• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Nordsee

Nordsee
EU-Gericht nickt Fangverbote in der Nordsee ab

Fischerei EU-Gericht nickt Fangverbote in der Nordsee ab

Krabbenfischer fürchten um ihr Einkommen, die EU will gefährdete Arten schützen: Ein Urteil zu Fangverboten in der Nordsee sorgt jetzt für Klarheit - doch um die Fischbestände geht es gar nicht. 21.05.2025
Eidersperrwerk: Deutschlands größtes Küstenschutz-Projekt wird eingeweiht

Was geschah am . . . 20. März 1973? Eidersperrwerk: Deutschlands größtes Küstenschutz-Projekt wird eingeweiht

Bollwerk gegen die Sturmfluten der Nordsee: Am 20. März 1973 wird bei Tönning in Schleswig-Holstein mit dem Eidersperrwerk das größte Küstenschutz-Bauwerk Deutschlands eingeweiht. 15.03.2025
Ministerin: Schiffe werden voraussichtlich nicht sinken

Schiffskollision vor Englands Nordseeküste Ministerin: Schiffe werden voraussichtlich nicht sinken

Nach der Kollision eines Frachtschiffs mit einem Tanker vor Englands Nordseeküste ist die Sorge vor einer Umweltkatastrophe groß. Sinken dürften die Schiffe aber zumindest nicht. 11.03.2025
Zeit drängt: Droht eine Umweltkatastrophe in der Nordsee?

Kollision zweier Schiffe Zeit drängt: Droht eine Umweltkatastrophe in der Nordsee?

Nach der Kollision zweier Schiffe auf der Nordsee ist die Suche nach einem vermissten Crew-Mitglied eingestellt worden. Die Sorge vor einer Umweltkatastrophe ist groß. 11.03.2025
„Feuerball“: Tanker vor britischer Küste in Brand

Schiffskollision auf der Nordsee „Feuerball“: Tanker vor britischer Küste in Brand

Zwei große Schiffe stoßen nahe der Küste von Yorkshire zusammen. Ein Öltanker gerät in Brand, dabei tritt Flugzeugtreibstoff aus. Umweltschützer sind besorgt. 10.03.2025
Wie alte Munition aus den Weltkriegen die Ostsee gefährdet

Ökologische Zeitbombe Wie alte Munition aus den Weltkriegen die Ostsee gefährdet

Die nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Ostsee verklappte Munition rostet auf dem Meeresgrund. Das hat Folgen für die Meeresbewohner, aber auch für den Menschen. Wie soll mit den Kampfmitteln künftig umgegangen werden? 28.02.2025
Erneut Wal auf Nordseeinsel gestrandet - schwieriger Zugang

Wattenmeer-Insel Minsener Oog Erneut Wal auf Nordseeinsel gestrandet - schwieriger Zugang

Auf der unbewohnten Wattenmeer-Insel Minsener Oog ist ein Walkadaver entdeckt worden. Experten der Nationalparkverwaltung wollen den Fund prüfen - aber der Weg auf die geschützte Insel ist schwierig. 21.02.2025
Monsterwellen rollen über die Nordsee

Physik der Meere Monsterwellen rollen über die Nordsee

Forscher untersuchen seit Jahren, wie sich besonders hohe Wellen bilden können. Diese können selbst großen Schiffen zum Verhängnis werden. 19.02.2025
Bombenzyklone und Orkantiefs im Doppelpack

Wetteränderung Bombenzyklone und Orkantiefs im Doppelpack

Sturmtiefs über dem Atlantik erreichen in den nächsten Tagen Europa. Fegen sie nur den lästigen Frost weg oder gibt es wieder Extremwetter? Die Modelle zeigen verschiedene Szenarien, aber auch in Deutschland drohen heftige Böen. 21.01.2025
Die Geschichte der Eiszeit in der Nordsee wird neu geschrieben

Geologie Die Geschichte der Eiszeit in der Nordsee wird neu geschrieben

Tief unter dem Nordseeschlick haben Geologen Landschaftsformen entdeckt, die ein neues Licht auf die Geschichte der Nordsee während der Eiszeit werfen und gängige Modelle widerlegen. 02.01.2025
Sylt-Urlauber finden an Heiligabend seltene Schildkröte

Fund an Nordsee Sylt-Urlauber finden an Heiligabend seltene Schildkröte

Bei einem weihnachtlichen Strandspaziergang finden Touristen eine gefährdete Tierart. Eigentlich lebt die „Unechte Karettschildkröte“ im Warmen – nicht in der kalten Nordsee. 27.12.2024
150 Kilogramm Kokain an Stränden der Nordsee angespült

Föhr, Amrum und Sylt 150 Kilogramm Kokain an Stränden der Nordsee angespült

An den Stränden mehrerer nordfriesischen Inseln wurden Pakete mit der Droge Kokain entdeckt. Es sind nicht die ersten solcher Funde an Nord- und Ostsee. 04.12.2024
Der Oktober war wenigstens nicht kalt

Wetterbilanz Thüringer Wald Der Oktober war wenigstens nicht kalt

Sonnenschein war nicht die Stärke des vergangenen Monats.
Eine stabile Wetterlage sorgte in Südthüringen für anhaltend milde Temperaturen deutlich über dem Durchschnitt. Ein paar Werte wurden übertroffen.
08.11.2024
Säugling stirbt bei tragischem Bootsunglück

Ärmelkanal Säugling stirbt bei tragischem Bootsunglück

Ein überfülltes Boot mit Migranten macht sich auf den Weg von Frankreich nach Großbritannien. Das Boot sinkt, es kommt zum Unglück. 18.10.2024
Austern bildeten früher Riffe vom Mittelmeer bis Norwegen

Folgen der Überfischung Austern bildeten früher Riffe vom Mittelmeer bis Norwegen

Die Küsten Europas waren bis vor 100 Jahren voll davon. Forscher geben Einblick in die damalige Welt. 03.10.2024
Schmackhafter Monsterfisch mit Spürnase am Bein

Knurrhahn Schmackhafter Monsterfisch mit Spürnase am Bein

Seit wann haben Fische Beine und was ist ein "Seekuckuck"? Der Knurrhahn hat jedenfalls eine Art Tentakel, mit denen er über den Meeresboden läuft. Damit kann er sogar Muscheln im Sand riechen. Übrigens sind Knurrhähne auch als Speisefische sehr geschätzt. 27.09.2024
Nordsee wird zur warmen Pfütze

Temperatur auf Rekordhoch Nordsee wird zur warmen Pfütze

Es wird wärmer – nicht nur an Land. Das zeigen Daten für die Nordsee. Der Grund für die Rekordtemperaturen ist aus Sicht der Wissenschaft klar - der Klimawandel. 05.06.2024
Wie funktioniert die CCS-Technologie?

Kohlendioxid-Speicherung unter der Nordsee Wie funktioniert die CCS-Technologie?

CO2-Emissionen zu senken gehört zu den wichtigsten Klima-Zielen der Bundesregierung. Künftig soll ein umstrittenes Verfahren dabei helfen: die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid – abgekürzt CCS. Umweltschützer befürchten „CO2-Müllkippen“ unter dem Meeresboden. 26.02.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv