• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. V
  3. Volkstrauertag

Volkstrauertag
Kinder mit ihrer Trauer nicht allein lassen

Zum Totensonntag Kinder mit ihrer Trauer nicht allein lassen

Seit Anfang des Jahres gibt es in Meiningen eine Kindertrauergruppe. Hier können Kinder, die einen nahen Menschen verloren haben, ihre Erfahrungen in einer verständnisvollen Umgebung teilen. Ein wichtiges und erfolgreiches Projekt. 19.11.2024
Gedenken mit aktuellem Bezug

Volkstrauertag im Ilm-Kreis Gedenken mit aktuellem Bezug

Zum Volkstrauertag versammelten sich im Ilm-Kreis auf Friedhöfen und in Kirchen zum Gedenken an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In Ilmenau und Arnstadt mahnte man, aus der Vergangenheit zu lernen. 14.11.2024
Von der Kunst, allen Toten gerecht zu werden

Volkstrauertag Von der Kunst, allen Toten gerecht zu werden

Zum landesweiten Gedenken anlässlich des Volkstrauertages hatte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in diesem Jahr nach Hildburghausen eingeladen. Kein einfacher Ort für einen Tag, mit dem die Deutschen hierzulande noch immer hadern. 17.11.2024
Die glücklichste Zeit –  die  ohne Krieg

Volkstrauertag in Meiningen Die glücklichste Zeit – die ohne Krieg

Zum Volkstrauertag versammelten sich nur wenige Menschen auf dem Meininger Parkfriedhof. Dabei sind Trauern und Erinnern so wichtig auch dafür, was in der Zukunft passiert, bemerkten alle drei Redner. 17.11.2024
Frieden und Menschlichkeit

Bad Salzungen Frieden und Menschlichkeit

Die Mahnung dazu am Sonntag, 17. November, zum Volkstrauertagkam unter anderem von Bürgermeister Klaus Bohl (Freie Wähler). 17.11.2024
Mahnen und Gedenken in Suhl und Zella-Mehlis

Volkstrauertag Mahnen und Gedenken in Suhl und Zella-Mehlis

Mehrere Gedenkveranstaltungen fanden am Sonntag anlässlich des Volkstrauertages in Suhl und Zella-Mehlis statt. Stadträte und Vertreter aus der Kommunalpolitik gedachten der Opfer von Gewalt, Krieg und Terror. 14.11.2024
Ein Denkmal und eine Millionen-Beerdigung

Volkstrauertag Meiningen Ein Denkmal und eine Millionen-Beerdigung

Es gibt nur ein Denkmal für einen deutschen Wehrmachtssoldaten im Ausland. Es zeigt den Menschen hinter der Uniform. Ein Mensch war auch der Gefreite aus Meiningen, der als einmillionster Kriegstoter geborgen wurde. 11.11.2024
Die vergessenen deutschen Soldaten

Gedenken Hildburghausen Die vergessenen deutschen Soldaten

Der Volkstrauertag am Sonntag entfernt sich von seinem Ursprung. Vor der zentralen Gedenkveranstaltung des Landes: Die schwierige Geschichte der Opfergruppe, die vom Aggressor zum Verteidiger werden wollte. 12.11.2024
Hier trauert niemand allein

Bad Salzungen Hier trauert niemand allein

Die sogenannten „Stillen Tage“ des Jahres kündigen sich an. Volkstrauertag, Buß- und Bettag sowie der Totensonntag. In dieser Zeit mit früher Dunkelheit fällt es Trauernden besonders schwer, mit ihrem Verlust umzugehen, sagen die, die sich damit auskennen. 13.11.2024
Zentrales Gedenken in Hildburghausen

Volkstrauertag Zentrales Gedenken in Hildburghausen

Gemeinsam erinnern der Volksbund Kriegsgräberfürsorge, die Thüringer Staatskanzlei und die Stadt Hildburghausen an die weltweiten Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. 13.11.2024
Warum  November der Monat des Totengedenkens ist

Christliche und staatliche Feiertage Warum November der Monat des Totengedenkens ist

Totensonntag, Volkstrauertag, Allerseelen: Klingt nicht gerade besonders fröhlich, der November. Doch warum summieren sich diese Tage rund um Tod und Trauer gerade im elften Monat des Jahres? 19.10.2024
Brücken für das Verständnis bauen

Volkstrauertag Brücken für das Verständnis bauen

An die Opfer von Krieg und Gewalt wurde auf dem Parkfriedhof Meiningen zum Volkstrauertag gedacht. Aktuell erinnerten die Teilnehmer auch an die zivilen Opfer in der Ukraine, in Israel und im Gaza-Streifen. 17.11.2023
Millionen  Kriegsopfer sind nicht vergessen

Volkstrauertag in Suhl Millionen Kriegsopfer sind nicht vergessen

Mit einer Feierstunde am Denkmal auf dem Hauptfriedhof gedachten Stadträte, Bundeswehrvertreter und Bürger am Volkstrauertag den Opfern von Krieg und Gewalt aus Suhl und der ganzen Welt. 18.11.2023
Zum Volkstrauertag die große Bedeutung des Friedens angemahnt

Bad Salzungen Zum Volkstrauertag die große Bedeutung des Friedens angemahnt

In der Wartburgkreisregion wurde an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Mahnende Worte kamen von Pfarrer Karl Weber. 17.11.2023
Es bleibt  die Hoffnung  auf Versöhnung und Frieden

Volkstrauertag in Zella-Mehlis Es bleibt die Hoffnung auf Versöhnung und Frieden

Am Denkmal auf dem Lerchenberg wurde am Volkstrauertag in würdiger Form den Opfern von Krieg, Gewalt und Vertreibung gedacht. 19.11.2023
Der Sonntag, den wenige ernst nehmen

Leitartikel Der Sonntag, den wenige ernst nehmen

Der Volkstrauertag steht in diesem Jahr im Zeichen des Ukrainekriegs. Deutschland will dorthin so viele Waffen liefern wie nie zuvor. Ein Widerspruch, findet Peter Lauterbach. 15.11.2023
Veranstaltungen gegen das Vergessen

Volkstrauertag Veranstaltungen gegen das Vergessen

An Dutzenden Orten im Landkreis Sonneberg wurde am Sonntag im Zuge des Volkstrauertages den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Ob mit Gedenkworten und musikalisch unterlegten Gedenkfeiern oder mit stillschweigenden Kranzniederlegungen. 13.11.2022
„Dürfen nie die Hoffnung verlieren“

Volkstrauertag in Zella-Mehlis „Dürfen nie die Hoffnung verlieren“

Auch in Zella-Mehlis standen die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Am Denkmal auf dem Lerchenberg und am Denkmal in Benshausen wurde allen Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. 13.11.2022
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv