Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
F
Fichten
Fichten
Knackige Preise
Weniger Holzerei im Gemeindewald
Im kommunalen Forstbetrieb von Floh-Seligenthaler droht ein Defizit. Wo klemmt die Säge?
14.04.2025
Preußen greifen zu
Währungs-Chaos im Thüringer Wald
1815 übernimmt Berlin den Kreis Schleusingen mit Suhl von den Sachsen. Plötzlich gibt es für alles neue Maße. Beim Geld drohen die Einwohner ganz verrückt zu werden. Es folgen drastische Währungskontrollen.
06.03.2025
Zusammenarbeit mit Kronach gestärkt
Borkenkäfer, Bürokratie und leere Kassen
Die Forstbetriebsgemeinschaft „Sonneberger Grenzland“ hatte zur Jahreshauptversammlung nach Neuhaus-Schierschnitz eingeladen. Die Botschaft des Abends: im Wald gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. Doch auch positive Nachrichten konnten verkündet werden.
04.03.2025
Zehn-Jahres-Planung
Wie geht es im Ilmenauer Stadtwald weiter?
Wie ist der aktuelle Stand des Ilmenauer Stadtwaldes und was ist in den kommenden Jahren geplant? Das wurde nun im sogenannten Forsteinrichtungswerk festgeschrieben. Warum es bei der Präsentation auch Lob für den Wald gab.
10.02.2025
Arbeiten im Gehlberger Wald
Schneebruch-Fichten werden gefällt
Nasser Schnee und Minusgrade haben den Fichten in Gehlberg im Dezember vergagenen Jahres ordentlich zugesetzt. Die Forstarbeiter räumen jetzt auf.
29.01.2025
Bücheloher Kirmes
Fichten stehen – jetzt kann’s losgehen
In Ilmenaus Ortsteil Bücheloh wird an diesem Wochenende die 3. Schneunen-Kirmes gefeiert. Was die Gäste erwartet:
08.10.2024
Drama im Suhler Stadtwald
Fichtenwälder sind dem Tod geweiht
Es ist auf den Bergen rings um Suhl nicht zu übersehen: In den vergangenen vier Jahren hat explodierender Borkenkäferbefall die Fichtenwälder in noch nie dagewesener Weise dezimiert. Ist jetzt die Talsohle durchschritten?
27.09.2024
Waldbrand im Harz
Totholz, Borkenkäfer und böse Gerüchte im Harz
Unermüdlich haben Einsatzkräfte am Wochenende aus der Luft und am Boden den Großbrand am Brocken bekämpft. Nachdem dieser weitgehend unter Kontrolle ist, rückt die Ursachenforschung in den Blick. Kritik gibt es auch an der Forstverwaltung.
09.09.2024
Suhler Stadtwald
In drei Jahren keine Fichten mehr
Stadtförster Thomas Weiner ist seit 31 Jahren im Amt. Bis heute hat er noch nie eine Fichte in seinem Bereich gepflanzt. Dieser Baumart gibt er nur noch eine Chance von zwei bis drei Jahren. Wenn nicht ein Wunder geschieht.
30.08.2024
Verschwinden des Waldes
Der deutsche Wald – Patient auf der Intensivstation
Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.
29.07.2024
Pfingsthütten in Suhl
Mit dem Abriss der Innenstadt brach die Tradition ein
Kommt man mit alten Suhlern über die „guten alten Zeiten“ ins Gespräch, erzählen sie über die Suhler Pfingsthütten – die sind einmalig in der Region. Warum sie heute wieder auferstehen.
16.05.2024
Schmalkalden
Der Wald leidet
Zwischen Bodenfeuchte und Trockenstress: 2023 war für die Schmalkalder Forstwirtschaft ein ungewöhnliches Jahr. Der Wald ist vom Regen in die Traufe gekommen. Die Frostperiode tut gut.
11.01.2024
Am Schneekopf
Bäume pflanzen ehrenhalber
Auf dem Weg zu einem klimastabilen Bergmischwald pflanzen mehr als 300 freiwillige Helfer am Samstag zwischen Schneekopf und Oberhof Baumsetzlinge. Die Weißtannen, Rotbuchen und Lärchen sollen die Fichtenmonokulturen ablösen.
19.11.2023
Borkenkäfer-Situation
Auch Dauer-Regen hält den Käferfraß nicht auf
Der Borkenkäfer sorgt weiterhin für Waldschäden in Größenordnungen. Auch der Regen der vergangenen Wochen löst das Problem nicht. Denn der Buchdrucker frisst sich bereits durch die Bäume – und die nächste Generation ist parat.
02.08.2023
Wartburgkreis
Hommage an die toten Rennsteigfichten
Das Sterben der Fichten am Rennsteig beobachtet Peter Watzek seit Jahren. Vor einigen Monaten begann er, aus deren Holzresten Figuren zu kreieren. Dutzende sind inzwischen entstanden – jede ein Unikat.
10.07.2023
Forst Schleusegrund
Die Buche bildet den Wald der Zukunft
In Schönbrunn ist unlängst die Forsteinrichtung für die Gemeinde Schleusegrund vorgestellt worden. Wiederaufbau steht ganz groß darin. Die Zahlen sind erschreckend.
06.06.2023
Hildburghausen
Ab Montag ist die Docke gesperrt
Die Straße zwischen Wiedersbach und Hildburghausen – im Volksmund: Docke genannt – ist von Montag, 8. bis Donnerstag 11. Mai für den Verkehr gesperrt.
04.05.2023
Waldarbeit
Gefahrenabwehr mit der Motorsäge
Der Tunnelblick für Radfahrer am Viadukt Kleinschmalkalden wird sich verändern: Dutzende kranke Bäume sollen demnächst fallen, der gegenüberliegende Bergrücken verliert seinen Waldschopf.
13.04.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}