Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
O
Offener Brief
Offener Brief
Hilferuf für Stausee
Hummel schreibt Ministerpräsidenten
Kreisrat Andreas Hummel (Freie Wähler) will den Rother Stausee für die Region retten und wendet sich per offenem Brief an Landes-Chef Mario Voigt.
26.03.2025
Offenen Brief an die ARD
„ttt“: Autoren wenden sich gegen Thilo Mischke als Neubesetzung
Einen offenen Brief an die ARD haben mehr als 100 Autoren und Kulturschaffende geschrieben. Darin kritisieren sie die Neubesetzung der Kultursendung „ttt - titel thesen temperamente“ mit dem Journalisten Thilo Mischke.
02.01.2025
Offener Brief von Wagenknecht & Co.
Friedensaufruf von 38 Persönlichkeiten
„Wir befinden uns in der vielleicht gefährlichsten Phase dieses Krieges“, heißt es im „Appell der 38“ zum Konflikt in der Ukraine. Unterschrieben haben Peter Maffay, Kati Witt, Wolfgang Grupp, Juli Zeh, Otto Schily und andere.
05.12.2024
CDU-Fraktion in Sorge
Patient Krankenhaus am Finanz-Tropf
Die CDU-Fraktion im Kreistag Schmalkalden-Meiningen hat den 16 Ministerpräsidenten in Deutschland geschrieben. weil die Finanzierung der Krankenhäuser nicht gesichert ist. Der Kreis musste seinem Krankenhaus schon 2,5 Millionen zuschießen.
07.10.2024
Protest in Ilmenau
Offener Brief und Petition gegen Baumfällungen
Mit offenem Brief und Online-Petition gegen Baumfällungen in Ilmenau und den Ortsteilen wenden sich Ilmenauer an kommunalpolitisch Verantwortliche. Sie fordern, das Fällen gesunder Bäume zu stoppen.
14.02.2024
Vorwurf „Totalversagen“
Jetzt platzt den Eltern der Kragen
An der Regelschule Steinbach-Hallenberg wird es immer schwieriger, den regulären Schulbetrieb aufrechtzuerhalten. Aus dem Ministerium erhält der Schulförderverein einfach keine Antwort.
12.12.2023
Umgang mit der AfD
Brychcy bleibt bei seinem Gesprächsangebot
Der Präsident des Thüringer Gemeinde- und Städtebunds stieß auf harsche Kritik für seine Aussagen zur AfD. Doch Michael Brychcy bleibt dabei: „Ich stehe dazu, dass man miteinander reden muss.“
19.07.2023
Offener Brief
Scheler schildert seine Sicht der Dinge
Nicht unkommentiert lässt der Bürgermeister der Stadt Neuhaus am Rennweg die Geschehnisse zur jüngsten Stadtratssitzung rund um die Stadtfinanzen. In einem offenen Brief liefert er Auf- und Erklärungsversuche zu gefassten Beschlüssen und zu dem finanziellen Leidensdruck der Stadt.
10.02.2023
Tourismus in Zella-Mehlis
Erfurter Antwort auf Hilferuf
Inhaber fünf touristischer Einrichtungen aus Zella-Mehlis hatten sich Anfang Dezember mit einem offenen Brief an Ministerpräsident Bodo Ramelow gewandt. Jetzt ist die Antwort aus Erfurt da. Den Vorwurf, dass es derzeit so gut wie keine wirklich sinnvollen Wirtschaftshilfen gibt, wird darin zurückgewiesen.
23.12.2022
Offener Brief
Kfz-Innung warnt vor großen Schäden für die Wirtschaft
Die Innung des Kfz-Gewerbes Südthüringen mahnt in einem offenen Brief die verantwortlichen Politiker zur Vernunft. Sonst drohe großer Schaden für die Wirtschaft und eine schwere Rezession in Europa.
22.09.2022
Post für Scholz
Brandbriefe aus Südthüringen
Landratsamt-Spitze und Kreishandwerkerschaft wenden sich direkt an den Kanzler, auf dass die Bundesregierung das Ihre unternimmt, damit es für Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk im Kreis Sonneberg nicht gegen die Wand geht.
16.09.2022
Pro und Contra
Lebhafte Debatte um Bioabfalltonne
Der frühere Thüringer Minister Andreas Trautvetter hat sich in einem offenen Brief gegen die Einführung der Bioabfalltonne in Schmalkalden-Meiningen ausgesprochen. Darüber wird lebhaft diskutiert, auch in den sozialen Netzwerken.
01.08.2022
Wie weiter mit der ada?
Künstler fordern Klarheit
Berufskünstler aus der Region sorgen sich um die Zukunft der städtischen Galerie ada. Nach einem offenen Brief an Bürgermeister Fabian Giesder und die Stadträte trafen sie sich jetzt beim Stammtisch.
08.04.2022
Nach Verstößen gegen Richtlinien
Regiomed trennt sich von Geriatrie-Chefarzt
Volker Heinbuch ist nicht mehr Chefarzt der Geriatrie am Regiomed-Krankenhaus in Hildburghausen. Hintergrund für die Trennung seien Verstöße gegen geltende Richtlinien. Heinbuch hatte vor wenigen Wochen für Aufsehen gesorgt, weil er einen impf- und maßnahmenkritischen Offenen Brief mitgezeichnet hatte.
30.12.2021
Erneut Unruhe nach Brief der Wache eins
„Besitzt der Stadtbrandmeister Narrenfreiheit?“
In Römhilds Feuerwehr kehrt keine Ruhe ein. Auf einen offenen Brief von Wache eins reagiert die Stadt mit Gesprächen.
11.10.2021
Schnelltests
Landrätin lädt Minister Spahn ein
Landrätin Peggy Greiser hat einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geschrieben. Darin lädt zu ihn zum Besuch eines der Schnelltestzentren im Landkreis ein und bittet den Bund um die Finanzierung dieser Maßnahme zur Bekämpfung der Pandemie.
25.02.2021
Bundesregierung soll helfen
Drohende Ausweisung: Deutsche Harvard-Studenten entsetzt
Die US-Universität Harvard gehört zu den renommiertesten Hochschulen überhaupt. Wer es dorthin geschafft hat, hat viel investiert. Völlig unverschuldet droht ausländischen Studenten nun mitten in der Corona-Pandemie die Ausweisung. Betroffen sind auch Deutsche.
11.07.2020
Offener Brief
Ex-Bundestrainer sorgen sich um das deutsche Hockey
Vier ehemalige Bundestrainer sorgen sich um das deutsche Hockey und schreiben einen offenen Brief. Bernhard Peters, Markus Weise, Jamilon Mülders und Peter Lemmen sehen den DHB in einem kritischen Zustand. Sie fordern eine Neuausrichtung von Präsidium und Vorstand.
19.02.2019
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}