Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
M
Mundart
Mundart
Steinheid
Nachmittag mit neuen und alten Geschichten
Die Mundart stand am vergangenen Sonntag zum neunten Mal im Mittelpunkt der Veranstaltung des Heimat- und Kirmesvereins des Neuhäuser Ortsteils Steinheid.
13.11.2024
Mundart und Musik in Meng-Hämm
Gustav und Freunde erinnern an den Mauerfall
Mit Mundart und Musik haben „Gustav und Freunde“ den Jahrestag am Samstag, 9. November, zu „35 Jahre Grenzöffnung“ begangen. Nicht fehlen durfte in Mengersgereuth-Hämmern ihr neuester Hit „We me noch Indianer worn“ – anders als in Berlin ganz ohne Streichungen.
10.11.2024
Mengersgereuth-Hämmern
Indianer-Lied und Mundartmusik jetzt auf CD
Der jüngste Hit über Indianer hat das Berliner Humbold-Forum erschüttert. „Schnitzbänk“ lautet nun der Titel des ersten Albums, das „Gustav und Freunde“ aus dem Landkreis Sonneberg veröffentlicht haben.
10.11.2024
Beifallsstürme
Bier oder Schlüpfer – das ist die Frage
Die Lösche Liese und ihr Friedrich klagten im neuen Stück der Wernshäuser Spiellstuwe über „Schwere Zeiten“. Ganz klar, dass die Freunde in diese Litanei einstimmten. Klamauk und Spaß waren garantiert.
10.11.2024
Heimat- und Kulturverein Tiefenort
Märchenhafte Mischung – Mundart und mehr im „Stern“
Märchen, Puppen, gemütliche Kaffeerunde und draußen noch ein paar wenige Funken der Herbstsonne – was für eine Komposition hatte sich da im Saal des „Stern“ am Markt in Tiefenort zusammengefunden.
04.11.2024
Steinach
„Losst euch euern Wach ne gereu“
Unter dem Motto „losst euch euern Wach ne gereu“ ging der jährlich stattfindende Mundartabend am vergangenen Samstag in die nunmehr 16. Runde.
14.10.2024
Herbstlesung
„Lusticha Gschichtla“ in Mengersgereuth
Anlässlich des 45-jährigen Bestehens des Arbeitskreises Mundart Südthüringen e. V. fand am 5. Oktober die traditionelle Herbstlesung des Vereins in Mengersgereuth-Hämmern statt.
09.10.2024
Kerwa in Selsendorf
Mundart und ein Löffel als Star
In Selsendorf halten sie an der Kerwa-Tradition fest und haben sich dafür „Gustav und Freunde“ eingeladen, die am Samstagnachmittag zeigen, wie modern Mundart und Musik aus der Nachbarschaft sein kann. Da wird auch ein Löffel zum Star...
07.10.2024
Sonderausstellung
Was sie über Hildburghausen wissen wollten
Welcher Exportartikel der Stadt der schönste ist, welchen Spitznamen die Hildburghäuser tragen und viele weitere Fragen werden in der etwas anderen Sonderausstellung im Stadtmuseum beantwortet.
30.09.2024
Zehnte Auflage
Lektüre für Freunde der heimischen Mundart
Unter dem Titel „Mir sen fei noch dou!“ haben die Mitglieder des Arbeitskreis Mundart Südthüringen ein neues Buch herausgebracht. Das wird am 5. Oktober zur Herbstlesung in Mengersgereuth-Hämmern erstmals vorgestellt.
27.09.2024
Dialekt, Mundart, Slang
Sprechen junge Menschen immer weniger Dialekt?
Nur eine Minderheit der jungen Menschen gibt an, Dialekte zu beherrschen. Dass tatsächlich weniger Mundart gesprochen wird, ist laut Sprachwissenschaftler Horst Simon allerdings unwahrscheinlich.
26.09.2024
Mundart
„Fang ma a, damit mer fertig wern“
Viel „Heiteres“ und etwas „Nachdenkliches“ wurde vom „Arbeitskreis Mundart Südthüringen“ zu dessen 45. Geburtstag im Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg aufgetischt.
24.09.2024
Sonneberg
Stadt- und Museumsfest startet mit Staffellauf
Die Spielzeugstadt Sonneberg feiert. Aktuell lockt am Feiertags-Freitag die Sport- und Spielmeile. In der kommenden Radsportnacht entscheidet sich, ob der Bürgermeister eine Wette verliert. Das ganze Programm.
20.09.2024
Kleinschmalkalden
Mundart ist die Würze des Stücks
In Kleinschmalkalden wird wieder Theater gespielt. Im November stehen gleich vier Aufführungen an. Die Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde probt bereits.
18.09.2024
Konzert
Spaß mit den „Rhöner Säuwäntzt“
Mit ihrer Schnapsidee, Mundarttexte zu singen, haben drei Hobbymusiker aus Hessen seit 1994 auch Südthüringen erobert. In ihrem 30. Geburtstagsjahr spielen sie am Sonntag, 14 bis 15.30 Uhr im Bad Salzunger Gradiergarten.
05.09.2024
Lindenfest in Herpf
„Off der Ga gibt’s ja ömmer noch nix“
Den Hitzetest haben die Akteure beim Lindenfest in Herpf allesamt überstanden – im Backhaus, auf der Showbühne und bei allen Helfern ging es schweißtreibend zu. Was entdeckte man beim Blick in die Nachbarschaft noch so alles?
25.08.2024
Mundartlesung
Geschichten, die das Leben so schreibt
Etwa 40 Besucher fanden sich am vergangenen Samstag zur Mundartlesung beim Gasthof Hüttensteinach ein.
14.08.2024
Motzings Enkele
Mundartabend im Schlosshof
Die Mundart-Gruppe „Motzings Enkele“ bot im Rahmen des Sommerfestivals Grasgrün im Innenhof von Schloss Elisabethenburg ihr neues Hautnah-Programm. Sie versicherten dabei: „Alles sälwerscht gemoacht!“
08.08.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}