• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Nordsee

Nordsee
Wattwanderer entdecken seltenen Nagelrochen vor Baltrum

Nordsee Wattwanderer entdecken seltenen Nagelrochen vor Baltrum

Das Wattenmeer war einst eine Kinderstube des Nagelrochens. Doch seit geraumer Zeit lässt sich der Fisch dort nicht mehr blicken. Nun wurde er wieder gesichtet. 05.07.2020
Abstandhalten am vollen Strand - Gästeansturm an den Küsten

Ferienbeginn Abstandhalten am vollen Strand - Gästeansturm an den Küsten

Urlaubsbeginn in Corona-Zeiten: In sechs Bundesländern sind nun Sommerferien, viele Reisende zieht es an Ost- und Nordsee. Da ist es voll. Abstandhalten erfordert hier auch mal Rückbesinnung auf alte Strand-Traditionen. 26.06.2020
EU: Entschlossene Maßnahmen zur Rettung der Meere nötig

Bericht der Umweltagentur EU: Entschlossene Maßnahmen zur Rettung der Meere nötig

Zu stark ausgenutzt vom Menschen und vom Klimawandel bedroht: Um das Mittelmeer, die Ostsee und andere Meere Europas steht es nicht gut. Aber es gibt Hoffnung - falls eine nachhaltige Balance gefunden wird. 25.06.2020
Rätselhaftes Heringssterben an der Nordseeküste

Angeschwemmte Fische Rätselhaftes Heringssterben an der Nordseeküste

An der Nordseeküste von Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind in den vergangenen Tagen an mehreren Orten hunderte tote Heringe angeschwemmt worden. Wie die Schutzstation Wattenmeer mitteilte, ist die Ursache für das Massensterben noch rätselhaft. 24.06.2020
Fünf holländische Surfer sterben in der Nordsee

Fischerort Scheveningen Fünf holländische Surfer sterben in der Nordsee

Sonne, Wellen, Wind: Ideales Surf-Wetter am Strand von Scheveningen. Erfahrene Surfer wagen das Kräftemessen mit der See. Doch dann nimmt der Wind zu. 12.05.2020

Zweithöchste Unwetterwarnstufe "Sabine" stürmt über Deutschland und lähmt den Verkehr

Das befürchtete Sturmtief «Sabine» hat Deutschland erreicht. Bahnreisende müssen sich auf große Behinderungen einstellen - der Fernverkehr ist bundesweit gestoppt. Auch Fans von Fußball und Andrea Berg bekommen die Auswirkungen zu spüren. 09.02.2020
Weniger Kabeljau, mehr Makrele für deutsche Nordsee-Fischer

EU-Quoten für 2020 Weniger Kabeljau, mehr Makrele für deutsche Nordsee-Fischer

Viele Fischbestände in Nordsee und Atlantik sind in beklagenswertem Zustand. Die EU-Fischereiminister begrenzen nun den Fang. Doch nicht immer geht der Schutz so weit, wie Wissenschaftler es für nötig halten. 18.12.2019
Windkraft auf Nord- und Ostsee soll fast verdreifacht werden

Auf bis zu 20 Gigawatt steigen Windkraft auf Nord- und Ostsee soll fast verdreifacht werden

Die Erzeugung von Windenergie auf Nord- und Ostsee soll nach Vorstellung der Bundesregierung und der norddeutschen Bundesländer stärker ausgebaut werden als bisher geplant. Von derzeit rund 7 Gigawatt soll die installierte Leistung bis 2030 auf bis zu 20 Gigawatt steigen. 07.10.2019
Rauch verletzt 62 Menschen auf Campingplatz

Feld in Flammen Rauch verletzt 62 Menschen auf Campingplatz

Die Böden sind trocken, das Getreide auch. Neben einem Campingplatz in der Nähe von Cuxhaven brennt ein Feld. Dutzende Besucher atmen Rauch ein. Auch in vielen anderen Teilen Niedersachsens rücken Feuerwehren zu brennenden Äckern aus. 28.07.2019
Ausbau der Windenergie hat Obergrenze für 2020 fast erreicht

Zielvorgaben erfüllt Ausbau der Windenergie hat Obergrenze für 2020 fast erreicht

Zuverlässig leistet die Windenergie ihren Beitrag zur Energiewende. Um jedoch die Klimaziele und das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen, müsse die Bundesregierung ambitionierter Auftreten. So die Forderung der Windkraft-Verbände. 17.07.2019
Deutsche geht bei Nordsee-Kreuzfahrt über Bord und stirbt

Zwischen Norwegen und Dänemark Deutsche geht bei Nordsee-Kreuzfahrt über Bord und stirbt

Auf einer Kreuzfahrt in der Nordsee geht eine Frau von Bord und stirbt. Die Bestürzung nach der Ankunft in Kiel ist groß. 06.07.2019
imageCount 0

Niedersachsen Milder Winter begünstigt Quallenblüten in Nord- und Ostsee

Der milde Winter könnte massive Quallenplagen an Nord- und Ostsee-Stränden in diesem Sommer begünstigen. Allerdings gibt es noch andere Faktoren, die mit ausschlaggebend sind. 30.06.2019
Eine Erfolgsgeschichte: Zehn Jahre Windkraft auf See

1300 Windräder vor der Küste Eine Erfolgsgeschichte: Zehn Jahre Windkraft auf See

Als vor zehn Jahren die ersten Windräder in der Nordsee errichtet wurden, waren viele Experten skeptisch. Heute ist die Offshore-Windenergie technisch und wirtschaftlich viel weiter als damals. Doch der Erfolg hat seinen Preis, warnen Naturschützer. 15.04.2019
Tornado in der Eifel: Zahl der Verletzten steigt auf fünf

Wetter kommt nicht zur Ruhe Tornado in der Eifel: Zahl der Verletzten steigt auf fünf

Plötzlich ein dunkler Himmel und unbeschreiblicher Lärm - dann wütet ein Wirbelsturm durch ein Eifel-Dorf. Dutzende Häuser haben Schäden. Ein Glück, dass keiner tot ist, sagt ein Augenzeuge. 13.03.2019
Uralte Affenknochen auf Nordseegrund gefunden

Über 100.000 Jahre alt Uralte Affenknochen auf Nordseegrund gefunden

Mehr als 100.000 Jahre alte Fossilien von Makaken sind vom Nordseeboden geborgen worden. Wie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) mitteilte, ist das jüngste der Fossilien, ein Unterkieferfragment, zwischen 115.000 und 126.000 Jahre alt. 11.02.2019
In Schleusingen ist alles geklärt

Schleusingen In Schleusingen ist alles geklärt

Die Kläranlage in Schleusingen arbeitet sehr gut. Die Anlage, die ausgelegt ist, die Abwässer von etwa 10 000 Menschen zu reinigen, ist zwar noch nicht voll ausgelastet, sukzessive wird sie's sein. 30.07.2018
Salz-Abwässer und die Umwelt: Keine Lösung für die Lösung

Thüringen Salz-Abwässer und die Umwelt: Keine Lösung für die Lösung

Wohin mit dem Salzabwasser aus dem Kalibergbau? Seit mehr als einem Jahrhundert wird Lauge bei Philippsthal und Gerstungen an der hessisch-thüringischen Grenze in die Werra geleitet. Von dort fließt es in die Weser und schließlich bei Bremerhaven in die Nordsee. 14.07.2014
Amateure

Meinungen Amateure

Langsam müssen wir uns die Frage stellen, wie es eigentlich gelingen konnte, dass in Deutschland in den vergangenen 50 Jahren das Licht nicht ausging. Gut, die Herausforderungen der Energiewende sind gewaltig. Atomkraftwerke lassen sich nicht über Nacht abschalten. 07.09.2012
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv