• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gehirn

Gehirn
Ein Dorf leistet Widerstand

Suhl Ein Dorf leistet Widerstand

Nur ein paar hundert Einwohner hat das kleine Örtchen Ziegelheim im Altenburger Land. Doch gegen das große Suhl leistet das Handball-Dorf erbitterten Widerstand. Erst in letzter Minute gelingt Suhl/Goldlauter der 31:30-Siegtreffer. 01.12.2019
Wenn es auf Geschmack und Gefühl ankommt

Suhl/ Zella-Mehlis Wenn es auf Geschmack und Gefühl ankommt

Von Generation zu Generation werden Omas Rezepte weitergegeben. Doch nicht alles schmeckt genauso gut wie bei Oma. Denn wenns um Geschmack geht, kommt es nicht nur auf die richtige Rezeptur an. 13.09.2019
Mini-Hirne im Labor zeigen ähnliche Aktivität wie bei Babys

Aus Stammzellen gezüchtet Mini-Hirne im Labor zeigen ähnliche Aktivität wie bei Babys

Im Labor lassen Wissenschaftler kleine Gehirne wachsen, deren Zellen miteinander in Kontakt treten und elektrische Aktivität aufbauen. Aber wie viel haben die Modelle mit dem Original zu tun? 29.08.2019
Herz-Kreislauf-Risikofaktoren beeinflussen auch das Gehirn

Rauchen und Bluthochdruck Herz-Kreislauf-Risikofaktoren beeinflussen auch das Gehirn

Ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und der Griff zur Zigarette können nicht nur das Herz-Kreislauf-System belasten. Auch das Gehirn nimmt Schaden, zeigt eine Analyse. Welche Folgen das für das Denkvermögen und andere Fähigkeiten hat, ist allerdings noch unklar. 11.03.2019
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Thomas Middelhoff war so etwas wie der König Midas unter den deutschen Top-Managern: Was er anpackte, wurde zu Gold, jedenfalls viele Jahre lang. Heute sagt er: "Die Konsequenz war: Ich dachte, ich könne über Wasser gehen. 18.01.2019
Arzt-Sprechstunde für die Lachmuskeln

Suhl Arzt-Sprechstunde für die Lachmuskeln

Der Berliner Hausarzt, TV-Moderator und Entertainer Carsten Lekutat hat selbst eine ansteckende Krankheit: Humor. Er verordnete dem Publikum eine Kekstherapie für ein gesünderes, bewegtes Leben. 16.01.2019
Dem Ziel einen Schritt nähergekommen

Floh Dem Ziel einen Schritt nähergekommen

Zwölf Tage harter Arbeit haben sich für Miko gelohnt: Er kann jetzt selbstständig in seinem Zuhause die Türen öffnen und hat eine ganz neue Körperspannung. Die Therapie wurde mit Spenden unserer Leser finanziert. 23.11.2018
Motivation für Schüler:

Bad Salzungen Motivation für Schüler: "Unser Gehirn ist ein Magnet"

Motivationstrainer Frank Wilde sprach vor Schülern aus Stadtlengsfeld und Tiefenort und appellierte an deren Selbstvertrauen - gerade in Bezug auf den für sie vor der Tür stehenden Ausbildungsstart. Die Coachingstunde war Teil des Rhöner Redner-Tags in Stadtlengsfeld. 21.09.2018
Das Gehirn fordern, damit es lange fit bleibt

Bad Salzungen Das Gehirn fordern, damit es lange fit bleibt

Es geht nicht nur um Addieren und Subtrahieren oder das Einsetzen von Buchstaben. Beim Gehirnjogging ist vor allem logisches Denken gefragt. So sollen die grauen Zellen gefordert werden. 06.09.2018
Stephanie Hennig radelt für die Hirntumorhilfe

Meiningen Stephanie Hennig radelt für die Hirntumorhilfe

Die schwere Erkrankung ihres Vaters hat Stephanie Hennig dazu gebracht, Aufklärungsarbeit zu leisten und Spenden zu sammeln. Ihr Antikrebsradeln führte die junge Frau aus Hamburg am Wochenende nach Meiningen. 05.08.2018
Mineralwasser: Nahrung fürs Gehirn

Hildburghausen Mineralwasser: Nahrung fürs Gehirn

Ausreichend trinken hilft, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Das haben auch die Schüler der Carl Nonne-Regelschule im Selbstversuch erfahren können. Eine gesponserte Aktion, die nun mit einem Scheck und einer Baumpflanzung ihren Abschluss gefunden hat. 29.06.2018

Bad Liebenstein "Das Gehirn ist keine Seife"

Sie sagt und singt, was sie denkt: Kabarettistin Lisa Fitz gastierte mit ihrem neuen Programm "Flüsterwitz" im Comödienhaus Bad Liebenstein. 21.05.2018
Ilm-Kreis jetzt erstmals als FSME-Risikogebiet ausgewiesen

Ilmenau Ilm-Kreis jetzt erstmals als FSME-Risikogebiet ausgewiesen

Wer von einer Zecke gebissen wird, der kann nicht nur an Borreliose, sondern auch FSME, also Frühsommer-Meningoenzephalitis, einer Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute, erkranken. Erstmals ist der Ilm-Kreis jetzt auch als FSME-Risikogebiet ausgewiesen. Eine Impfung kann schützen. 26.04.2018
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Sophia" ist eine Roboterfrau. Ein Apparat, der aussieht wie ein Mensch: Arme, Beine, Kopf - alles da. Ihr Gesicht haben die Designer dem der 1993 verstorbenen US-Schauspielerin Audrey Hepburn nachempfunden. 10.12.2017
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Bei der Gestaltung von Hochzeiten, Trauerfeiern und anderen Zeremonien ist der Pfarrer heute längst nicht mehr konkurrenzlos. Nach wie vor verlieren ja in Deutschland die beiden großen Kirchen Jahr um Jahr zahlreiche Mitglieder. 18.11.2017
Nervenbahnen sind keine Einbahnstraßen

Bad Salzungen Nervenbahnen sind keine Einbahnstraßen

Am Klinikum Bad Salzungen gibt es seit April eine Klinik für Palliativ- und Schmerzmedizin. Chefarzt, Dr. Jörg Filitz, referierte im Rahmen der Reihe "Talk im Klinikum" zu "Ursachen und Behandlungsmethoden von chronischen und neuropatischen Schmerzen". 12.10.2017

Zella-Mehlis "Jeder Hund ist ein verkanntes Genie"

Hundebesitzer und solche, die es werden wollen, sollten sich für dieses Wochenende Zeit nehmen und nach Oberhof fahren. Es geht um das Verstehen zwischen Mensch und Vierbeiner. 10.08.2017
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Vor gut fünf Jahren erregte der Psychiater Manfred Spitzer mit einer schrillen These Aufsehen: Je unentbehrlicher Smartphone, Tablet oder Laptop für die Menschen im Alltag würden, desto größer sei die Gefahr der "digitalen Demenz". 16.07.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv