• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mittelalter

Mittelalter
Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?

Glaube an Wiedergänger Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?

Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte. 29.07.2023
Wie funktionieren Wetter-Prognosen?

Meteorologie Wie funktionieren Wetter-Prognosen?

Meteorologen können heute das Wetter mit immer größerer Genauigkeit vorhersagen. Warum sie dennoch immer wieder mal danebenliegen und wieso Wetterforschung weit mehr ist als ein Blick in die Glaskugel, erklären wir hier. 28.07.2023
Mittelalter in der Grundschule

Schmiedefeld Mittelalter in der Grundschule

Die Grundschule Schmiedefeld (Ortsteil von Saalfeld) hat eine Zeitreise unternommen. Dazu zogen sich Schüler und Besucher Kleidung aus dem Mittelalter an. Was die Kinder in der Vergangenheit unternommen haben. 07.07.2023
Ende der Selbstjustiz

Erfindung des Rechtsstaats Ende der Selbstjustiz

Auf dem Reichstag zu Worms wird am 7. August 1495 der „Ewige Reichslandfrieden“ verkündet, zugleich wird das Reichskammergericht gegründet. Eine Revolution in der Rechtsprechung, tritt an die Stelle der Selbstjustiz doch der Rechtsweg. 14.06.2023
Die Wikinger auf der Schaumburg

Volksfest in Schalkau Die Wikinger auf der Schaumburg

Auf der Schaumburg hoch über Schalkau fühlte man sich am Wochenende ins Mittelalter zurück versetzt. Ritterlager, Mittelaltermarkt, und Musik lockten Besucher – und Angreifer. Wie der Kampf um die Burg ausging. 09.06.2023
Das Mittelalter erlebbar machen

Schaumburgfest Das Mittelalter erlebbar machen

Rund um die Burgruine Schaumburg hält wieder das Mittelalter Einzug. Das Schaumburgfest in Schalkau findet vom Freitag, 9. Juni bis Sonntag, 11. Juni statt. 06.06.2023
Großkapitalist mit Gewissen?

Fuggerei in Augsburg Großkapitalist mit Gewissen?

Als der Augsburger Bankier Jakob Fugger vor 500 Jahren eine Sozialsiedlung für „würdige Arme“ ins Leben rief, war sein Ansinnen visionär. Doch was genau bezweckte er damit? 08.05.2023
Kloster Veßra und das Mittelalter

Museumsfest Kloster Veßra und das Mittelalter

Ihr traditionelles Museumsfest verknüpften die Museumsleute aus Kloster Veßra diesmal mit einem Besuch im Mittelalter. Anschauen, lernen und selber machen standen im Vordergrund. Gut 2000 Besuchern gefiel’s. 15.05.2023
Mittelalter auf der Osterburg

Henfstädt Mittelalter auf der Osterburg

Mehr als 500 Besucher lockte das Mittelalterfest am Samstag den steilen Weg hinauf zur Osterburg. Ob der Arbeitskreis das Fest weiter in der Art veranstalten kann, ist fraglich. 15.05.2023
Stumpfe Schwerter, scharfe Zungen

Mainachtsmarkt Schmalkalden Stumpfe Schwerter, scharfe Zungen

Der zweite Mainachtsmarkt zog am Wochenende wieder zahlreiche Gäste in den Schlosshof und das Schloss Wilhelmsburg. Die Ritterkämpfe waren eine Augenweide, aber auch die Vaganten von Nachtwindheim verstanden es, bestens zu unterhalten. 07.05.2023
Mittelalterfest auf der Osterburg

Henfstädt Mittelalterfest auf der Osterburg

Die Ruine der Osterburg wird seit inzwischen 46 Jahren von einem Arbeitskreis gepflegt. Für den 13. Mai laden Sie zum Fest ein. Was es alles gibt. 05.05.2023
Leibkneterei und Mäusejagd am Schloss

Mittelaltermarkt in Breitungen Leibkneterei und Mäusejagd am Schloss

Gaukler, Rittersleut, Händler, Musiker, Mundschenke und jede Menge Fußvolk waren im Breitunger Schloss anzutreffen. Der neunte Mittelaltermarkt lockte tausende Besucher an. 01.05.2023
Das Spiel der Mönche

Geschichte des Tennis Das Spiel der Mönche

Ein Stoffball, geschlagen mit der flachen Hand. Der Ursprung des heutigen Tennis reicht zurück bis ins Mittelalter, wo schwitzende Mönche abseits von „ora et labora“ den weißen Sport aus der Taufe hoben. 18.11.2022
Eine umgesetzte Brücke

Zweites Leben Eine umgesetzte Brücke

Bei Bauarbeiten am Puschkinplatz in Hildburghausen wird 2012 im Straßenkörper eine mittelalterliche Brücke gefunden. Weil die sowieso aus dem Boden muss, kauft sie Michael Römhild der Stadt ab und baut sie an anderer Stelle wieder auf. 06.12.2022
Die Reiter der Apokalypse

Angriff der Mongolen Die Reiter der Apokalypse

Kein Ritterheer hat das Abendland vor den Mongolen gerettet, sondern die Mamluken in Ägypten: 1260 überlisten islamische Truppen die Steppenreiter bei der Quelle, an der David einst Goliath besiegt haben soll, und schlagen sie mit ihren eigenen Waffen. 14.11.2022
Wenn sich das „Volk von Slusia“ vermehrt

Bertholdsburgfest Wenn sich das „Volk von Slusia“ vermehrt

Zu Gast bei Gauklern, Spielleuten, Rittern und Markthändlern. Das Mittelalterspektakel in Schloss Bertholdsburg zu Schleusingen zieht am vergangenen Wochenende hunderte Besucher in seinen Bann. 07.08.2022
Ein bisschen verrückt

Schmalkalden Ein bisschen verrückt

Bei strahlend blauem Himmel tummelten sich die Gäste am Wochenende auf dem Mittelaltermarkt im Schmalkalder Westendpark. 07.08.2022
Schauen, Lernen und Ausprobieren

Schloss Bertholdsburg Schauen, Lernen und Ausprobieren

Den Sauriern auf die Spur kommen, das Leben im Mittelalter oder altes Handwerk kennen lernen: Das alles kann man im Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen – und dabei vieles selbst ausprobieren. 27.07.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv