• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mittelalter

Mittelalter
Wo Ritter und Magier sich die Hand geben

Schaumburgfest Schalkau Wo Ritter und Magier sich die Hand geben

Auf der Schaumburg öffnete man wieder die Tore für Ritter, Gaukler, Zauberer und Burgfräuleins. Sehen Sie in der Bildergalerie, wie im Sonneberger Hinterland im mittelalterlicher Kulisse gefeiert wurde. 12.06.2022
Schalkau rüstet zum Schaumburgfest

Mittelalter-Event Schalkau rüstet zum Schaumburgfest am Wochenende

Nach zweijähriger Pause geht das Schalkauer Schaumburgfest wieder an den Start. Zwischen Freitag und Sonntag, 10. und 12. Juni wird die Burg zum Mekka für Mittelalterfans. 03.06.2022
Das Epitaph des Scharfrichters

Erstmals in Ausstellung Das Epitaph des Scharfrichters

In der Totenhofkirche erinnert ein Grabdenkmal an Jh. Hieronymus Wahl. Das Epitaph ist Teil einer geplanten Ausstellung über das Leben von vier Generationen Henker, Heiler, Menschen. 25.01.2022
Savonarola – das Schwert Gottes

Florenz im Mittelalter Savonarola – das Schwert Gottes

Ende des 15. Jahrhunderts will der Mönch Girolamo Savonarola Florenz zum Gottesstaat machen. Alle Ausschweifungen sind verboten. Aber am Ende gehen die Geschäfte vor. 23.11.2021
Schönste Investitionsruine der Region

Die Hallenburg Schönste Investitionsruine der Region

Fast 140­ 000 Euro flossen 2021 in die Notsicherung der Hallenburg – mehr, als vergangenes Jahr und viel mehr, als in den Jahren davor. Bald soll nun, lang ersehnt und oft erfragt, der Turm wieder geöffnet sein. 02.11.2021
5 Gründe für Gotland

Reisen in Schweden 5 Gründe für Gotland

Gotland ist ein schwedisches Sonnenziel, ein strategischer Stützpunkt, eine Schatzkiste der Wikinger und die Heimat der Hanse: Die Insel zwischen West und Ost gleicht einer Wundertüte. Und die Villa Kunterbunt steht auch dort. 15.09.2021
Gott als Richter

Justiz im Mittelalter Gott als Richter

Wenn irdische Richter nicht weiterwussten, musste im frühen Mittelalter der Allmächtige entscheiden. Mithilfe von Gottesurteilen wurde im christlichen Abendland jahrhundertelang Recht gesprochen. Mit Gerechtigkeit hatte dies aber wenig zu tun. 19.08.2021
1000 Menschen bei Mittelaltermarkt

Schwertergeklirre in Schmalkalden 1000 Menschen bei Mittelaltermarkt

Kämpfe, Kult(ur) und Kurioses in Schmalkalden: Der historische Markt war schon am ersten Tag ein Besuchermagnet. Menschenmassen lustwandelten zwischen Katzensprung und Platz Fontaine. 08.08.2021
Wenn der Pestarzt dreimal läutet

Mittelaltermarkt in Schleusingen Wenn der Pestarzt dreimal läutet

Mittelaltermarkt ist am Wochenende auf der Schleusinger Bertholdsburg. Für die nötige Hygiene sorgt ein Pestarzt mit Schnabelmaske. 03.08.2021
„Capella de la Torre“ als Stadtpfeifer zum  Arnstädter Bachfestival

Bachfestival Arnstadt „Capella de la Torre“ als Stadtpfeifer zum Arnstädter Bachfestival

Mit Musik wie aus dem Mittelalter erfreute die „Capella de la Torre“ in der Arnstädter Oberkirche das Publikum. Sie sind die Stadtpfeifer beim Arnstädter Bachfestival. 02.08.2021
Kleine Ritter, Prinzessinnen und viel Kultur

Bertholdsburg Schleusingen Kleine Ritter, Prinzessinnen und viel Kultur

So ein Burgfest haben nicht mal die alten Grafen gefeiert: Operette und Musical Melodien und Musik von der Grünen Insel erfüllen die Sommernächte auf der Schleusinger Bertholdsburg . Hunderte Kinder feiern am Sonntagnachmittag ein Fest mit echten Ritterspielen. 15.07.2021
Historischer Markt – tief entspannt und Türen eingerannt

Oberweißbach Historischer Markt – tief entspannt und Türen eingerannt

Die große Dürre bei den Veranstaltungen in der Region nahm am Samstag mit einem Paukenschlag ein Ende. Auf dem Kirchberg, rund um den Fröbelturm, tummelten sich nämlich unzählige Gäste, mit und ohne Gewand, die beim historischen Markt dabei sein wollten. 27.06.2021
Pionier am Skalpell

Geschichte der Medizin Pionier am Skalpell

Die Waffen werden besser, die Verwundungen auf den Schlachtfeldern immer schlimmer. Im 14. Jahrhundert beflügelt das den französischen Chirurgen Ambroise Paré, sein Handwerk zur Wissenschaft weiterzuentwickeln. Er stößt die Tür zur Medizin der Neuzeit auf. 09.12.2020
Ein Blick nach vorn, ein Blick zurück

Belrieth Ein Blick nach vorn, ein Blick zurück

Auf mögliche Vorhaben im nächsten Jahr in Vorbereitung des Haushalts schaute der Gemeinderat Belrieth zur jüngsten Sitzung. Und: Auch auf das, das 2020 geschafft wurde, ging Bürgermeister Dieter Antler ein. 26.11.2020
Nicht nur finanzielle, auch ideelle Auszeichnung

Schmalkalden Nicht nur finanzielle, auch ideelle Auszeichnung

Dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie Glücksspirale stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) für die Sanierung der Ostfassade des Rußwurmschen Herrenhauses in Frauenbreitungen einen Fördervertrag über 25 000 Euro zur Verfügung. 01.11.2020
Geschichtsvollzieherin mit Mittelalter-Faible

Zella-Mehlis Geschichtsvollzieherin mit Mittelalter-Faible

Mit der Leitung des Zella-Mehliser Stadtarchivs hat sich für Sandy Werner ein langjähriger Berufswunsch erfüllt. Die Meiningerin ist seit Anfang des Monats Chefin über 800 laufende Meter Akten. 13.10.2020
Liebe und Eifersucht im Elfenreich

Meiningen Liebe und Eifersucht im Elfenreich

Pandemiebedingt musste auch das Südthüringer Amateurtheater (SAT) pausieren. Doch 2021 soll es weitergehen. Das neue Stück steht längst in den Startlöchern und entführt in die Welt von Elfen, Zauberern und Amazonen. 12.10.2020
Kamele zählen und Jack Sparrow suchen

Schmalkalden Kamele zählen und Jack Sparrow suchen

Einen Besuch ist es unbedingt wert: das Zinnfigurenmuseum in der Gillersgasse in Schmalkalden – zu entdecken gibt es dort jede Menge. In den Herbstferien 2020 können dort Figuren gegossen werden. 07.10.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv