• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mittelalter

Mittelalter
Sängerkrieg in Schalkau

Ritter gegen Wikinger Sängerkrieg in Schalkau

15 Lagergruppen mit 120 Mitgliedern lagerten rund um die Schaumburg (Landkreis Sonneberg). Sie zeigten, wie es im Mittelalter zuging. Bei der Erstürmung der Burg hat eine Gruppe gewonnen. 13.06.2024
Das löste die größten Pest-Pandemien der Menschheitsgeschichte aus

Neue Erkentnisse zur Pest Das löste die größten Pest-Pandemien der Menschheitsgeschichte aus

Im 14. Jahrhundert wurden Millionen Menschen in Europa plötzlich von einer seltsamen, unheilbaren Krankheit heimgesucht – dem Schwarzen Tod. Bisher dachte man, dass vor allem Ratten und Flöhe den Pest-Erreger übertragen. Doch Forscher haben jetzt einen anderen Parasiten als den Hauptüberträger ausgemacht. 22.05.2024
Museumsreise durch das Burgenland

Veste Heldburg Museumsreise durch das Burgenland

Wer auf eine Reise durch „Dein Burgenland Thüringen“ gehen will, der ist seit Samstag auf der Veste Heldburg genau richtig. 25.03.2024
Welche Geheimnisse birgt der Irmelsberg?

Ausgrabung in Crock Welche Geheimnisse birgt der Irmelsberg?

Bei Arbeiten der Thüringer Energie zur Verlegung von Stromleitungen, hat auch die Archäologie einen Blick in den Boden geworfen. Dabei sind ein paar erstaunliche Dinge zutage getreten. 14.05.2024
Flauschige Wirte: Eichhörnchen übertrugen im Mittelalter Lepra

Seuchengeschichte Flauschige Wirte: Eichhörnchen übertrugen im Mittelalter Lepra

Mit ihren schwarzen Knopfaugen, ihrem buschigem Schwanz und den quirligen Bewegungen gehören Eichhörnchen zu den putzigsten Tieren. Doch im Mittelalter waren diese flauschigen Wesen Überträger einer der gefürchtetsten Krankheiten – Lepra. 06.05.2024
Met-Bier und Wein fließen in Strömen

Breitungen Met-Bier und Wein fließen in Strömen

Die Dekade ist voll: Der Mittelaltermarkt auf dem Herrenbreitunger Schloss feierte sein Zehnjähriges. 39 Stände und zwölf Lager konnten bestaunt werden. Tausende kamen. 05.05.2024
Historisches Prahm-Boot im Arendsee kann geborgen werden

800 Jahre alter Schiffs-Fund Historisches Prahm-Boot im Arendsee kann geborgen werden

Ein mittelalterliches Prahmboot im Arendsee in Sachsen-Anhalt wurde von Tauchern gesichert. Nun soll der Fund gehoben werden. Bis dahin könnten aber noch einige Monate vergehen. 05.05.2024
Mittelalterliche Siedlung bei Kloster Memleben entdeckt

Archäologie Mittelalterliche Siedlung bei Kloster Memleben entdeckt

Das Gebiet um das mittelalterliche Kloster Memleben in Sachsen-Anhalt gibt seine Geheimnisse nur schrittweise frei. Nun wurde eine bisher unbekannte Siedlung mit bemerkenswerten Steinbauten untersucht. 30.04.2024
Bier aus Hildburghausen: Gesöff oder Genuss?

Gesünder als Wasser Bier aus Hildburghausen: Gesöff oder Genuss?

Besoffene Dichterfürsten, Brauer in Ritterrüstung, sieben Brauereien für 6000 Einwohner – die Biergeschichte Hildburghausens füllt Bände. Museumsdirektor Michael Römhild lädt ein. 03.04.2024
Der Arnstädter Michael Kirchschlager und die  Marksburg

Traumjob Burgvogt Der Arnstädter Michael Kirchschlager und die Marksburg

Michael Kirchschlager hat einen der ungewöhnlichsten Arbeitsplätze Deutschlands. Seit Anfang des Jahres ist der Arnstädter Burgvogt auf der Marksburg am Rhein. 21.02.2024
Mit der Peitsche gegen die Pest

Seuchen im Mittelalter Mit der Peitsche gegen die Pest

Die Pest tötet im Jahr 1348 Hunderttausende. Ärzte können die Kranken nicht heilen. Verzweifelt wenden sich immer mehr Menschen einer frommen Laienbewegung zu – und fordern damit die Kirche heraus. 06.11.2023
Hexenfest am Wildenspringer Edelhof

Zurück ins Mittelalter Hexenfest am Wildenspringer Edelhof

Mittelalter, Hexen, Fantasy – Wildenspring lebt für drei Tage in einer anderen Zeit. Was erwartet die Besucher vom 29. September bis 1. Oktober beim Hexenfest? 22.09.2023
Elmenthal: Im Tross den Berg hinauf

3. Eventwanderung Elmenthal: Im Tross den Berg hinauf

„Die Karawane zieht weiter …“ lautete das Motto der 3. Eventwanderung der Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal. Das Team um Geschäftsführerin Peggy Lange und das LandGut Event Eck aus Floh-Seligenthal hatten sich so einiges überlegt. 15.09.2023
Schlemmen wie böhmische Ritter

Essen und Trinken Schlemmen wie böhmische Ritter

Unweit der Grenze von Bayern zu Tschechien gibt es mit der Burg Wildstein eine Adresse für traditionelles tschechisches Essen im Mittelalter-Ambiente. Die Sehenswürdigkeit bietet mehr als kulinarische Attraktionen. 30.08.2023
Futtern wie im Mittelalter

Denkmal Futtern wie im Mittelalter

Das Fachwerkerlebnishaus in Schmalkalden wird zehn Jahre alt. Die Geburtstagsfeier hält einigen Überraschungen bereit. 31.08.2023
Zwischen Markttreiben und Ritterkampf

Burgfest Neuhaus-Schierschnitz Zwischen Markttreiben und Ritterkampf

Zahlreiche Besucher und ein spektakuläres Programm: Lisa Dressel und Bernd Hülß vom Förderverein „Burg Neuhaus“ sind begeistert vom diesjährigen Mittelalterspektakel – genau wie das Publikum. 27.08.2023
Bertholdsburg ist umkämpft

Mittelalterfest Bertholdsburg ist umkämpft

Schloss Bertholdsburg im Belagerungszustand: Am Wochenende ist das einstige Schloss der Grafen von Henneberg heiß umkämpft, Gaukler und Handwerker zeigen ihre Kunst, Krämer bieten Waren feil – Mittelalterfeeling auf der Burg. Dazu wird’s richtig heiß. 06.08.2023
Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?

Glaube an Wiedergänger Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?

Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte. 29.07.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv