• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Flutkatastrophe

Flutkatastrophe
Zahl der Toten steigt – Warnung vor erneuten Fluten

Flutkatastrophe in Texas Zahl der Toten steigt – Warnung vor erneuten Fluten

Das Ausmaß der Überschwemmungen in Texas wird immer heftiger. Viele Menschen, die am Wasser gecampt haben, sind tot. 07.07.2025
Rettungskräfte: Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 200

Flutkatastrophe in Spanien Rettungskräfte: Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 200

Die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern in Spanien ist nach der Bergung weiterer Leichen auf mehr als 200 gestiegen. Allein 202 Opfer gibt es in der Mittelmeerregion Valencia im Osten des Landes. 01.11.2024
Über 90 Tote durch Flutkatastrophe  – Bundesregierung sagt Hilfe zu

Flut in Spanien Über 90 Tote durch Flutkatastrophe – Bundesregierung sagt Hilfe zu

Bei der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Toten laut Rettungskräften und regionalen Behörden auf mindestens 95 gestiegen. Die spanische Regierung rief eine dreitägige Staatstrauer aus. 30.10.2024
Hochwasser in Tschechien: Tausende werden evakuiert

Flutkatastrophe befürchtet Hochwasser in Tschechien: Tausende werden evakuiert

In der tschechischen Stadt Opava an der Grenze zu Polen spitzt sich die Hochwasser-Lage zu. Befürchtet wird eine Flutkatastrophe wie 1997. Mehrere Menschen werden bereits vermisst. 14.09.2024
Angst vor Hochwasser im Haseltal

Steinbach-Hallenberg Angst vor Hochwasser im Haseltal

Die Flutkatastrophen der vergangenen Jahre haben Talbewohner nachdenklich werden lassen. Auch im Haseltal gibt es Menschen, die sich Sorgen machen. Zum Beispiel in der Dillersgasse in Steinbach-Hallenberg. 18.06.2024
Ermittlungen nach Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt

Flut-Katastrophe im Ahrtal Ermittlungen nach Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Landrat nach der Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt. 18.04.2024
Caritas und Stadt sammeln für Flutopfer

Geisa Caritas und Stadt sammeln für Flutopfer

Der Caritasverband und die Stadt Geisa starten einen gemeinsamen Spendenaufruf. Das Geld wird nach einer Flutkatastrophe in Slowenien dringend gebraucht. 30.08.2023
Darum sollte man über Behindertenrechte reden

Behinderte im Klimawandel Darum sollte man über Behindertenrechte reden

Gletscher schmelzen, Hitzeperioden häufen sich, Überschwemmungen zerstören ganze Regionen. Der Klimawandel ist spürbar – und trifft manche Gruppen besonders, etwa Menschen mit Behinderung. Warum ist das so? Und: Warum spricht man darüber kaum? 20.06.2022
So  gnadenlos ist Politik

Kommentar: Rücktritt von Anne Spiegel So gnadenlos ist Politik

Wegen ihres vierwöchigen Frankreich-Urlaubs zehn Tage nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 geriet Bundesfamilienministerin Anne Spiegel immer stärker unter Druck. Trotz eines emotionalen Auftritts mit Entschuldigung gibt sie ihr Amt auf. Allein, sie konnte nicht mehr anders. Sie steckte in einer ausweglosen Sackgasse, meint Chefredakteur Marcel Auermann. 20.08.2020
Jahr 2021 war zu warm und von Starkregen geprägt

Wetterbilanz des DWD Jahr 2021 war zu warm und von Starkregen geprägt

Der Deutsche Wetterdienst meldet für 2021 das elfte zu warme Jahr in Folge – trotz des sehr nassen Sommers mit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der Klimawandel führe zu mehr und intensiveren Wetterextremen. 29.03.2022
Ermittlungen zu Hochwasser-Erdrutsch – Durchsuchungen bei Verdächtigen

Flutkatastrophe in Erftstadt Ermittlungen zu Hochwasser-Erdrutsch – Durchsuchungen bei Verdächtigen

Im Zusammenhang mit dem verheerenden Abbruch einer Kiesgrube in Erftstadt während der Flutkatastrophe im Juli ist die Polizei mit einer Razzia unter anderem gegen einen Tagebaubetreiber vorgegangen. 11.01.2022
„Jetzt brechen viele zusammen“

Das Ahrtal nach der Flut „Jetzt brechen viele zusammen“

Die Menschen im winterlichen Flutgebiet der Ahr leben immer noch im Ausnahmezustand. Ihre seelischen Wunden wären noch tiefer, gäbe es nicht eine warme Welle der Solidarität. 21.12.2021
„Meine Wurzeln sind ausgerissen“

Ahrtal nach der Flut „Meine Wurzeln sind ausgerissen“

Fünf Monate nach der Katastrophe sind nicht nur in der Landschaft die Wunden immer noch unübersehbar. Menschen, denen die Flut alles nahm, fragen sich: Habe ich hier noch eine Zukunft? 15.12.2021
„Ich hätte nicht gedacht, dass so was in Deutschland passieren kann“

Hannah und Joshua waren im Ahrtal „Ich hätte nicht gedacht, dass so was in Deutschland passieren kann“

Mit ihren Eltern haben Hannah (8) und Joshua (11) aus der Nähe von Stuttgart das Ahrtal besucht, um einigen Menschen dort eine Freude zu machen. Hier erzählen sie von ihren Eindrücken. 06.12.2021
Ein Wort sagt mehr als tausend: Danke!

Ehrung der Flutopfer-Helfer Ein Wort sagt mehr als tausend: Danke!

Es war das Wort des Abends: Danke! Der Landkreis hatte die Flutopfer-Helfer von Feuerwehren, Katastrophenschutz, Rotem Kreuz und Technischem Hilfswerk geladen, um alle für ihr großesEngagement im Katastrophengebiet zu würdigen. 29.10.2021
Vermisste Frau aus Ahrtal tot in Rotterdam geborgen

Nach Flutkatastrophe Vermisste Frau aus Ahrtal tot in Rotterdam geborgen

Traurige Gewissheit: Eine in Rotterdam geborgene Leiche wurde als die seit der Flutkatastrophe im Juli vermisste Frau aus dem Ahrtal identifiziert. 15.10.2021
Neue Deutsche Weinkönigin will das Ahrtal besuchen

Sina Erdrich Neue Deutsche Weinkönigin will das Ahrtal besuchen

Sina Erdrich will bald das Katastrophengebiet im Ahrtal besuchen. Das kündigte die neu gewählte Deutsche Weinkönigin am Freitag an. 08.10.2021
Hilfe nach Hochwasserkatastrophe

THW Ortsverband Sonneberg Hilfe nach Hochwasserkatastrophe

Nach der Flutkatastrophe im Sommer entsendete auch der Ortsverband vom THW in Sonneberg Helfer nach Rheinland-Pfalz. 08.09.2021
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv