum Frust

Ilmenau Offene Weidetierhaltung vom Genuss bis zum Frust

Immer wieder stößt das Thema offene Weidetierhaltung negativ auf. Es sind einige Einheimische, die zertrampelte Bachläufe oder nicht nutzbare Wanderwege kritisieren. 04.06.2020
Rinderbestand im Kreis sinkt um sieben, Haltung um zehn Prozent

Ilmenau Rinderbestand im Kreis sinkt um sieben, Haltung um zehn Prozent

Die Zahlen von Rinderstallungen und Rindern selbst sind im Ilm-Kreis im letzten Jahr zurückgegangen. Kurz vor Jahresende gab es nur noch knapp 11 000 Rinder im Landkreis. Das kann auch den Methan-Ausstoß im Kreis senken. 17.02.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv