• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Klimaschutz

Klimaschutz
Wie der Bodensee ein Naturparadies für Touristen bleiben soll

Urlaub in Baden-Württemberg Wie der Bodensee ein Naturparadies für Touristen bleiben soll

Lebensraum, Erlebnisgebiet, Naturparadies: Der Bodensee ist eine besonders schützenswerte Region. Hier engagieren sich schon seit Jahren viele Gastgeber und Anbieter. Und es sollen noch mehr werden. 12.07.2023
Tut der Ilm-Kreis genug für den Klimaschutz?

Nachgefragt im Kreistag Tut der Ilm-Kreis genug für den Klimaschutz?

In unserer Sommerserie fragt „Freies Wort“ die Fraktionen des Kreistages nach ihrer Meinung zu verschiedenen aktuellen Themen in der Kommunalpolitik. Heute geht es um den Klimaschutz. 08.07.2023
Warum ist Methan-Sparen  so wichtig?

Zwei Minuten Klima Warum ist Methan-Sparen so wichtig?

Methan ist ein viel stärkeres Treibhausgas als Kohlendioxid. Aber es ist auch deutlich kurzlebiger. Das macht es zu einem wichtigen Hebel für den Klimaschutz. 29.06.2023
Naturgärten ausgezeichnet

Garten-Wettbewerb Naturgärten ausgezeichnet

13 Teilnehmer beteiligten sich in den fünf Kategorien, in denen die schönsten Naturgärten gesucht wurden. Jeder Garten zeigte sich mit Besonderheiten. 27.06.2023
Kann der Einzelne am CO2-Fußabdruck etwas ändern?

Zwei Minuten Klima Kann der Einzelne am CO2-Fußabdruck etwas ändern?

Knapp zwölf Tonnen CO2 stoßen Menschen in Deutschland jährlich aus, um die Klimaziele zu erreichen, dürften es nur zwei Tonnen sein. Doch was kann der Einzelne wirklich bewirken? 13.06.2023
Holzheizungsverbot „ein Wahnsinn“

Energie Holzheizungsverbot „ein Wahnsinn“

Mit einer vom Bund geförderten kommunalen Wärmeplanung will die Stadt Suhl die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes erfüllen und bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Doch schon jetzt regt sich Widerstand aus den Reihen des Stadtrates. 13.06.2023
Welchen Beitrag kann Deutschland tatsächlich leisten?

Klimaschutz weltweit Welchen Beitrag kann Deutschland tatsächlich leisten?

Sätze wie „Was wir in Deutschland fürs Klima tun, bringt global eh nichts“ oder „Solange sich in China nichts ändert, müssen wir auch keine Emissionen sparen“ hört man oft. Dabei ist Deutschlands Beitrag größer, als viele denken. 12.06.2023
Was steckt hinter dem Emissionshandel?

Zwei Minuten Klima Was steckt hinter dem Emissionshandel?

Ist es ökologischer, innerhalb Europas zu fliegen statt mit dem Auto zu fahren? So könnte man den Emissionshandel theoretisch interpretieren. Eine Erklärung, was hinter dem Prinzip steckt – und was das Ganze mit den Bürgern zu tun hat. 06.06.2023
Klima-Demonstranten besprühen Privatjet auf Sylt mit Farbe

Letzte Generation Klima-Demonstranten besprühen Privatjet auf Sylt mit Farbe

Mitglieder der Klimagruppe Letzte Generation haben einen Privatjet auf der Insel Sylt mit oranger Farbe besprüht. Sie verschafften sich mit Bolzenschneidern Zugang zu dem Flugzeug. 06.06.2023
Klimaschutzkonzept soll schneller kommen als gefordert

Umwelt Klimaschutzkonzept soll schneller kommen als gefordert

Mit Hochdruck will der neue Suhler Klimaschutzmanager Michael Schäfer ein Klimaschutzkonzept für die Stadt Suhl auf den Weg bringen. Auf die Hilfe eines Klimaschutzbeirats wird er dabei wohl verzichten müssen. 01.06.2023
Letzte Generation ruft zu Protestmärschen auf

Nach Razzia der Polizei Letzte Generation ruft zu Protestmärschen auf

Die Klimaschutzgruppe Letzte Generation reagiert mit Empörung auf die Razzien durch die Polizei in Wohnungen und Räumen der Aktivisten. Nun hat sie Demonstrationen angekündigt. 24.05.2023
Wer stößt in Deutschland am meisten CO2 aus?

Zwei Minuten Klima Wer stößt in Deutschland am meisten CO2 aus?

In „Zwei Minuten Klima“ klären wir Fragen, die oft falsch oder verkürzt diskutiert werden. Heute: Wer sind eigentlich die größten CO2-Emittenten in Deutschland? Und an welcher Stelle stehen Daimler, RWE oder HeidelbergCement? 16.05.2023
Er ist da: Der Mann fürs Suhler Klima

Klimaschutz Er ist da: Der Mann fürs Suhler Klima

Mehrere Anläufe und Ausschreibungen hat es gebraucht – jetzt hat auch Suhl einen Klimaschutzmanager. Was er alles konkret in den nächsten zwei Jahren in der Stadt in Sachen Klimaschutz bewegen will, lesen Sie hier. 15.05.2023
Nur wenig  Geld aus Klima-Programm abgerufen

Fördermittel Nur wenig Geld aus Klima-Programm abgerufen

Der Freistaat hatte 2022 und 2021 mehrere Millionen Euro Fördergeld bereitgestellt, damit Kommunen bei sich vor Ort etwas für den Klimaschutz oder die Anpassung an die Folgen des Klimawandels tun können. Nur ein kleiner Teil dieser Mittel wurde in Anspruch genommen. 08.05.2023
Mit diesen Tipps klappt der nachhaltige Urlaub

Klimaschutz auf Reisen Mit diesen Tipps klappt der nachhaltige Urlaub

Flugreisen und Luxushotels mögen bequem sein, gut fürs Klima sind sie jedoch nicht. Magdalena Karnassnigg versucht es besser zu machen. Sie gibt Tipps, wie Urlaub mit gutem Gewissen funktioniert. 10.03.2023
Schmalkalden: Kein Solarstrom vom Denkmal

Eindeutige Position Schmalkalden: Kein Solarstrom vom Denkmal

Schmalkalden will Photovoltaikanlagen auf Dächern in der historischen Altstadt untersagen. Damit stellt sie sich gegen Empfehlungen von Land und Landkreis. Immobilienbesitzern soll aber eine Alternative angeboten werden, um Stromkosten zu sparen. 26.04.2023
Holz-Heizung: Ende durch die Hintertür?

Kritik an Gebäudegesetz Holz-Heizung: Ende durch die Hintertür?

Will die Bundesregierung nach Gas und Öl nun auch Holz- und Pellets-Heizungen im Neubau verbieten? Waldeigentümer befürchten: Das neue Gebäudeenergie-Gesetz kommt einem Verbot gleich. 24.04.2023
Zeitplan für den Schlosspark steht

Sanierungspläne in Gehren Zeitplan für den Schlosspark steht

Der Gehrener Schlosspark soll fit gemacht werden für den Klimawandel. Dafür steht rund eine Million Euro zur Verfügung. Nun gibt es eine Zeitschiene. 21.04.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv