• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Steinzeit

Steinzeit
Als die Pest Europa vor 5000 Jahren den Tod brachte

Kein Massensterben in Spätjungsteinzeit Als die Pest Europa vor 5000 Jahren den Tod brachte

Pest-Epidemien rafften in der Geschichte Millionen Menschen dahin. Doch schon lange bevor der Schwarze Tod im 14. Jahrhundert nach Europa kam, hatte es schon vor 5000 Jahren in der Spätjungsteinzeit wiederholt Ausbrüche der Pest gegeben. 07.09.2024
Versunkene steinzeitliche Brücke enthüllt Mallorcas Vergangenheit

Baleareninsel früher besiedelt als gedacht? Versunkene steinzeitliche Brücke enthüllt Mallorcas Vergangenheit

Heute ist Mallorca ein beliebtes Urlaubsziel. Doch wann ließen sich die ersten Siedler auf der Baleareninsel nieder? Antworten auf diese Frage soll eine steinzeitliche Brücke unter Wasser liefern. 02.09.2024
Kälteperiode verursachte dramatischen Bevölkerungsrückgang

Europa während der Eiszeit Kälteperiode verursachte dramatischen Bevölkerungsrückgang

Eiszeit-Europäer mussten tiefgreifende Konsequenzen aus dem damaligen Klimawandel ertragen. Erst waren sie gut vernetzt, dann getrennt. Infolge der klimatischen Veränderungen ließen viele ihr Leben. 17.08.2024
Siedlung der ersten Ackerbauern in Ostdeutschland entdeckt

Reise in die Steinzeit Siedlung der ersten Ackerbauern in Ostdeutschland entdeckt

In der frühen Jungsteinzeit wurde nicht nur in der sehr fruchtbaren Magdeburger Börde Ackerbau betrieben. Archäologen haben nun in der östlichen Altmark im Norden Sachsen-Anhalts Spuren der ersten Bauern gefunden. 15.08.2024
Wie wurde ein 6 Tonnen schwerer Stein nach Stonehenge transportiert?

750 Kilometer von Schottland nach Südengland Wie wurde ein 6 Tonnen schwerer Stein nach Stonehenge transportiert?

Teils aus England, teils aus Wales: Für viele Steinblöcke von Stonehenge kennt man die Herkunft. Doch der Altarstein kam wohl von besonders weit her. Zum Transportweg gibt es einen Verdacht. 14.08.2024
Paläo-Diät: Kochen wie einst die Neandertaler

Kohlenhydratarm und fettreich Paläo-Diät: Kochen wie einst die Neandertaler

Die Paleo-Diät wird nicht ohne Grund Steinzeit-Ernährung genannt: Auf den Tisch kommt, was die Menschen im Paläolithikum, also in der Altsteinzeit, sammeln und jagen konnten. 24.07.2024
Steinzeit-Schätze aus dem Hohle Fels

„Fund des Jahres“ aus Welterbe-Höhle Steinzeit-Schätze aus dem Hohle Fels

Die Wiege der Kultur liegt auf der Schwäbischen Alb. Im Hohle Fels, einer Höhle bei Schelklingen, haben Archäologen Entdeckungen von Weltrang gemacht – wie die weltberühmte Venus. Jetzt wurde eine weitere Figur aus Mammutelfenbein präsentiert. 23.07.2024
Das Totenhaus aus der Steinzeit

6000 Jahre alte Begräbniskultur Das Totenhaus aus der Steinzeit

Die Fläche der künftigen Stromtrasse SuedOstLink in Sachsen-Anhalt gibt immer wieder archäologische Funde frei. Jetzt sind die Spatenforscher auf eine steinzeitliche Begräbnislandschaft gestoßen. 19.07.2024
Granadas Friedhof der Ur-Elefanten

Vor 1,4 Millionen Jahren in Südspanien Granadas Friedhof der Ur-Elefanten

Rätselhafter Tod: Vor 1,4 Millionen Jahren verendeten zahlreiche Mammuts und andere Großsäuger in einem Feuchtgebiet in Südspanien, wie Fossilienfunde zeigen. Forscher sind jetzt dem Grund für dieses Massensterben nachgegangen. 16.07.2024
Schon in der Steinzeit raffte die Pest Menschen dahin

Frühe Pest-Epidemien Schon in der Steinzeit raffte die Pest Menschen dahin

Pest-Epidemien rafften in der Geschichte Millionen Menschen dahin. Doch schon lange bevor der Schwarze Tod im 14. Jahrhundert nach Europa kam, hatte es in Skandinavien wiederholt Ausbrüche der Pest gegeben, wie DNA-Analysen aus mehr als 5000 Jahre alten Gräbern belegen. 11.07.2024
So lebten die Menschen vor 4400 Jahren im heutigen Deutschland

Neue Erkenntnisse zum Ringheiligtum Pömmelte So lebten die Menschen vor 4400 Jahren im heutigen Deutschland

Wie haben die Menschen im heutigen Deutschland im dritten Jahrtausend vor Christus gelebt? Wie wohnten sie, was aßen sie? Archäologen haben neue Antworten am Ringheiligtum Pömmelte bei Magdeburg gefunden. 19.06.2024
Bei Erdbeerkuchen und Erdbeereis gefeiert

Breitungen Bei Erdbeerkuchen und Erdbeereis gefeiert

Das erste Erdbeerfest wurde im Haus Werragarten in Breitungen gefeiert – leider nicht wie geplant im Garten. Trotzdem erlebten Bewohner und deren Gäste einen fröhlichen Nachmittag. 02.06.2024
Megalith-Gräber aus der Steinzeit entdeckt

Archäologischer Fund in Nordfriesland Megalith-Gräber aus der Steinzeit entdeckt

In Norddeutschland zeugen bis heute zahlreiche Megalitgräber von der Bestattungskultur in der Steinzeit. Nun haben Archäologen im nordfriesischen Hattstedt die Überreste von zwei 5500 alten Großsteingrabstätten entdeckt. Laut archäologischem Landesamt handelt es sich dabei um eine sehr seltene Entdeckung. 25.05.2024
Höhlenmalerei und Steinzeitbrand

Regelschule Floh Höhlenmalerei und Steinzeitbrand

Fünftklässler der Regelschule in Floh beschäftigten sich jetzt mit der Steinzeit. Keramikdesignerin Susanne Koch war zu Gast. 08.05.2024
Als der Wolf zum Haushund wurde

Domestizierung des Wolfes Als der Wolf zum Haushund wurde

In Düsseldorf haben Archäologen 13 000 Jahre alte Funde aus der Steinzeit gemacht. Schon damals begleiteten Hunde die Jäger. Wann wurden aus Wölfen Hunde? Tübinger Forscher vermuten, dass der Ursprung des europäischen Haushundes in Baden-Württemberg liegt. 01.05.2024
Das Geheimnis der  9000 Jahre alten Schamanin vom Bad Dürrenberg

Einer der wichtigsten Funde der Archäologie Das Geheimnis der 9000 Jahre alten Schamanin vom Bad Dürrenberg

Gegen Ende der Mittelsteinzeit wurde im heutigen Bad Dürrenberg eine mächtige Frau bestattet. Ihre Grabstätte gilt bis heute als eine der reichsten in der Geschichte der Archäologie  in Deutschland – und birgt unzählige Geheimnisse. Nun wird der phänomenale Fund in neuem Glanz präsentiert. 24.04.2024
Schon vor 7000 Jahren kreuzten Schiffe im  Mittelmeer

Schiffsverkehr in der Steinzeit Schon vor 7000 Jahren kreuzten Schiffe im Mittelmeer

Schon vor mehr als 7000 Jahren befuhren Menschen womöglich mit technisch anspruchsvollen Booten das Mittelmeer. Funde in Italien zeigen, dass schon in der Jungsteinzeit wichtige Fortschritte der Seefahrt gemacht wurden. 20.03.2024
Wie ein Jäger der Steinzeit zur Moorleiche wurde

Vittrup-Mann: Steinzeitliche Biografie vor 5000 Jahren Wie ein Jäger der Steinzeit zur Moorleiche wurde

Spannende Rekonstruktion einer steinzeitlichen Biografie: Eine neue Studie rekonstruiert das Leben eines Mannes, der vor rund 5000 Jahren an der Küste Skandinaviens lebte und in einem Moor im heutigen Dänemark geopfert wurde. Vor allem die Nahrung offenbart seine Geschichte. 24.02.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv