Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
F
Forst
Forst
Waldwirtschaft
Ruhigeres Fahrwasser anvisiert
Nach schwierigen Jahren mit sogenannter Zwangsnutzung wegen Unmengen an Schadholz, will das Forstamt Heldburg nun zurück zu einer „Normalnutzung“.
12.11.2024
Regionalentwicklung
Thüringer Wald 2045: „Es fehlt eine ganze Förster Generation“
Studenten der Bauhaus Universität öffneten drei Tage lang einen Raum in Suhl, um sich mit Bürgern über den städtischen Wandel auszutauschen. In einer Podiumsdiskussion ging es um Perspektiven rund um den Thüringer Wald.
07.11.2024
Schmalkalden
Vom Klimaretter zum Klimaopfer
Märchenwald oder Wirtschaftswald, Stammhölzer oder Modebäume, Moderholz oder Energieholz – über die rechte Forstwirtschaft entbrennt nach der Bundeswaldinventur Streit. Klar ist: Im Wald ist was faul.
24.10.2024
Kommunaler Waldtag
Gemeinsam Wege aus der Krise finden
In einem ersten Kommunalen Waldtag kommen Vertreter von Forst und Kommunalpolitik aus ganz Thüringen zusammen und sprechen zu den aktuellen Herausforderungen.
25.10.2024
Mittelstille
250 Bäumchen kamen in die Erde
Um die 50 Mittelstiller waren am Samstag im Wald aktiv – es wurde gepflanzt und aufgeräumt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
20.10.2024
Schmalkalden
Der Natur etwas Gutes tun
Derzeit beginnen etliche Pflanzaktionen in den Wäldern. Jede helfende Hand ist dabei gerne gesehen.
17.10.2024
Drama im Suhler Stadtwald
Fichtenwälder sind dem Tod geweiht
Es ist auf den Bergen rings um Suhl nicht zu übersehen: In den vergangenen vier Jahren hat explodierender Borkenkäferbefall die Fichtenwälder in noch nie dagewesener Weise dezimiert. Ist jetzt die Talsohle durchschritten?
27.09.2024
Verhalten im Wald
Wenn die Absperrung einfach missachtet wird ...
Immer wieder werden Sperrungen im Ilmenauer Kommunalwald durchbrochen. Zum Teil mehrmals am Tag. Die Stadt spricht von einem Akzeptanzproblem, das eher Einheimische als Wandertouristen betrifft.
24.09.2024
Waldjugendspiele Suhl
Raus aus der Schule, rein in den Wald
Zwei Tage, zwölf Stationen, 400 Kinder: Für die Waldjugendspiele zogen hiesige Grundschüler gemeinsam mit Förstern zum Lernen in die Natur.
21.08.2024
Bürger helfen ihrem Wald
Unkraut bedroht 30.000 Setzlinge
Es ist unübersehbar: Das warme, feuchte Wetter lässt Gräser und Büsche sprießen. Die nehmen jungen Douglasien und Tannen Licht und Nahrung weg. In Suhl-Albrechts wurde eingeschritten. Es soll weitergehen.
09.08.2024
Forstwirtschaft
Kampf um jeden Baum im Brotteroder Forst
Während anderswo die Borkenkäfer schwirren, ist die Lage in den Brotteroder Wäldern Mitte Juli 2024 vergleichsweise entspannt. Das sind die Gründe.
16.07.2024
Kommunale Forstwirtschaft
Ab jetzt kostet der Wald den Schleusegrund Geld
Not macht erfinderisch: Auch beim Aufbau des neuen Waldes. In der Gemeinde Schleusegrund wird fleißig gepflanzt. Damit die Setzlinge gut durchkommen, experimentieren die Förster.
05.06.2024
Waldjugendspiele Vessertal
Die Landkinder gehen noch in den Wald
In Großstädten soll es Kinder geben, die den Wald nur aus dem TV kennen. Grundschülern im Thüringer Wald kann das nicht passieren. Im Landkreis Hildburghausen haben sie ein echtes Abenteuer erlebt
23.05.2024
Waldbesitzer
Tun und lassen – die Kunst, mit der Natur zu leben
Die Forstbetriebsgemeinschaft „Sonneberger Grenzland“ hatte zu einer spannenden Tour rund um Rotheul eingeladen.
13.05.2024
Verschmutzung am Dreisbachteich
Gefeiert, getrunken und den Müll einfach liegengelassen
Es muss eine größere Feier gewesen sein, die am Himmelfahrtstag am idyllischen Dreisbachteich über die Bühne ging – und jede Menge Müll verursachte.
10.05.2024
Fambach
Der neue Wald ist schon da
Die Forstbetriebsgemeinschaft Fambach holt Käferholz aus dem Wald und forstet auf. Der Versuch, dies mit eigenen Pflänzchen zu tun, ist gelungen. Das macht ein bisschen Mut – auch wenn es um den Wald insgesamt nicht gut steht.
03.05.2024
Hightech aus Ilmenau
Roboter retten den Thüringer Wald
Um den stark geschädigten Wald in Thüringen wieder aufzuforsten, tüfteln Forscher der Universität Ilmenau an Forst-Robotern. Sie sollen ganz alleine Bäume pflanzen und pflegen. Können die das wirklich? Schaun wir mal hin.
17.04.2024
Bleßberg Eisfeld
Bogenschützen gegen Borkenkäfer
Der Borkenkäfer hat sich am Bleßberg (Landkreis Hildburghausen) ausgetobt. Beim Aufforsten helfen jetzt die Menschen der umliegenden Orte mit. Darunter ist ein außergewöhnlicher Verein.
12.04.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}