• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Steinzeit

Steinzeit
Älteste Wallanlage Europas ist mehr als 10.000 Jahre alt

Entdeckung in der Ostsee Älteste Wallanlage Europas ist mehr als 10.000 Jahre alt

In der Mecklenburger Bucht haben Forscher auf dem Grund der Ostsee einen fast einen Kilometer langen steinernen Wall entdeckt. Dieser Blinkerwall wurde vermutlich vor mehr als 10.000 Jahren von Jägern und Sammlern der Steinzeit angelegt. Damit ist er diese älteste Anlage dieser Art in Europa. 13.02.2024
Der Mensch kam schon vor 45 000 Jahren nach Deutschland

Erste Spuren des Homo sapiens Der Mensch kam schon vor 45 000 Jahren nach Deutschland

Neue Funde in Thüringen zählen zu den frühesten Nachweisen des Homo sapiens in Eurasien. Sie zeichnen ein anderes Bild von der Besiedlung Europas durch den Menschen - und vom Zusammenleben mit dem Neandertaler. 31.01.2024
Schon in der Steinzeit kaute man Kaugummi

Prähistorische Zahnpflege Schon in der Steinzeit kaute man Kaugummi

Es ist nur ein Stück Masse im Mund, und doch ist es bis in die letzten Winkel der Zivilisation vorgedrungen. Mal als Pose, mal als Retter in der Not wurde das Kaugummi zum Begleiter unseres Lebens. Und das schon in der Steinzeit. 23.01.2024
Steinzeit-Festung in Sibirien entdeckt

Ältestes Fort der Welt Steinzeit-Festung in Sibirien entdeckt

Wann wurde der Mensch zum Festungsbauer? Archäologen haben in der sibirischen Taiga die Überreste der wohl ältesten befestigten Siedlung der Welt entdeckt. Vor rund 8000 Jahren schützten ihre Bewohner sie mit Gräben und Palisaden vor Fremden. 07.12.2023
Steinzeit-Fracht vor Capri entdeckt

Schiffsverkehr in der Steinzeit Steinzeit-Fracht vor Capri entdeckt

An der süditalienischen Küste haben Taucher mehrere Obsidianblöcke geborgen, die eindeutig bearbeitet wurden. Archäologen vermuten, dass das vulkanische Glasgestein von einem Schiff oder Floß stammen könnte, das vor rund 5000 Jahren vor Capri sank. 28.11.2023
Europas erster Krieg

Bewaffneter Konflikt vor 5300 Jahren Europas erster Krieg

Mord und Totschlag gibt es, seit es Menschen gibt. Doch wann datiert der erste „echte“ Krieg in Europa? Forscher haben ein steinzeitliches Massengrab mit mehr als 330 Toten in Nordspanien neu untersucht. Das Ergebnis: Hier führten verfeindete Gruppen einen monatelangen Krieg gegeneinander. 04.11.2023
Wie sah Ötzi in Wirklichkeit aus?

Mumie aus dem Eis Wie sah Ötzi in Wirklichkeit aus?

Vor fast 32 Jahren wurde Ötzi, die Mumie aus dem Eis, entdeckt. Leipziger Forscher haben das Aussehen des berühmtesten Bewohners des Tiroler Ötztals rekonstruiert. Und sind zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen. Denn Ötzi war dunkelhäutig und kahl. 16.08.2023
Das Geheimnis der Steinzeitkugeln

1,4 Millionen Jahre alte Artefakte aus Israel Das Geheimnis der Steinzeitkugeln

Vor rund 1,4 Millionen Jahren fertigten Vorfahren des heutigen Menschen fast runde, glatte Kugeln aus Stein. Hunderte dieser handlichen Objekte wurden in Israel entdeckt und analysiert. Waren sie Schmuck oder Statussymbole? Dienten sie rituellen oder kriegerischen Zwecken? Über eine archäologische Zeitreise zu unseren frühesten Vorfahren. 08.09.2023
Mit dem Fahrstuhl in die Steinzeit

Archäologie Mit dem Fahrstuhl in die Steinzeit

Archäologen sind bei Ausgrabungen in Frankreich auf die Überreste eines Dorfes aus der späten Steinzeit gestoßen. Der überraschende Fund bringt mehr Licht ins Dunkel dieser Epoche der Menschheitsgeschichte. 30.08.2023
Werkzeuge erfunden – und immer wieder vergessen

Urmenschen Werkzeuge erfunden – und immer wieder vergessen

Einfache Steinwerkzeuge könnten vor Millionen Jahren immer wieder neu erfunden worden sein, ergibt eine aktuelle Studie. Das würde bisherige Annahmen auf den Kopf stellen, dass das Wissen weitergeben und so zum Grundstein unserer Kultur wurde. 22.07.2022
Thüringen macht weiter Faxen

Digitalisierung Thüringen macht weiter Faxen

In der Corona-Pandemie sorgte für Kopfschütteln, dass Gesundheitsämter ihre Daten per Fax weitergeben. In einigen Bereichen der Verwaltung gelten die Geräte aber als unverzichtbar. 16.09.2021
Der Neandertaler war ein  kreativer Künstler

Archäologie in Deutschland Der Neandertaler war ein kreativer Künstler

Der Neandertaler war alles andere als ein primitiver, grobschlächtiger Höhlenmensch. Neue Funde in der Einhornhöhle im Harz zeigen: Der Frühmensch war ein begabter Künstler mit ästhetischem Empfinden. 05.07.2021
Neandertaler starben schon vor 40 000 Jahren aus

Neue Studie zum Aussterben der Neandertaler Neandertaler starben schon vor 40 000 Jahren aus

Die ersten modernen Menschen kamen vor rund 45 000 nach Europa. Hier trafen sie auf ihren Verwandten, den Neandertaler. Doch wie lange lebten sie zeitgleich nebeneinander? Eine neue Studie gibt gibt spannende Einblicke in das Leben in der Steinzeit. 10.03.2021
Revolution in der Steinzeit

Archäologie im Südwesten Revolution in der Steinzeit

Feuersteine haben in Europa den Fortschritt vorangebracht. Sie spielten in der Steinzeit die gleiche Rolle wie der Stahl im Industriezeitalter. Doch wie gelangten sie von Bayern aus zum Bodensee und in die Region Stuttgart? 01.02.2021

Steinzeit-Kult "Yabba Dabba Doo!": 60 Jahre Familie Feuerstein

Tiere dienen dem Menschen, Frauen gehören ins Haus und der Mann schafft den Schotter ran. Kaum eine Serie behauptete sich zur Primetime wie die US-Gesellschaftsparodie der Familie Feuerstein. 29.09.2020
imageCount 0

Thüringen Frauenskelett mit Beigaben aus Steinzeit entdeckt

Ein Jahrtausende altes Grab mit einem Skelett und Beigaben ist im Landkreis Gotha entdeckt worden. 17.04.2019
imageCount 0

Thüringen Frauenskelett mit Beigaben aus Steinzeit entdeckt

Ein Jahrtausende altes Grab mit einem Skelett und Beigaben ist im Landkreis Gotha entdeckt worden. 17.04.2019
Farbenspiele und Zaubereien machen neugierig

Schmalkalden Farbenspiele und Zaubereien machen neugierig

105 Viertklässler schnupperten in der vorigen Woche Regelschulluft und waren von den Angeboten dort begeistert. 10.02.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv