• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. C
  3. Corona-Virus

Corona-Virus
Eine Realität, zwei Welten

Corona-Lockerungen Eine Realität, zwei Welten

Soll es über das Wochenende hinaus in Thüringen weiter Corona-Regeln geben oder nur den sogenannten Basis-Schutz? Darüber entscheidet der Landtag am Donnerstag in einer Sondersitzung in Erfurt. Doch bei der Frage, ob ganz Thüringen zum Hotspot erklärt wird, prallen zwei Welten, zwei völlig konträre Sichtweisen auf diese Pandemie aufeinander. 29.03.2022
Was bleibt und was nicht: Die Corona-Regeln bis 2. April

Was bleibt und was nicht Das sind Thüringens neue Corona-Regeln

Kein Freedom-Day, aber vielleicht die letzte große Runde im Thüringer Corona-Regel-Zirkus: Ab sofort tritt eine zweiwöchige Übergangs-Verordnung in Kraft. Maske im Laden und im Kino bleibt, auch 3G in der Kneipe. Allerdings gibt es nun gar keine Kontakt- und Teilnehmerbeschränkungen mehr. Diese und andere Lockerungen im Überblick: 18.03.2022
Wie gefährlich ist die Omikron-Variante?

Coronapandemie Wie gefährlich ist die Omikron-Variante?

Die Inzidenz ist so hoch wie noch nie. Wie die Omikron-Varianten unseren Alltag beeinflussen. 14.03.2022
Vorm Stichtag  kaum Bewegung  bei der Impfquote in Thüringen

Corona-Pandemie Vorm Stichtag kaum Bewegung bei der Impfquote in Thüringen

Bayern juchhe, Thüringen auweh – die Impfraten spalten die Regiomed-Einrichtungen in Ost und West. Dazu bringen massive Krankheitsausfälle beim Personal den Klinikkonzern an den Rand der Handlungsfähigkeit. 14.03.2022
Kirchenmann bekommt Gegenwind

Personelle Konsequenzen Kirchenmann bekommt Gegenwind

Steinachs vormaliger Stadtpfarrer Michaelis ist nach einem Auftritt bei einer Demo gegen die Corona-Ansteckungsschutzregeln sein Amt als Vorsitzender der Pfarrergesamtvertretung los. 13.03.2022
773 Neuinfektionen, 3003 aktive Fälle

Corona-Lage im Wartburgkreis 773 Neuinfektionen, 3003 aktive Fälle

773 Corona-Neuinfektionen im Wartburgkreis seit dem Vortag meldete das Landratsamt mit Stand 10. März, 14.40 Uhr. 10.03.2022
Das Corona-Virus lässt nicht locker

Schmalkalden-Meiningen Das Corona-Virus lässt nicht locker

Die immer weitergehenden Lockerungen suggerieren, dass die Corona-Pandemie überwunden wäre. Alles andere ist der Fall, wie auch die Zahlen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen zeigen. 10.03.2022
Meininger Unternehmen sind optimistischer

IHK-Konjunkturumfrage Meininger Unternehmen sind optimistischer

Ist das Glas halb voll oder halb leer? Die Aussagen im Konjunkturbericht zu Jahresbeginn 2022 der IHK Südthüringen für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen geben dazu keine eindeutige Antwort. 10.03.2022
52 Kreisbewohner im Krankenhaus

Corona in Schmalkalden-Meiningen 52 Kreisbewohner im Krankenhaus

In den meisten Fällen verläuft, auch Dank der Impfungen, eine Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus mild. Das ist aber nicht immer so. 52 Kreisbewohner werden derzeit stationär behandelt. 08.03.2022
Über 700 neue Fälle in Schmalkalden-Meiningen

Corona-Pandemie Über 700 neue Fälle in Schmalkalden-Meiningen

Das Landratsamt registrierte seit der letzten Meldung vom Freitag insgesamt 736 neue Coronafälle. 07.03.2022
„Die Frustrationstoleranz ist niedrig“

Jugendarbeit „Die Frustrationstoleranz ist niedrig“

Die Jugendarbeit in Schmalkalden läuft wieder. Zunehmend aber beobachten die Betreuer, dass es den jungen Leuten an sozialen Kompetenzen mangelt. 07.03.2022
Köpper: Versorgungssicherheit gibt den Ermessensspielraum vor

Impfpflicht im Gesundheitswesen Köpper: Versorgungssicherheit gibt den Ermessensspielraum vor

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht umzusetzen, wird Sache der örtlichen Gesundheitsämter sein. Im Kreistag stellt Jürgen Köpper auf Nachfrage klar, dass Zutrittsverbote für Ungeimpfte frühestens Ende Juli, Anfang August greifen werden – wenn überhaupt. 25.02.2022
Warum der Coronatest Karriere machte

PCR-Tests Warum der Coronatest Karriere machte

Vor Corona konnten nur Fachleute etwas mit der Buchstabenkombination PCR anfangen. Heute gehört die Abkürzung fast schon zum Allgemeinwortschatz. Höchste Zeit, mal zu erklären, was sich dahinter verbirgt. 22.02.2022
Wie schnell kann man sich wieder mit Corona anstecken?

Immunität gegen Omikron Wie schnell kann man sich wieder mit Corona anstecken?

Wer bereits mit dem Coronavirus infiziert war, kann sich auch ein zweites Mal anstecken – obwohl die erste Infektion einen gewissen Schutz bietet. Wie gut das Immunsystem gegen die Omikronvariante gewappnet ist, hängt auch von der Impfung ab. 22.02.2022
Wieder 196 neue Corona-Fälle

Schmalkalden-Meiningen Wieder 196 neue Corona-Fälle

Kein Rückgang der Corona-Neuinfektionen kann der Landkreis Schmalkalden-Meiningen vermelden. Zu Wochenbeginn stieg die Inzidenz auf 1137,3. 21.02.2022
Wie Frau Matera nach Covid-19 wieder das Atmen lernt

Stuttgarter Arzt über seinen Corona-Alltag Wie Frau Matera nach Covid-19 wieder das Atmen lernt

Wer wegen einer schweren Corona-Erkrankung künstlich beatmet werden musste, lernt mühsam den Weg zurück ins normale Leben. Frau Matera kämpft um jeden Schritt – denn sie hat ein großes Ziel, beschreibt der Arzt Johannes Mehne in seiner Kolumne. 18.02.2022
Diakonie-Chef: „So verliert man Menschen“

Impfpflicht Diakonie-Chef: „So verliert man Menschen“

Zur Impfpflicht für Kliniken und Pflegeeinrichtungen gibt es Fragen ohne Ende. Das Gesetz ist handwerklich schlecht gemacht, sagt Lutz Reichardt von der Immanuel Diakonie. Das Land hat jetzt einen Zeitplan vorgelegt. 16.02.2022
Erweiterte Corona-Testangebote

Corona-Testzentren nehmen im Ilm-Kreis zu Erweiterte Corona-Testangebote

Die Zahl der Corona-Testungen hat in den ersten drei Wochen des Jahres 2022 deutschlandweit stark zugenommen. Immer mehr Testzentren öffnen im Ilm-Kreis. 16.02.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv