Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
M
Mauerfall
Mauerfall
Buchvorstellung
Er lichtete Sonnebergs Industriecharme ab
Ein Fürther knipste seit der Wende Bilder von Industriebauten in Ostdeutschland. Nun stellt er seine neueste Veröffentlichung vor.
03.06.2025
Willy-Brandt-Foto
Schon 1960 Stacheldraht um Thüringen
Bei einer Recherche zum Mauerbau ist unser Autor auf ein rares Fotovon Willy Brandt gestoßen – auf dem er angeblich in unserer Region weilte. Nun ist das Rätsel gelöst.
31.08.2021
Merkel-Buch
Darum zitterte Angela Merkel bei der Nationalhymne
Angela Merkel ganz persönlich in ihrem neuen Buch: Welche Ursache hatten ihre Zitteranfälle bei Staatsbesuchen im Jahr 2019? Wie stand sie zur DDR - und wie erlebte sie die Nacht des Maueranfalls?
28.11.2024
35 Jahre Mauerfall
Friedensgebet während der Zeitenwende
Vor 35 Jahren öffnete sich die Grenze an der gebrannten Brücke zwischen Sonneberg und Coburg. Eine Stadt schaut nun zurück in jene turbulente Zeit.
13.11.2024
Ost-West-Geschichte
„Boah – das ist ja wie im Westen!“
Thüringerin Kerstin und der Nordrhein-Westfale Peter-Michael lernen sich in Santiago de Chile kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Das Wossi-Paar ist nun in Schmalkalden heimisch und erzählt seine Geschichte.
06.11.2024
35 Jahre Mauerfall
Eine Revolution mit Kerzen und Gebeten
Ein Lichtermeer entstand anlässlich des 35. Jahrestags der Mauereröffnung in der Hauptkirche in Suhl. Der ökumenische Gottesdienst lud ein, über die Bedeutung von Blumen und Kerzen für den Frieden damals wie heute nachzudenken.
10.11.2024
Mundart und Musik in Meng-Hämm
Gustav und Freunde erinnern an den Mauerfall
Mit Mundart und Musik haben „Gustav und Freunde“ den Jahrestag am Samstag, 9. November, zu „35 Jahre Grenzöffnung“ begangen. Nicht fehlen durfte in Mengersgereuth-Hämmern ihr neuester Hit „We me noch Indianer worn“ – anders als in Berlin ganz ohne Streichungen.
10.11.2024
Eisfeld
Als das Rathaus zur Visastation wurde
Vor 35 Jahren hat sich die Welt verändert: Eine Mauer fiel im friedlichen Kerzenschein. Am Samstag ist mit zwei Veranstaltungen am ehemaligen Grenzübergang Eisfeld-Rottenbach daran erinnert worden. Zu Gast Horst Teltschik, ein Einheits-Architekt, und viele Franken.
08.11.2024
Behrungen
Als Mauern fielen und Grenzen verschwanden
35 Jahre friedliche Revolution in der DDR, 35 Jahre Mauerfall: An diese Zeit wurde am Samstagnachmittag in der Kirche in Behrungen bei einer Andacht erinnert. Zeitzeugen kamen zu Wort – mit nachdenklichen, aber auch humorvollen Geschichten.
10.11.2024
9. November 1989
Der Tag, an dem die Mauer fiel
Erinnern Sie sich noch, was Sie am 9. November 1989 gemacht haben, dem Tag, an dem die Mauer fiel? Redakteure aus Meiningen haben ihre Erlebnisse aufgeschrieben und wollen damit zum Erinnern anregen.
07.11.2024
Ein Wunsch in Lauscha
Die Mauer muss weg
Heuer liegt der Mauerfall 35 Jahre zurück. In Lauscha aber wird der Ruf „Die Mauer muss weg“ nach Jahrzehnten erneut laut. Der Stadtrat hat sich dazu verständigt und sogleich einen Beschluss gefasst.
26.09.2024
Theater auf Reisen
Noch einmal rollen die Sonderzüge
Interview Von Stützerbach im Thüringer Wald aus geht das Theaterstück „Über den Zaun“ im Jahr 35 nach dem Mauerfall auf Reisen. Theaterchef und Regisseur Jens-Erwin Siemssen erklärt im Wochenend-Interview, warum das Stück für ihn so wichtig ist.
19.06.2024
Mauerfall-Feier Vacha
„Unsere Demokratie ist brüchig geworden“
Mahnende Worte und Regen dominierten die Feierstunde zum Tag der Grenzöffnung an der Werrabrücke. Rund 100 Menschen aus Vacha, Philippsthal und umliegenden Orten waren zusammengekommen.
10.11.2023
9. November
Der Schicksalstag der Deutschen
Der 9. November gilt als „Schicksalstag der Deutschen“. Fünf bedeutende geschichtliche Ereignisse jähren sich an diesem Tag. Wir zeigen, um welche es sich handelt.
08.11.2023
Point Alpha
Was das „alte Zeug“ heute zu sagen hat
Vor 33 Jahren fiel die deutsch-deutsche Grenze. Schließlich auch an dem Punkt, der als der „heißeste“ im Kalten Krieg galt. Heute ist Point Alpha eine Gedenkstätte. Wie es dazu kam, erzählt ein neues Buch.
08.11.2022
Studie zum 9. November
War da was?
Sektrausch, Jubel, Mauerfall: Der 9. November 1989 war ein deutscher Freudentag. Vielen, vor allem im Westen, ist das historische Datum, das auch viele andere Jahre kenn, jedoch fremd. Eine Stiftung schlägt Alarm.
02.11.2021
Filme aus Neukenroth
Erinnerungen an ein Leben an der Grenze
Rainer und Roswitha Steiger sind ambitionierte Hobbyfilmer. Sie haben Dokumentationen über die Zeit der innerdeutschen Teilung gedreht. Sie selbst waren hautnah dabei.
05.11.2021
Grundstücksknatsch in Lauscha
„Mauerfall“ an der Wiesleinsmühle rückt in Sichtweite
Weil acht Garageneigentümer über das Grundstück des Wiesleinsmühlen-Besitzers fahren müssen, um an ihre Garagen zu gelangen, hat der, weil sich keine Lösung abzeichnete, ihnen mit Betonteilen die Zufahrt versperrt. Sie alle haben den Mann verklagt. Jetzt scheint ein Happy End in Sicht: Mühle und Grundstück sollen an die Stadt zurückgehen.
31.08.2021
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}