• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Biogas

Biogas
Land steht zum Erhalt von  Biogasanlagen

Berlin bedroht Betreiber Land steht zum Erhalt von Biogasanlagen

Berlin ändert mal eben das Erneuerbare-Energien-Gesetz und treibt damit Biogas-Anlagen ins Aus. Die Landesregierung in Erfurt will das nicht hinnehmen. 13.03.2025
Nicht  mal die Hälfte des Jahres heizen?

Politik kontra Biogas Nicht mal die Hälfte des Jahres heizen?

Wie die Politik eine sogar noch klimafreundliche Variante der Energieversorgung – Biogas – ins Aus drängen will. Ein Beispiel aus Pfersdorf. 05.03.2025
Jeder ist irgendwo daheim und heizt

Wärmeleitplanung Jeder ist irgendwo daheim und heizt

Wie wird das Stadtgebiet, ein Ortsteil oder Straßenzug künftig mit Wärme versorgt? Diese Frage soll die Wärmeleitplanung beantworten, die die Stadt Meiningen in Auftrag gegeben hat. Wird nun der Einsatz von Gasheizungen verboten? 10.02.2025
Coca-Cola wird zu Biogas – 28 Millionen Flaschen nach Rückruf eingesammelt

Österreich Coca-Cola wird zu Biogas – 28 Millionen Flaschen nach Rückruf eingesammelt

Der Umfang der Rückruf-Aktion war enorm. 28 Millionen Flaschen wurden eingesammelt, weil man Käufer vor etwaigen Metallsplittern schützen wollte. Jetzt wird der Softdrink zum Energielieferanten. 27.11.2024
Jauche im Fluss –  die Milz ist über zig Kilometer tot

Erneuerbare Energien Jauche im Fluss – die Milz ist über zig Kilometer tot

Aus einer Biogasanlage im Kreis Hildburghausen sind 150.000 Liter Abwasser in den Fluss Milz gelangt. Bilanz danach: Der Fluss ist auf Jahre geschädigt. Beschwerden über Thüringer Behörden kommen aus Bayern. 28.08.2024
Öko-Energie – politisch nicht gewollt?

Biogas Öko-Energie – politisch nicht gewollt?

Thüringen ist stolz darauf, fast zwei Drittel seines Stroms aus erneuerbaren Energien zu beziehen, doch eine wichtige Branche dabei – das Biogas – könnte verloren gehen. 16.08.2024
Biogas-Anteile verkauft

Stadtwerke Meiningen Biogas-Anteile verkauft

Bisher waren die Stadtwerke Meiningen und die Agrargesellschaft Herpf gemeinsam Eigentümer der Biogasanlage in Rippershausen. Warum hat sich nun das kommunale Unternehmen zurückgezogen? 09.07.2024
Biogas soll ins Netz und in den Autotank

Minister in Pfersdorf Biogas soll ins Netz und in den Autotank

Der Thüringer Umweltminister hat die Biogasanlage in Pfersdorf (Landkreis Hildburghausen) besucht. Die wärmt auch 15 Haushalte im Dorf. Aber es könnte noch viel mehr gehen mit dem Treibstoff aus der Kuh. 21.03.2024
Wärme bis 2040 klimaneutral erzeugt

Stadtwerke Meiningen Wärme bis 2040 klimaneutral erzeugt

Die Stadtwerke Meiningen planen nicht erst seit der Debatte um das neue Energiegesetz des Bundes, Wärme nachhaltig und klimaneutral zu produzieren. Wie soll das erreicht werden? 26.06.2023
„Mehr als nur ein Notnagel“

Biogas „Mehr als nur ein Notnagel“

Landwirte wollen über Biogas schon lange mehr Strom, Gas und Wärme liefern, doch die Menge war bisher gedeckelt. Das soll sich bis Ende 2023 ändern. Die Betriebe fordern aber auch längerfristig eine Chance. 23.09.2022
Auch die Werra liefert künftig Wärme

Stadtwerke mit Konzept Auch die Werra liefert künftig Wärme

Womit wollen die Stadtwerke Meiningen künftig Strom und Wärme erzeugen? Ist die Energieversorgung dauerhaft gesichert? Die Mitarbeiter um Geschäftsführer Rolf Hagelstange haben viele Herausforderungen zu bewältigen. 29.07.2022
Landrätin Enders will mehr Biogas

Gas- und Energiekrise Landrätin Enders will mehr Biogas

Um die Gas- und Energiekrise abzumildern, fordert Landrätin Petra Enders, mehr Biogas zu erzeugen. Dazu müssten aber die gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst werden. 05.08.2022
Modellprojekt: Die Werra als Wärmflasche

Meininger Stadtwerke Modellprojekt: Die Werra als Wärmflasche

Die Meininger Stadtwerke wollen sich unabhängiger machen und künftig Energie aus der Werra und aus Bioabfällen gewinnen. Die Preisexplosionen auf dem Strom- und Gasmarkt bestärkt das Unternehmen bei diesem Kurs. 14.04.2022
Biete Gas, suche Rückenwind

Späte Einsicht Biete Gas, suche Rückenwind

Deutschland ist abhängig von ausländischem Gas – und sucht in diesen Krisenzeiten händeringend Alternativen zu Lieferungen aus Russland. Plötzlich rücken auch die Biogasanlagen wieder in den Fokus. „Die Einsicht kommt spät“, sagt Toralf Müller, der Chef des Agrarunternehmens Pfersdorf (Kreis Hildburghausen). 28.03.2022
Deutschlands große Abhängigkeit vom Importgas

Gasversorgung in Deutschland Deutschlands große Abhängigkeit vom Importgas

Dreht Russland Deutschland den Gashahn zu? Ist die Versorgung mit Gas gesichert oder wird es bald Lieferengpässe geben? Müssen die Menschen sogar frieren? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Deutschlands Gasversorgung. 25.02.2022
Bald erste Einbußen für Biogasanlagen

Einspeisevergütung fällt weg Bald erste Einbußen für Biogasanlagen

Nach 20 Jahren Betrieb einer Biogasanlage fällt die gesetzlich vorgesehene Einspeisevergütung weg. In der Region sind davon zum Jahresende zwei Anlagen betroffen, weitere Einbußen sind in den folgenden Jahren zu erwarten. Der Bauernverband sieht keinen Grund zur Panik. 19.10.2021
Biogas-Erzeuger spricht von einem „faulen Deal“

Wirtschaftskrimi Biogas-Erzeuger spricht von einem „faulen Deal“

Um den Verkauf der Bio-gasbetriebe in Henfstädt, Lengfeld und Themar bahnt sich offenbar ein Wirtschaftskrimi an. Der derzeitige Betriebspächter erhebt schwere Vorwürfe gegen Insolvenzverwalter, Gläubigerbank und Käufer. 19.07.2021
Weiter Streit um Sammelgrube

Biogasanlage Lengfeld Weiter Streit um Sammelgrube

Zum dritten Mal versagte der Gemeinderat Lengfeld seine Zustimmung zum erfolgten Bau einer Sammelgrube an der Biogasanlage. 20.05.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv