• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Denkmal

Denkmal
Bauruine wird zum Künstler-Magnet

Goetheschule Lauscha Bauruine wird zum Künstler-Magnet

Das Motto „Konsequent kunterbunt“ hat einem vernachlässigten Prachtbau am Rennsteig wieder Leben eingehaucht. Zehn Jahre später ist die Glasbläserstadt Lauscha Zuhause für Künstler aus der ganzen Welt. 13.02.2025
Ex-Bürgermeister: Kneipe statt Kirche

Stadt Hildburghausen Ex-Bürgermeister: Kneipe statt Kirche

Was wird aus der Apostelkirche? Über das Stadtbild prägende Gebäude wird auch im Stadtrat Hildburghausen diskutiert. Ein ehemaliger Bürgermeister sorgt dabei für besondere Erheiterung. 07.02.2025
Diese  Prinzessin fasst auch heiße Eisen an

Amerika in Lauscha Diese Prinzessin fasst auch heiße Eisen an

Glasprinzessin Rachel I. zieht Bilanz. Ihr Job ähnelt dem der Königinnen-Kolleginnen in Palästen. Allerdings trägt sie Glas- statt Diamantkollier und hat echte Freunde als Hofstaat. Ihr Zepter ist aber nicht nur aus Glas. 10.01.2025
Alles krumm, nur  der Schornstein nicht

Haus in Schwarzbach Alles krumm, nur der Schornstein nicht

Seit mehr als vier Jahren renovieren Sigrid und Christoph Nordmeyer ein altes Haus in Schwarzbach. Sie haben tonnenweise Holz und Lehm verbaut und wurden nun mit dem Denkmalpreis des Kreises ausgezeichnet. 26.12.2024
Müll unter Treppe angezündet

Feuer in Schmalkalden Müll unter Treppe angezündet

Wohnhausbrand in der Schmalkalder Stillergasse 24: Warum eine Passantin Schlimmeres verhinderte. 13.12.2024
Neue Datenbank listet Tausende Denkmäler

Wartburgkreis Neue Datenbank listet Tausende Denkmäler

An so einigen Häusern in der Region prangt das Denkmal-Symbol. Es weist die Objekte als schützenswerte Kulturmonumente aus. Davon gibt es aber noch viel mehr. Eine neue Datenbank gibt Aufschluss. 25.11.2024
Giebel droht auf Straße zu stürzen

Gefahr in Meiningen Giebel droht auf Straße zu stürzen

Das einsturzgefährdete Haus Leipziger Straße 51 in Meiningen wird teilweise abgerissen. Der Kreis hat eine Firma mit dem Rückbau beauftragt, weil Passanten und Autoverkehr Gefahr droht. Für zwei Wochen ist die Straße halbseitig gesperrt. 12.11.2024
Denkmalpflege: Gewappnet für die Zukunft

Sonneberg Denkmalpflege: Gewappnet für die Zukunft

Die Sternwarte ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Damit das weiter so bleiben kann, muss sich nun Einiges tun. Ein Konzept ist bereits angedacht. 12.11.2024
Schüler pflegen künftig Denkmal

Ilmenauer Grundschule Schüler pflegen künftig Denkmal

Für rund 55 000 Euro ist das Karl-Zink-Denkmal in Ilmenau im Frühjahr saniert worden. Künftig sollen es die Kinder aus der gleichnamigen Schule pflegen. Was verspricht man sich davon? 10.11.2024
Nachts im Museum

Grenzerloft Nachts im Museum

Als Zeitzeuge innerdeutscher Teilung und Mahnmal der Geschichte bleibt der Grenzturm auf dem Dachsberg bei Hermannsfeld erhalten: Nach erfolgte Sanierung wird er in seiner einstigen Funktion für Gäste begehbar und erlebbar sein: Sogar Übernachtungen sind künftig im „Grenzerloft“ möglich – ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. 10.11.2024
Schüsse auf die Kirche in Utendorf

Geheimnis auf dem Turm Schüsse auf die Kirche in Utendorf

Die Zeitkapsel auf der Kirchenburg bei Meiningen raschelt nur noch. Sie berichtet über ein Verbrechen, das in einer Zeitspanne von 86 Jahren geschehen sein muss. Es gibt zu viele Verdächtige. 16.10.2024
Kuppeltore der Sternwarte im neuen Glanz

Sonnberg Kuppeltore der Sternwarte im neuen Glanz

Damit das Wahrzeichen weiter Richtung Weltraum blicken kann, wird dort aktuell renoviert. Die Arbeiten kosten einen mittleren sechsstelligen Betrag. Und damit ist es nicht getan: nächstes Jahr wird nämlich weitergebaut. 29.10.2024
Gräber bei Bauarbeiten entdeckt

Archäologen in Themar Gräber bei Bauarbeiten entdeckt

An der Bartholomäuskirche in Themar sind Bauleute mit Schachtarbeiten beschäftigt. Sie sind aber nicht allein. Zum Glück: denn es werden menschliche Überreste gefunden. Was passiert mit denen? 16.10.2024
Solzer Pionier in Bronze gegossen

Ernst Ludwig Heim Solzer Pionier in Bronze gegossen

Ein Stück Heimatgeschichte bewahren sich die Solzer mit dem Denkmal von Ernst Ludwig Heim, der hier geboren wurde und später in Berlin Ansehen als Volksarzt erlangte. Er führte die erste Pockenschutzimpfung durch und war Ehrenbürger von Berlin. 11.10.2024
Bisher keine Entscheidung zum Abriss

Ehemaliges Golfhotel Oberhof Bisher keine Entscheidung zum Abriss

Ob das ehemalige Golfhotel in Oberhof nun abgerissen wird oder nicht, wurde nach wie vor nicht entschieden. Zwischenzeitlich war ein Giebel des maroden Gebäudes eingestürzt. 25.09.2024
Gute Aussichten für Sülzfelder Pachtershof

Seltenes Denkmal Gute Aussichten für Sülzfelder Pachtershof

Für den Pachtershof in Sülzfeld, einem der letzten Vier-Seiten-Höfe Thüringens, hat der Verfall ein Ende. Die neuen Eigentümer stecken mittendrin in der Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens. 11.09.2024
Das sind die Wahrzeichen des Ilm-Kreises

Denkmaltag Das sind die Wahrzeichen des Ilm-Kreises

Am 8. September findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt. Im Ilm-Kreis beteiligen sich 60 Gebäude. Einige haben bereits am Samstag geöffnet. Wir geben den Überblick. 06.09.2024
Stumme Zeugen und ein Schlossgespenst

Denkmaltag Kreis Hildburghausen Stumme Zeugen und ein Schlossgespenst

Der Denkmaltag ist deutschlandweit auf Sonntag, 8. September, terminiert – unter dem Motto „Wahr-Zeichen – Zeitzeugen der Geschichte“. Im Landkreis Hildburghausen sind außerdem bereits für Samstag Veranstaltungen geplant. 04.09.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv