• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Experiment

Experiment
Schrödingers Katzen-Zustände gehen auch in heiß

Fantastische Quantenwelt Schrödingers Katzen-Zustände gehen auch in heiß

Das Quantenphänomen von „Schrödingers Katze“ funktioniert nicht nur im ultrakalten Grundzustand. Auch thermisch angeregte – „heiße“ – Quantenteilchen können zur quantenphysikalischen Überlagerung gebracht werden, wie ein Experiment nun demonstriert. 07.04.2025
Hier brennt die Luft

Hildburghausen Hier brennt die Luft

Heiß her ging es beim Tag der offenen Tür des Beruflichen Gymnasiums. Im Technikum gab es spannende Experimente, aber auch zahlreiche Infos für künftige Schüler und deren Eltern. 21.02.2025
Wann und wie entstand der Gen-Code des Lebens?

Gen-Forschung Wann und wie entstand der Gen-Code des Lebens?

Die Basen-Abfolge unserer DNA verschlüsselt die Bauanleitungen für Proteine über die Abfolge ihrer Grundbausteine, der Aminosäuren. Doch der genetische Code für diese Proteinbausteine könnte zu Beginn des Lebens anders ausgesehen haben als heute, wie eine neue Studie nahelegtn. 30.12.2024
Macht Glaube glücklicher und großzügiger?

Religion und Nächstenliebe Macht Religion glücklicher und großzügiger?

In vielen Religionen gehören wie im Christentum Barmherzigkeit und Nächstenliebe zu den essenziellen Verhaltensregeln. Doch wie großzügig sind religiöse Menschen in Wirklichkeit? Das haben Forscher nun für Angehörige verschiedener Religionsgruppen sowie für Atheisten untersucht. 23.12.2024
Özdemir ebnet Cannabis-Geschäften den Weg – erste Projekte vorgestellt

„Coffeeshops“ zum Zwecke der Wissenschaft Özdemir ebnet Cannabis-Geschäften den Weg – erste Projekte vorgestellt

Woher bekomme ich mein Gras? Diese Frage stellen sich viele Marihuana-Konsumenten nach wie vor. Nun hat das Ministerium von Cem Özdemir eine Verordnung erlassen. Die Shops sollen wissenschaftlich begleitet werden. Wo sind die Coffeeshop-Standorte? 17.12.2024
Wissenschaft trifft Geschichte

Museum Kloster Veßra Wissenschaft trifft Geschichte

Was das gerade eröffnete Schülerforschungszentrum im Henne-bergischen Museum Kloster Veßra Kindern für Möglichkeiten bietet. 18.11.2024
Forscher erzeugen bisher schwersten Antimaterie-Kern

Experiment am US-Teilchenbeschleuniger RHIC Forscher erzeugen bisher schwersten Antimaterie-Kern

US-Forscher entdecken bei einem Experiment den bisher schwersten Atomkern aus Antimaterie. Dies könnte neue Hinweise für die Suche nach der Dunklen Materie liefern, deren Existenz vermutet wird, aber bisher nicht nachgewiesen werden konnte. 23.08.2024
Krähen können Zahl ihrer Rufe im Voraus planen

Studie der Universität Tübingen Krähen können Zahl ihrer Rufe im Voraus planen

Krähen werden zwar nicht für ihren Gesang gefeiert, doch Wissenschaftler sind begeistert von ihrem stupendem Lernvermögen. Eine Studie der Universität Tübingen zeigt nun, dass die Singvögel auch kompetente Zahlenmeister sind. 26.05.2024
Ein Neuhäuser Betrieb wagt das Experiment

Vier-Tage-Woche Ein Neuhäuser Betrieb wagt das Experiment

Manche wünschen sie sich. Andere frotzeln über sie. Die Firma GBneuhaus in Neuhaus am Rennweg nimmt sie nun zum Anlass für ein Experiment: die Vier-Tage-Woche. Und das als einer der ersten Industriebetriebe in Südthüringen. 01.03.2024
Ein Experiment mit vielen Verwicklungen

Provinzkultur Ein Experiment mit vielen Verwicklungen

Am vergangenen Wochenende wartete der Verein Provinzkultur Freitagabend in der Villa Sauer mit einem Novum auf: Zum ersten Mal fand in der Waffenstadt die Premiere für ein improvisiertes Kammerspiel statt. 07.06.2023
Spanierin lebte 500 Tage unter der Erde

Krasses Experiment Spanierin lebte 500 Tage unter der Erde

Die Spanierin Beatriz Flamini hat freiwillig 500 Tage unter der Erde und praktisch ohne Kontakt zur Außenwelt verbracht. Wie hat die 50-Jährige es so lange allein in einer dunklen Höhle ausgehalten? 14.04.2023
Schüler bereichern die Wissenschaft

Jugend forscht Schüler bereichern die Wissenschaft

An der TU Ilmenau traten am Mittwoch zahlreiche Schüler aus Westthüringen im Schüler und Jugendwettbewerb „Jugend forscht“ gegeneinander an, indem sie einer Fachjury ihre Forschungsprojekte präsentierten. Viele der Ideen hatten dabei großes wissenschaftliches Potenzial. 08.02.2023
Erlebnis: Von der Raupe  zum Schmetterling

Experiment Erlebnis: Von der Raupe zum Schmetterling

Der faszinierende Lebenszyklus des Distelfalters – Kindergartenkinder in Kieselbach erleben die Entstehung von wunderschönen Schmetterlingen. 26.07.2022
Beim „Experiment Psyche“ scheiden sich die Geister

Jenke von Wilmsdorff auf ProSieben Beim „Experiment Psyche“ scheiden sich die Geister

In seinem neuesten Selbstexperiment geht Jenke von Wilmsdorff der Frage „ Wie depressiv ist Deutschland?“ nach. Dafür begibt sich der Journalist in absolute Isolation – ohne zu wissen, wie lange der Versuch andauern wird. 03.05.2022
Wie dankbar  Hunde wirklich sind

Aktuelle Studie Wie dankbar Hunde wirklich sind

Forscher in Wien haben untersucht, ob Vierbeiner den Menschen helfen, die ihnen selbst vorher geholfen haben. Das Ergebnis ist etwas anders, als man denkt. 18.11.2021
Die Großen zeigen den Kleinen wie toll MINT ist

MINT-Projekt an der SBBS in Sonneberg Die Großen zeigen den Kleinen wie toll MINT ist

Einen etwas anderen Unterricht erleben die Grundschüler der Sonneberger Stadtschulen. Sie lernen an einem Vormittag nicht nur die Fachkabinette der Berufsbildenden Schule kennen, sondern dürfen mit den Großen auch interessante Experimente starten. 14.07.2021
Märchenland-Kinder zaubern „Regenbogen im Glas“

Sonneberger Kindergarten entdeckt die Natur Märchenland-Kinder zaubern „Regenbogen im Glas“

Der evangelische Kindergarten im Sonneberger Wolkenrasen lädt unter dem Motto „Aufgepasst, staunen, nachgemacht und lernen“ jeden Monat zu kleinen Experimenten ein, die Mädchen und Jungen neugierig auf Natur und Wissenschaft machen. 29.06.2021
„Räubergruppe“ als kleine Hobbygärtner

Sonneberger Kindergarten startet jeden Monat ein Experiment Mädchen und Jungen „Räubergruppe“ werden Hobbygärtner

Das Mai-Experiment im Kindergarten „Märchenland“ in Sonneberg widmet sich diesmal den Pflanzen. Die Kleinen haben an drei verschiedenen Orten Kresse gesät und genau beobachtet, was passiert. 18.05.2021
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv