Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Forstamt in Heldburg funktioniert. Und dass ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Stadträten und Revierleitern herrscht, mag auch die Tatsache belegen, dass sowohl Forstamtsleiter Lars Wollschläger als auch alle zuständigen Revierleiter an den Beratungen des Stadtrates zum Forstwirtschaftsplan teilnehmen. Das spürt man auch in den Gesprächen oder bei den jährlich zwei Mal stattfindenden Waldbegehungen. Die vier Revierleiter des Forstamts Heldburg betreuen insgesamt eine Waldfläche von rund 3250 Hektar. Das von Jens Freiberger, betreute Revier 1 (Ummerstadt) umfasst mit den Gemarkungen Holzhausen, Lindenau und Bad Colberg auch Bereiche der Stadt Heldburg. Revier 2 (Heldburg) ist das Arbeitsfeld von Revierleiter Uwe Schurg, während Tobias Boßeckert für das Revier 3 (Hellingen) zuständig ist, zu dem auch Poppenhausen und Käßlitz gehören. Das Revier 4 (Rieth), betreut von Benedikt de Craigher, umfasst auch die Gemarkung Gompertshausen sowie den Gemeindewald Westhausen. Nicht erwähnt sind hier der zu den jeweiligen Revieren zugehörige Staatswald.