• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gehirn

Gehirn
Ganz im Hier und Jetzt

Eigener Inhalt Ganz im Hier und Jetzt

Alle Welt redet von Achtsamkeit - und meint damit mal Erfolg, mal Glück, mal Ausgeglichenheit oder auch Entschleunigung. Das Mühen um Achtsamkeit ist zu einem Trendwort geworden. Doch kann sie wirklich so viel, wie sie verspricht? So! war auf Spurensuche. 26.05.2017
Die Hoffnung auf ein Wunder für den kleinen Stepan

Suhl/ Zella-Mehlis Die Hoffnung auf ein Wunder für den kleinen Stepan

Darja und Andrei haben trotz niederschmetternder Diagnose der Ärzte ihren Sohn Stepan nie aufgegeben. Mit der Unterstützung von Spenden hoffen sie auf eine Behandlung in Deutschland. 19.05.2017
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Kollektive Identitäten entstehen im Wechselspiel von Abgrenzung und Zugehörigkeit. 19.03.2017
Die drei Arten der Wahrheit

Schmalkalden Die drei Arten der Wahrheit

Lassen sich Menschen in Schubladen einordnen? Und wie steht es mit der Wahrheit? Der Schüleraktionstag am Donnerstag ging diesem Thema nach. Angeboten wurde er im Rahmen des Europäischen Stationenweges. 08.12.2016
Von Hühnerverben, Merksprüchen und festen Strukturen

Schmalkalden Von Hühnerverben, Merksprüchen und festen Strukturen

Der Vortrag "Das Lernen lernen" interessierte in Schmalkalden mehr als 300 Eltern. Der Abend mit vielen wertvollen Tipps verlief in lockerer Atmosphäre. 09.09.2016
Der kleine Carlos braucht eine Laufhilfe

Bad Salzungen Der kleine Carlos braucht eine Laufhilfe

Carlos Klüber war ein unternehmungslustiges und aufgewecktes Kleinkind - bis ein Herpes-Virus große Teile seines Gehirns zerstörte. Der heute Zehnjährige wird Zeit seines Lebens auf Hilfe angewiesen sein. 01.09.2016
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Vor einem Jahr hat SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel Krawallmacher im sächsischen Heidenau, die vor einer Flüchtlingsunterkunft demonstrierten, als "rechtes Pack" beschimpft und neulich hat er einigen Pöblern den Stinkefinger gezeigt. 28.08.2016
Meisterin der Mnemotechnik

Bad Salzungen Meisterin der Mnemotechnik

Können eine winzig kleine Bombe an einer Treppe, ein Bär hinter einer Heizung und stickende Zwerge helfen, sich chemische Elemente besser zu merken? "Auf jeden Fall", sagt Gedächtniskünstlerin Laila Matejka. 20.05.2016
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat der damalige US-Präsident George W. Bush den Krieg gegen den Terror ausgerufen. Schon Stunden, nachdem die Doppeltürme des World Trade Center eingestürzt waren, sprach Bush nicht von Toten, sondern von Gefallenen. 01.05.2016
Lernen kann man immer lernen

Werra-Grabfeld Lernen kann man immer lernen

Viele Eltern waren dieser Tage in die Aula der Gemeinschaftsschule Bibra gekommen, um dem Vortrag von Matthias Melzer zum Thema "Das Lernen lernen" zu hören. 23.03.2016
Trauerhilfe: Bloß nicht allein sein

Suhl/ Zella-Mehlis Trauerhilfe: Bloß nicht allein sein

Der Gründonnerstag ist der erste von drei kirchlichen "Kartagen". Der Begriff stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet Klage, Kummer oder Trauer. Private Trauerbewältigung ist aber ein Thema für das ganze Jahr. 23.03.2016
Vince Ebert:

Bad Salzungen Vince Ebert: "Evolution ist nur eine Theorie"

13,8 Milliarden Jahre alt ist das Universum - Vince Ebert erklärt es in 90 Minuten. Im Bad Liebensteiner Kurtheater war der Kabarettist am Samstag zu Gast und gab mit der ihm eigenen Logik Wissen preis. 29.11.2015

Mobilität und Energie "Wer rastet, der rostet"

Mobilität im Alter beugt Demenz vor. Dazu ist ein gut ausgebautes Netz von Bussen und Bahnen nötig. Es spart Kosten im Gesundheits- system, sagt ein Forscher. 26.10.2015
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Ausgegrenzt oder verächtlich gemacht wurden Fremde schon in der Antike. Die Griechen etwa nannten alle Menschen Barbaren, die nicht Griechisch sprachen und nicht die olympischen Götter verehrten. 18.10.2015
Fremdenangst spielt eine große Rolle in der Asyldebatte

Thüringen Fremdenangst spielt eine große Rolle in der Asyldebatte

In der Menschheitsgeschichte waren viele Ängste ein Überlebensvorteil - auch die Angst vor dem Fremden. Heute nutzt sie weniger den Ängstlichen als den Populisten, sagt ein Angstforscher. 08.10.2015
Aus sechs Monaten wurden acht Jahre

Bad Salzungen Aus sechs Monaten wurden acht Jahre

Auswanderer – viele denken darüber nach, wenige tun es wirklich. In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die ihren Traum wahr gemacht haben. Heute: Stefanie Hampel (34), die es von Kieselbach in die USA zog. 08.09.2015
Schärfere Bilder von Gehirn und Wirbelsäule

Hildburghausen Schärfere Bilder von Gehirn und Wirbelsäule

Ein neues MRT-Gerät soll die diagnostischen Möglichkeiten an den Helios Fachkliniken erweitern. 26.06.2015
Endlich Schluss mit dem Versteckspiel

Bad Salzungen Endlich Schluss mit dem Versteckspiel

Lesen und schreiben lernt man in der Grundschule. Doch was, wenn diese Fähigkeiten über Jahre und Jahrzehnte nicht eingesetzt werden und verkümmern? In Thüringen gibt es rund 200000 funktionale Analphabeten. 12.06.2015
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv